habe diese Woche mal eine Honda NC700s unter den Hintern bekommen. Meine Mutter hat sich vor 2 Wochen eine nagelneue gegönnt bzw. von meinem Vater zum Frauentag geschenkt bekommen

Jedenfalls war 2 Wochen später das Kennezichen noch immer nicht montiert, was ich doch dann schnell mit meinem Vater nachholen musste. Blöderweise wurde die Maschine nicht vollgetankt ausgeliefert, sondern mit max. 1/4 Sprit. Ein habe mich dann "geopfert", die neue mal zur Tanke auszuführen

Mein erster Eindruck: trotz des hohen Gewichts (wohl ein paar mehr als die R) fühl sich das Bike sehr handlich und leocht an. Kann gut sein, dass die Sitzhöhe einen guten Teil dazu beiträgt, schließlich komme ich bei der (ausnahmsweise) mal vollständig mit beiden Beinen runter. Einlenken klappt spielerisch. Die Bremsen sind gut, brauchen aber deutlich mehr Kraft als bei der R.
Viel Interessanter war aber der direkte Vergleich der klangkulisse beider Bikes. Ich hatte gelesen, dass die Honda dumpf klingen soll und der Motor im Vergleich zur Gladius und EN6R fast schon wie ein Harleysmotor wirken soll - naja. Aber kaum ist das Ding an, wußte ich, was die meinen, obwohl ich noch keine Harley gefahren habe. der Motor klingt herrlich bassig, der Auspuff gibt hingegen nahezu keine Töne von sich (Serientopf). So muss ein relativ großvolumiger zweizylinder (motorseitig) klingen! Im Gegensatz dazu meine R mit BOS-Endtopf: Motorgeräusch, naja reden wir nicht davon, Endtopf ein bißchen Klang. Gut mögen manchen von Euch sagen, seidenweivher Zweizylinder. Aber ganz ehrlich wenn ich das will kauf ich nen Reihenvierer.
Etwas ander dann beim Fahren. Die R hat ja für die Landstraße ganz passabel Leistung. Hier erinnert die Charakteristik der Honda ans Auto: sehr gleichmäßige Kraftentfaltung (kein Leistungsloch wie bei der R), nur ist bei 6-7000 U/min schon wider Schluß! - und wegen der Einfahrphase habe ich nicht über 4000 U/min gedreht. Das bedeutet dann natürlich ständig schalten, weiß bei Honda aber zielsicherer und leiser geht als bei BMW.
aber natürlich ist auch die Honda keine eilerlegende wollmilchsau. Das Fahrwerk ist für meinen Geschmack und meine U70 kg deutlich zu starf abgestimmt. Es leitet jede kleine Unebenheit direkt weiter. Da lob ich mir die Souveränität des BMW Fahrwerks.
Mein Fazit: Also alles in Allem ein sehr interessantes Bike für alle, denen die 48PS reichen - mir wäre das auf Dauer klar zu wenig. Für den Alltag o.k., aber ohne die nötigen Reserven. Und wer kauft eine Motorrad schon allein um von A nach B zu kommen? Super fände ich es hingegen, wenn das megastaufach unter der tankattrappe auch in der R Einzug halten würde.
Viel Spass beim weiteren Zeitvertreib und denkt immer daran, auf bei 0° C kann man (mit Verstand) vorausschauend Spaß auf dem Bike haben.
jan