Ja ich weis du hast ja im Moment Ärger genug mit deinem Riemenantrieb.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
christian85 hat geschrieben:Ich würd das Krad aufbocken (Hauptständer oder Hinterradheber), dann Motor starten, 1. Gang einlegen und Hinterrad im Leerlauf laufen lassen.
Dann gleichmäßig Kettenspray verteilen, bis sich ein dünner Film gebildet hat. Wenn du zwei Mal rum bist, passiert auch nix
christian85 hat geschrieben:christian85 hat geschrieben:Ich würd das Krad aufbocken (Hauptständer oder Hinterradheber), dann Motor starten, 1. Gang einlegen und Hinterrad im Leerlauf laufen lassen.
Dann gleichmäßig Kettenspray verteilen, bis sich ein dünner Film gebildet hat. Wenn du zwei Mal rum bist, passiert auch nix
Seit ich Motorrad fahre, hab ich die Kette nie anders gefettet. Habs meinem Fahrlehrer abgeschaut
Wenn ich ne Dose Kettenspray in der Hand halte und dann aus 10 cm Entfernung auf die Kette sprühe, laufe ich nicht Gefahr da rein zu langen ...
Anduin hat geschrieben:christian85 hat geschrieben:christian85 hat geschrieben:Ich würd das Krad aufbocken (Hauptständer oder Hinterradheber), dann Motor starten, 1. Gang einlegen und Hinterrad im Leerlauf laufen lassen.
Dann gleichmäßig Kettenspray verteilen, bis sich ein dünner Film gebildet hat. Wenn du zwei Mal rum bist, passiert auch nix
Seit ich Motorrad fahre, hab ich die Kette nie anders gefettet. Habs meinem Fahrlehrer abgeschaut
Wenn ich ne Dose Kettenspray in der Hand halte und dann aus 10 cm Entfernung auf die Kette sprühe, laufe ich nicht Gefahr da rein zu langen ...
Tja, wenn nichts passiert ist alles gut, aber wenn, kommen sicher die Vorwürfe wie "...das weiß man doch, wie gefährlich das ist...."
Letztlich muss man das selbst entscheiden, nur als Tipp für einen Anfänger würde ich das nie so vorschlagen.
Es ist und bleibt ein Unfallrisiko.
Gruß
EL34 hat geschrieben:ich lach mich tot! Drei Seiten übers Kettenschmieren.
Asohen hat geschrieben:Um den Thread voll auszukosten:
Zur Ergänzung des Scott-Oilers schmiere ich nach Regenfahrten manuell mit einem Pinsel. Dabei verwende ich profanes Motoröl (solches für Autos, hab' keine andere Verwendung mehr dafür, mangels Ölverbrauch).
Die Übung wird bislang ohne Hauptständer o.ä. absolviert, also "Stop-and-go".
Any comments?
EL34 hat geschrieben:ich lach mich tot!
Drei Seiten übers Kettenschmieren.
waldru hat geschrieben:... und auch über's Tanken, Reifenluftdruck etc. etc. vielleicht sollten wir auch mal über das richtige Auf- und absteigen reden
waldru hat geschrieben:vielleicht sollten wir auch mal über das richtige Auf- und absteigen reden
Zigore40 hat geschrieben:PS auch meine "Freundlichen" sind vom Zustand der Kette überzeugt![]()
Zurück zu F800R - F 800 R - Technik
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 7 Gäste