Honda NC700S - der etwas andere Vergleich

Alles was nirgenswo rein passt.

Honda NC700S - der etwas andere Vergleich

Beitragvon Jan_Muc » 28.03.2013, 15:54

hallo zusammen,

habe diese Woche mal eine Honda NC700s unter den Hintern bekommen. Meine Mutter hat sich vor 2 Wochen eine nagelneue gegönnt bzw. von meinem Vater zum Frauentag geschenkt bekommen :lol: . Nachdem das Wetter bis dahin nicht so toll und meiner Mutter zu kalt war, wurde die Maschine per Transport (vom Händler kosten los!) angeliefert. - und nein, das hat sie glaub ich nicht mit bezahlt, da der Preis echt super war!

Jedenfalls war 2 Wochen später das Kennezichen noch immer nicht montiert, was ich doch dann schnell mit meinem Vater nachholen musste. Blöderweise wurde die Maschine nicht vollgetankt ausgeliefert, sondern mit max. 1/4 Sprit. Ein habe mich dann "geopfert", die neue mal zur Tanke auszuführen :lol: - bei ca, 0° C und Sonnenschein.

Mein erster Eindruck: trotz des hohen Gewichts (wohl ein paar mehr als die R) fühl sich das Bike sehr handlich und leocht an. Kann gut sein, dass die Sitzhöhe einen guten Teil dazu beiträgt, schließlich komme ich bei der (ausnahmsweise) mal vollständig mit beiden Beinen runter. Einlenken klappt spielerisch. Die Bremsen sind gut, brauchen aber deutlich mehr Kraft als bei der R.

Viel Interessanter war aber der direkte Vergleich der klangkulisse beider Bikes. Ich hatte gelesen, dass die Honda dumpf klingen soll und der Motor im Vergleich zur Gladius und EN6R fast schon wie ein Harleysmotor wirken soll - naja. Aber kaum ist das Ding an, wußte ich, was die meinen, obwohl ich noch keine Harley gefahren habe. der Motor klingt herrlich bassig, der Auspuff gibt hingegen nahezu keine Töne von sich (Serientopf). So muss ein relativ großvolumiger zweizylinder (motorseitig) klingen! Im Gegensatz dazu meine R mit BOS-Endtopf: Motorgeräusch, naja reden wir nicht davon, Endtopf ein bißchen Klang. Gut mögen manchen von Euch sagen, seidenweivher Zweizylinder. Aber ganz ehrlich wenn ich das will kauf ich nen Reihenvierer.

Etwas ander dann beim Fahren. Die R hat ja für die Landstraße ganz passabel Leistung. Hier erinnert die Charakteristik der Honda ans Auto: sehr gleichmäßige Kraftentfaltung (kein Leistungsloch wie bei der R), nur ist bei 6-7000 U/min schon wider Schluß! - und wegen der Einfahrphase habe ich nicht über 4000 U/min gedreht. Das bedeutet dann natürlich ständig schalten, weiß bei Honda aber zielsicherer und leiser geht als bei BMW.

aber natürlich ist auch die Honda keine eilerlegende wollmilchsau. Das Fahrwerk ist für meinen Geschmack und meine U70 kg deutlich zu starf abgestimmt. Es leitet jede kleine Unebenheit direkt weiter. Da lob ich mir die Souveränität des BMW Fahrwerks.

Mein Fazit: Also alles in Allem ein sehr interessantes Bike für alle, denen die 48PS reichen - mir wäre das auf Dauer klar zu wenig. Für den Alltag o.k., aber ohne die nötigen Reserven. Und wer kauft eine Motorrad schon allein um von A nach B zu kommen? Super fände ich es hingegen, wenn das megastaufach unter der tankattrappe auch in der R Einzug halten würde.

Viel Spass beim weiteren Zeitvertreib und denkt immer daran, auf bei 0° C kann man (mit Verstand) vorausschauend Spaß auf dem Bike haben.

jan
Jan_Muc
 

Re: Honda NC700S - der etwas andere Vergleich

Beitragvon Roadster1962 » 28.03.2013, 16:06

Moin,
ist bestimmt nicht schlecht das Mopped - eben Honda aber optisch aus meiner Sicht eine Katastrophe. Sieht für mich son bißchen nach Frosch mit Strohhalm im ... (und kräftig pusten) aus :shock: :wink:

In der 48 PS -Klasse ist (neben meiner Aprilia) die hier mein absoluter Favorit

Bild


Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Honda NC700S - der etwas andere Vergleich

Beitragvon Gante » 28.03.2013, 16:15

Jan_Muc hat geschrieben:Mein Fazit: Also alles in Allem ein sehr interessantes Bike für alle, denen die 48PS reichen - mir wäre das auf Dauer klar zu wenig.

Ich gehe mal davon aus, dass nur der kleinere Teil der NC700-Käufer plant, die Maschine nennenswert länger als zwei Jahre zu fahren. Die vorrangige Zielgruppe sind eben die Fahranfänger nach neuer Regelung. Und zum Einstieg finde ich die Maschine schon attraktiv. Sie ist echt günstig, du hast kein Rumgehampel (und Kosten) mit drosseln und nach zwei Jahren verkaufst Du sie an einen Fahranfänger und schaust Dich nach was potenterem um. Und der Vorteil aus Sicht von Honda dürfte ganz klar sein, dass man so die Neueinsteiger (und vielleicht auch zaghafte Wiedereinsteiger) gleich zu Beginn an die Marke binden kann. Dass bei der NC700 keine großen Emotionen überspringen ist klar, aber ein gutmütiges Motorrad, das unauffällig funktioniert ist ja gerade für Anfänger auch was wert.

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Honda NC700S - der etwas andere Vergleich

Beitragvon Kajo » 28.03.2013, 19:03

Gante hat geschrieben:... Dass bei der NC700 keine großen Emotionen überspringen ist klar, aber ein gutmütiges Motorrad, das unauffällig funktioniert ist ja gerade für Anfänger auch was wert. Grüße, Marcus


Denke auch dass die Honda für Anfänger ideal ist. Aber auch statt eines Rollers für den kurzen Weg zur Arbeit gut geeignet.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Honda NC700S - der etwas andere Vergleich

Beitragvon Buster » 28.03.2013, 20:11

Oder der Finanzminister macht Vorgaben. Für ne Feierabendrunde um den Block würde die schon reichen.
Es ist selten zu früh und nie zu spät für ne F800R
Benutzeravatar
Buster
 
Beiträge: 259
Registriert: 30.04.2011, 23:22
Wohnort: Weilerswist
Motorrad: CB1300

Re: Honda NC700S - der etwas andere Vergleich

Beitragvon Jensii » 29.03.2013, 14:53

Ein schöner Bericht!

Ich bin letztes Jahr mal die NC700 X gefahren, wahr sehr schön zu fahren. Die rel. geringe Leistung war im Landstraßenbetrieb bei meiner Probefahrt zu merken, aber nicht extrem schlecht. Der Drehmomentverlauf bügelt da auch einiges bei geringen Drehzahlen aus.
Wenn die NC mit 20 PS mehr auf dem Markt währe, würde ich meine Problemgeplagte F800 S sehr schnell gegen die Honda tauschen.....
Fuhr mal Honda NTV - Ein schweres Erbe für die F800!
Die Honda hatte nach 13 Jahren weniger Probleme als die F800s jetzt schon hinter sich gebracht hat :-(
Jensii
 
Beiträge: 394
Registriert: 18.09.2008, 19:20

Re: Honda NC700S - der etwas andere Vergleich

Beitragvon SakuraKira » 01.04.2013, 14:03

Meine Freundin hat die NC700S. Ein schönes Motorrad und ich pflichte dir in allen Punkten bei.
Positiv hervor zu heben ist noch das C-ABS ... Gerade für Anfänger ein tolles Extra.
Das 25Liter Staufach ist genial.

Aber auf der S sitzt man schon anders als auf meiner F800R. Irgendwie touriger.
F800 Adee ... S1000RR Juchee
Benutzeravatar
SakuraKira
 
Beiträge: 278
Registriert: 30.09.2011, 15:50
Motorrad: F800R bald S1000RR

Re: Honda NC700S - der etwas andere Vergleich

Beitragvon oilonice » 01.04.2013, 16:02

...ich muss auch mal meinen Senf zur NC700 abgeben. Wir hatten uns die Maschine schon bei der Vorstellung anschaut und ich war und bin von dem Konzept echt begeistert. Nur: Kaufe ich keine Modelle, die gerade auf den Markt gekommen sind. Bei Honda offensichtlich bei der Maschine unbegründet....halbwegs. Den 50.000km Dauertest in einer spanischen zeitung hat die Maschine von der Mechanik ja gut überstanden, jedoch habe ich mir eine Maschine, die als Vorführer seit letztes Jahr läuft, angeschaut und bin teilweise echt entsetzt. Rost am Fussbremshebel, anfangende abblätternde Kunstoffoberflächen, Rost an den Gabelklemmungen....das alles hat bei mir kein gutes Bild hinterlassen. Ich dachte erst, dass das ein Einzelfall ist, jedoch bin ich bei NC700.co.uk auf die gleichen Probleme gestoßen...

Da die Maschine momentan noch gut im Markt läuft, ist ein Neupreis unter 6200€ praktisch nicht machbar...eine Vorjahres Kawasaki Versys 650 haben wir jetzt für 6850€ gakauft und das ist von der Verarbeitung, Leistung, Fahren etc. schon mal ein ganz anderes Motorrad. ....
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: Honda NC700S - der etwas andere Vergleich

Beitragvon Jan_Muc » 02.04.2013, 11:22

oilonice hat geschrieben:...ich muss auch mal meinen Senf zur NC700 abgeben. Wir hatten uns die Maschine schon bei der Vorstellung anschaut und ich war und bin von dem Konzept echt begeistert. Nur: Kaufe ich keine Modelle, die gerade auf den Markt gekommen sind. Bei Honda offensichtlich bei der Maschine unbegründet....halbwegs. Den 50.000km Dauertest in einer spanischen zeitung hat die Maschine von der Mechanik ja gut überstanden, jedoch habe ich mir eine Maschine, die als Vorführer seit letztes Jahr läuft, angeschaut und bin teilweise echt entsetzt. Rost am Fussbremshebel, anfangende abblätternde Kunstoffoberflächen, Rost an den Gabelklemmungen....das alles hat bei mir kein gutes Bild hinterlassen. Ich dachte erst, dass das ein Einzelfall ist, jedoch bin ich bei NC700.co.uk auf die gleichen Probleme gestoßen...

Es gab gleich am Anfang einen Rückruf bei dem die Kette gewechselt wurde( hätte reißen können). Ansonsten bleibt die Langzeitqualität abzuwarten.

Da die Maschine momentan noch gut im Markt läuft, ist ein Neupreis unter 6200€ praktisch nicht machbar...eine Vorjahres Kawasaki Versys 650 haben wir jetzt für 6850€ gakauft und das ist von der Verarbeitung, Leistung, Fahren etc. schon mal ein ganz anderes Motorrad. ....


Doch, es geht deutlich günstiger. Meine Mutter hat 5.390 € bar bezahlt - inkl. Anlieferung im transporter durch den Händler persönlich! - einfache Entfernung gut 40 km.
Jan_Muc
 

Re: Honda NC700S - der etwas andere Vergleich

Beitragvon oilonice » 02.04.2013, 12:19

...ich sprach von einer NC700x, die ist Liste schon 500€ teurer. Aber Dein Preis ist bzgl. % deutlich besser, als das was uns geboten wurde... Wäre zwar auch Bar gewesen, ohne was in Zahlung zu geben...
aber gut....
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: Honda NC700S - der etwas andere Vergleich

Beitragvon Jan_Muc » 02.04.2013, 14:48

... du sprachst von NC 700, nix S oder X. das hätte man allenfalls aus dem Vergleich mit der Versys schließen können...
Jan_Muc
 

Re: Honda NC700S - der etwas andere Vergleich

Beitragvon HarrySpar » 02.04.2013, 15:18

Die kann gut sein wie sie will.
Gefallen tut sie mir halt leider überhaupt nicht.
Da würde mir die CBR500R weitaus besser gefallen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Honda NC700S - der etwas andere Vergleich

Beitragvon Kajo » 02.04.2013, 15:34

HarrySpar hat geschrieben:... Da würde mir die CBR500R weitaus besser gefallen.


Sieht echt gut aus und ist sicherlich für einen sportlich ambitionierten Einsteiger eine Überlegung wert.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Honda NC700S - der etwas andere Vergleich

Beitragvon Heiko-F » 02.04.2013, 17:09

Im Vergleich Honda NC 700 X und der Kawa Versys 650 würde ich auch auf jeden Fall die Kawa nehmen,sie kann alles besser ,und über das Aussehen kann man geteilter Meinung sein.
Heiko-F
 
Beiträge: 3518
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Honda NC700S - der etwas andere Vergleich

Beitragvon oilonice » 02.04.2013, 18:53

Jan_Muc hat geschrieben:... du sprachst von NC 700, nix S oder X. das hätte man allenfalls aus dem Vergleich mit der Versys schließen können...


hast Recht....gut bei dem Preis hätte man es vielleicht sehen können.

Ich bin auf jeden fall auch bei den neuen 500ern wegen der Qualität gespannt. Technisch habe ich da auch keine Bedenken, dass sie top sind, nur Oberflächen und Korrosionsschutzmäßig bin ich mal gespannt.

Eins ist Fakt: Honda setzt die Preise momentan im Verhältnis für die Fahrzeuge recht hoch an, damit man sie später auch noch zu nem guten preis verramschen kann. Das liegt leider bei den Japanern allgmein im Trend. Wenn man überlegt für was für nen Preis ne CBF1000 oder Suzuki 1250 über den Tisch gehen. Hab vor kurzem auch noch ne XJR für 8990€ neu gesehen. Das Zeug ist mittlerweile so veraltet, dass man es offensichtlich sonst nicht los wird.

KTM ist da schon anders. Die stellen ihre veraltete Kiste SMT990 nochmal mit frischem orangenen Rahmen und Sonderlackierung in die Schaufenster und verlangen 12750€ für den 2013er Hobel
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Nächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum