Erste "Erfahrungen" mit der ST

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Erste "Erfahrungen" mit der ST

Beitragvon totocaddy » 22.09.2012, 23:25

Hallo Zusammen!
Ich bin jetzt endlich stolzer Besitzer einer "ST" und habe die ersten 250km "erfahren"!
Die Maschiene ist von 2008 und hat 34000km gelaufen.
Nun sind mir als Wiedereinsteiger ein paar Dinge aufgefallen wo ich nicht weiß ob die normal sind?!
Mir ist aufgefallen das die "ST" bei konstanter Fahrt, zum Beispiel im dritten Gang , die Maschiene irgendwie ruckelt. Und wenn man in den Schiebebetrieb übergeht bzw den Gasgriff loslässt, dann ruckt das Motorrad oder besser gesagt man hat den Eindruck das der ganze Antrieb irgendwie ruckt!
Da mir da die Erfahrungen mit der "ST" fehlen, hoffe ich auf ein paar Erfahrungen bzw Tips von Euch!

Bis dahin liebe Grüße

Thorsten
totocaddy
 
Beiträge: 6
Registriert: 13.08.2012, 22:35
Motorrad: F800ST

Re: Erste "Erfahrungen" mit der ST

Beitragvon Skater » 23.09.2012, 08:30

Willkommen im Forum.
Dieses Phänomen ist bekannt.
Nennt sich 'Konstant Fahr Ruckeln' (KFR)
Gibt hierzu verschiedene Forenbeiträge und wohl keine Lösung.
http://www.f800-forum.de/viewtopic.php?f=5&t=6062&hilit=kfr
Dieses KFR haben auch andere Motorräder die im mager-Misch-Betrieb fahren.
Meine Erfahrung: Mit Super Plus, Ultimate, V-Power oder ähnliches ist es weniger spürbar.
(Liegt an den Zusätzen, nicht an der Oktanzahl.)
Preislich attraktiv soll ein Widerstand sein, der die gefühlte Außentemperatur für das Steuergerät verändert.
Das Ergebnis: Ein fettere Gemisch.
Gruß Skater
PS
Falls möglich eine CarGarantie abschließen. Kosten 345 Euro für zwei Jahre.
Die Ventildeckeldichtung ist der häufigste Schaden. Wird übernommen!
Diese Dichtung wird beim 40.000 km Service sowieso gewechselt.
Wer diese Marke erreicht hat, hat Glück.
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Erste "Erfahrungen" mit der ST

Beitragvon Eike » 23.09.2012, 09:16

Das Konstantfahrruckeln ist so ein Dauerbrenner hier. Wobei ich sagen muß, daß es entweder an unseren F nicht so doll ist oder wir uns drann gewöhnt haben. Vielleicht besteht das Problem auch weniger, weil wir im Ort nd auch sonst tendentiell untertourig fahren. Man merkt es zwar, aber es stört irgendwie nicht. Zumindest ist dran gewöhnen einfacher als es weg zu bekommen :wink:

Die Deckeldichtung war bei unseren beiden bisher nicht undicht. Habe zwar nicht extra gesucht, aber es lief bisher kein Öl bis unten raus. Wenn Du Deine Maschine zum Service eh' zu BMW bringen willst, ist eine Garantie aber ein guter Tip. Mir sind die Inspektionen dort zu teuer, schon weil wir nicht so viel fahren und trotzdem jedes Jahr hin müßten. Bisher ging noch nichts bei uns kaputt.

Also , viel Spaß weiterhin!

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Erste "Erfahrungen" mit der ST

Beitragvon Älbler » 23.09.2012, 10:48

Es muß nicht sein, daß bei einer undichten Ventildeckeldichtung gleich soviel Öl austritt, daß Du Öl unter der Maschine entdeckst. Ich hatte meine St ja kürzlich beim 20.000mkm Kundendienst und dabei wurde festgestellt, daß etwas Öl austritt, aber so wenig, daß dies erst nach Abbau der Verkleidung sichtbar wurde. Da die Ventile bei 20.000 km sowieso eingestellt werden bzw. kontrolliert werden, wurde die Dichtung in diesem Zusammenhang erneuert.
Älbler
 
Beiträge: 113
Registriert: 24.08.2010, 16:57
Wohnort: Albstadt
Motorrad: F 800 St

Re: Erste "Erfahrungen" mit der ST

Beitragvon Eike » 23.09.2012, 15:34

Wenn so wenig Öl austritt, daß es nicht in den sichtbaren Bereich läuft, ist es mir ehrlich gesagt egal. Werde aber mal einen Blick unter die Verkleidung werfen.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Erste "Erfahrungen" mit der ST

Beitragvon HarrySpar » 24.09.2012, 07:56

Eike hat geschrieben:Wenn so wenig Öl austritt, daß es nicht in den sichtbaren Bereich läuft, ist es mir ehrlich gesagt egal. Werde aber mal einen Blick unter die Verkleidung werfen.

Gruß Eike

Schau mal links an den beiden Halbmonden der Dichtung. Um den hinteren (in Fahrtrichtung) Halbmond herum ist meine immer etwas schmierig. Da ich die "S" habe, sehe ich dort natürlich wunderbar hin.
Das sind in 500km vielleicht zwei Tropfen, die dann im Umkreis von 5cm herumkriechen und mit dem Umweltdreck eine zähe Schmiere bilden. Ich putze das halt dort immer wieder sauber. Ist bis jetzt also kein Problem.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Erste "Erfahrungen" mit der ST

Beitragvon TirolerBua » 24.09.2012, 12:19

Guten Tag!

Hatte das gleiche Problem. Hat mich genervt. Habe mir den "Booster-Plug" schicken lassen.
Seit ich das Teil eingebaut habe, kann ich nicht mehr klagen.
zB: dritter Gang im Ortsgebiet (50 KM/H) da ruckelt bei meiner F800ST nix mehr.

Gruß aus Tirol vom

Tom
TirolerBua
 
Beiträge: 4
Registriert: 17.05.2012, 14:57
Motorrad: F800ST

Re: Erste "Erfahrungen" mit der ST

Beitragvon JacV » 24.10.2013, 22:59

Hallo liebe Deutsche Kollegen,

Ich (Holländer) habe auch ein 2008-er F800ST, der bis 80.000 km einwandfrei gelaufen hat. Kein Ruckeln, Sprittverbrauch 4,0 - 4,4 L.
Bei 80.000 km sind in der BMW-Werkstatt u.a. die Zündkerzen erneuert. Nachdem wollte die Maschine nicht richtig mehr laufen (manchmal auf 1 Zylinder). Eine neue Zündkerze hat sich als fehlerhaft erwiesen und ist erneuert worden.
Nachdem hat die Maschine etwas geruckelt nei niedrigen Belastungen (bis etwa 70 km/h). Allmählig, aber, (inzwischen 95.000 km) wurde das Ruckeln stärker, und vor einer Woche war ich es satt : ich kann nicht ordentlich mehr im Stauverkehr zwischen den Autos durchfahren (wie hier gestattet) mit etwa 30 km/h. Auch mit Rückwind bei 100 km/h auf der Autobahn ist das Ruckeln merkbar.
Die BMW-Werkstatt hat festgestellt, dass alle in Betracht kommende sensoren in Ordnung seien, und gesagt dass ich hiermit leben muss.....
In meiner Suche nach Ursache und Lösung fand ich euer Forum. Möglicherweise ist (mit der fehlerhaften Zündkerze) etwas schief gelaufen mit den Tabellen wovon mehrere Teilnehmer schreiben.
Ich glaube dass ich auch etwas gelesen habe von resetten der Adaptionstabelle oder so etwas, indem man bis zu 5 Mal Kontakt einschaltet (nicht anlassen), voll Gas gibt und dann wieder aus. Ich kann dieser Beitrag aber nicht wiederfinden. Hat jemand so etwas auch gelesen (oder selbst gepostet ?)

Oder ist inzwischen in Deutschland eine definitive Lösung für dieses Problem vorhanden ?

Bis dann : Grüsse aus Dordrecht (NL).
Jac.




totocaddy hat geschrieben:Hallo Zusammen!
Ich bin jetzt endlich stolzer Besitzer einer "ST" und habe die ersten 250km "erfahren"!
Die Maschiene ist von 2008 und hat 34000km gelaufen.
Nun sind mir als Wiedereinsteiger ein paar Dinge aufgefallen wo ich nicht weiß ob die normal sind?!
Mir ist aufgefallen das die "ST" bei konstanter Fahrt, zum Beispiel im dritten Gang , die Maschiene irgendwie ruckelt. Und wenn man in den Schiebebetrieb übergeht bzw den Gasgriff loslässt, dann ruckt das Motorrad oder besser gesagt man hat den Eindruck das der ganze Antrieb irgendwie ruckt!
Da mir da die Erfahrungen mit der "ST" fehlen, hoffe ich auf ein paar Erfahrungen bzw Tips von Euch!

Bis dahin liebe Grüße

Thorsten
JacV
 
Beiträge: 2
Registriert: 23.10.2013, 14:56
Wohnort: Dordrecht NL
Motorrad: BMW F800ST


Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum