carsten_e hat geschrieben:Genau das ist doch so gewollt, das sich die F-Reihe unter den Boxern ansiedelt. Wenn man sämtliche Ausstattungsmöglichkeiten der Boxer-Reihe in der F-Reihe hätte, wer kauft denn dann noch einen Boxer?
Boxer mit 150PS? Wer greift denn da noch zur K oder zur S-Reihe? Gewisse Leistungsabstände müssen einfach da sein!
carsten_e hat geschrieben:... Boxer mit 150PS? Wer greift denn da noch zur K oder zur S-Reihe? Gewisse Leistungsabstände müssen einfach da sein!
Eike hat geschrieben:... Der Boxer ist Kult, warum auch immer. Nicht jeder wechselt da einfach so zu einem Reihenvierer. Und ein Boxer >150PS ließe sich bestimmt profitabel verkaufen. Gruß Eike
Eike hat geschrieben:Harry, BMW schnallt das irgendwie nicht. Schau Dir die Scrambler an, da gibt es inzwischen glaube ich sechs deutlich verschiedene Versionen. Und BMW stellt die F800S ein, obowhl sie 99.9% Gleichteile mit der ST hatte. Gerade als teure Marke könnte BMW S-Versionen sicher gut verkaufen. Gruß Eike
Kajo hat geschrieben:Gerade bei der Heritage-Reihe zeigt sich ja, dass der geschäftliche Erfolg das Handeln bestimmt. Die R9T ging weg wie frische Semmeln und dann werden halt noch ein paar Modelle hinter her geschoben.Gruß Kajo
Warum sind die Boxer eigentlich so relativ leistungsschwach?
SingleR hat geschrieben:Man darf aber auch nicht vergessen, dass der Markt für motorisierte Zweiräder deutlich "impulsgesteuerter" ist als beispielsweise der Pkw-Markt. Das lässt sich u.a. auch daran erkennen, dass die Halte- / Nutzungsdauer desselben Fahrzeugs bei Motorrädern verhältnismäßig kurz ist.
HarrySpar hat geschrieben:Warum bringt Ducati denn die neue Supersport? Die könnten ja auch sagen "Wer kauft denn dann noch eine Panigale?".
BMW hat nunmal z.B. für mich aktuell kein Motorrad mehr.
Würden sie einen moderaten Sportler analog zur Ducati Supersport bringen, dann hätte BMW eventuell in mir auch in der Zukunft einen Kunden.
BMW muss sich also nicht fragen, wer sich dann noch einen Boxer kauft. Sondern sie müssten sich fragen, ob sie z.B. MICH zukünftig überhaupt noch als Kunden haben oder nicht.
Denn so - bräuchte ich jetzt ein neues Motorrad, dann würde ich wahrscheinlich zu Ducati wechseln.
Jetzt frage ich mich, wer da schlauer ist? Ducati oder BMW?
Würde BMW den Rotax auf 900cm3 und 98PS erhöhen, und z.B. einige wertigere Elemente verbauen (Upside down, Zahnriemen beibehalten, höherwertigere Dämpfer), gern dann auch für 2000€ mehr, dann würden viele Kunden diese Motorräder kaufen.
Und eine F900S analog zur Ducati Supersport wäre sicher erfolgreich. Und die Kosten wären gering, weil man ja weit über 90% der Teile schon hat bzw. von anderen F-Modellen übernehmen kann.
bimpf hat geschrieben:Ich finde die gesamte aktualisierte Modellpalette von bmw sehr enttäuschend. Was wirklich attraktives neues ist da nicht dabei, hatte auch auf eine r1200s gehofft. Stattdessen gibt es noch mehr Retro Eimer für irgendwelche Hipster. Ich bin mit meiner r1200r lc sehr zufrieden...
Eike hat geschrieben:Verhältnismäßig kurz im Vergleich zu? 2015, KBA:
...
agentsmith1612 hat geschrieben:Man legt wohl mehr wert auf die Retro Kisten derzeit bei BMW weil man damit anscheinend mehr Geld verdienen kann. Schön zum ansehen finde ich sie auch, aber fahren würde ich die Teile nicht. Ich könnte drauf verzichten.
Zurück zu F800S + F800ST + F800GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum