Laufleistungsrekord F900

Alle Infos rund um die F 900 R und F 900 XR.

Re: Laufleistungsrekord F900

Beitragvon BMW51 » 11.12.2024, 21:30

Das Tagfahrlicht auf der linken Seite war defekt, der Scheinwerfer wurde auf Garantie komplett getauscht.
BMW51
 
Beiträge: 5
Registriert: 09.09.2020, 15:20
Motorrad: XR 900

Re: Laufleistungsrekord F900

Beitragvon ArminF » 12.12.2024, 12:27

Hallo zusammen,

getragen von der Euphorie der 82 000 km kommt mir so eine Idee, die man vielleicht auch umsetzen könnte. Was haltet ihr davon, wenn man die ersten 100 000 km mit einer kleinen Ausfahrt feiern würde?
Wir könnten Routenideen, die für ein Wochenende geeignet wären einreichen und der Rekordhalter dürfte dann entscheiden wohin die Reise geht.
Vielleicht könnte man noch BMW mit ins Boot nehmen, dann könnte auch bei so einer „Werbe-Fahrt“ ein Weißwurstfrühstück für die Teilnehmer rausspringen. Bessere Werbung kann es für diese Klasse kaum geben.


@Chris, ich muss hier mal nachfragen. Dein Post liest sich so, als ob du von irgendwelchen Störungen wüsstest, die F-spezifisch bei hoher Laufleistung auftreten würden. Meinst du da was Spezielles oder ist es lediglich eine Überlegung die aus einem klassischen Motorenverschleiß resultiert?


Grüße

ArminF
Benutzeravatar
ArminF
 
Beiträge: 307
Registriert: 06.01.2017, 13:45
Motorrad: F800R, MT07, F900R

Re: Laufleistungsrekord F900

Beitragvon HerrVoennchen » 12.12.2024, 13:48

Ich würde mich mal aus dem Fenster lehnen und meinen letzteres. Mir sind jedenfalls keine Sachen bekannt. Und der Motor, wie in einem anderen Thread mal diskutiert, ist ja auch per se nicht neu. Den gibt's ja schon ne Weile länger als die F900er Reihe (750/850) und da ist bisher auch nichts durchgedrungen bei mir. Ggf. sollte man nochmal in einem F750er Forum stöbern gehen, die sollten locker schon die 100k geknackt haben.
HerrVoennchen
 
Beiträge: 104
Registriert: 20.09.2021, 09:43
Wohnort: Berliner Umgebung
Motorrad: Street Triple 765 RS

Re: Laufleistungsrekord F900

Beitragvon HarrySpar » 12.12.2024, 16:22

Also mal ehrlich - 100000km ist doch nicht viel. Das schaffen sie ja schon mit der Honda Innova (125cm3 und gute 9PS).
Ein 900er Motor sollte das auf jeden Fall schaffen. Ansonsten war von Anfang an irgendwas nicht in Ordnung an so einem Motor.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9007
Registriert: 11.05.2010, 12:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Laufleistungsrekord F900

Beitragvon ArminF » 12.12.2024, 16:34

Hallo Harry,
da stimme ich dir gerne zu aber davon auszugehen das sie es schaffen ist eines und jemanden zu bekommen, der es auch geschafft hat ist wohl eine ganz andere Nummer. Warten wir einfach ab und können nach der 100K-Ausfahrt auch noch die 200K planen. Es spricht doch nichts dagegen und man soll die Feste feiern wie sie kommen.

Schönen Abend

ArminF
Benutzeravatar
ArminF
 
Beiträge: 307
Registriert: 06.01.2017, 13:45
Motorrad: F800R, MT07, F900R

Re: Laufleistungsrekord F900

Beitragvon Christoph M » 12.12.2024, 17:23

@ Armin

196.000 Kawasaki GPZ 500 1992
191.397 Honda St 1100 CBS 1998
190.000 Triumph Tiger 1994
189.000 Honda Transalp 1996
187.000 BMW R 100 GS 1989
185.000 BMW R 75 / 5 1971
184.765 NT 650 V 2002
183.500 BMW F 650 1995
183.000 BMW R 850 R
183.000 BMW K 100 RT 1985

Hohe Laufleistungen sind durchaus möglich, wenn das Motorrad gut gewartet wird und man regelmäßig auf Verschleißteile achtet. Besonders bei Maschinen mit robusten Motoren und sorgfältigem Umgang sind Laufleistungen von 100.000 km oder sogar weit darüber hinaus keine Seltenheit. Das kannst du oben nachlesen – als Beispiele habe ich mir ein paar Mopeds ausgesucht.

Mit der F900-Baureihe sind wir von solchen Laufleistungen noch weit entfernt. Ich glaube aber, dass viele Kollegen in Zukunft ebenfalls solche Kilometerstände erreichen werden. Ich gehöre leider nicht dazu, da ich meine Motorräder meistens nur bis 30.000 km gefahren habe.

Persönlich sind mir keine negativen Informationen über den 900-ccm-Motor bekannt.

Gruß Chris :)
»Vergiss nicht, dass dein Motorrad nicht nur ein Fortbewegungsmittel ist, sondern auch ein Tor zur Freiheit und Abenteuer!«
Benutzeravatar
Christoph M
 
Beiträge: 1601
Registriert: 26.09.2020, 13:36
Wohnort: Hannover ( Region )
Motorrad: BMW F 900 R

Re: Laufleistungsrekord F900

Beitragvon Jomar59 » 12.12.2024, 17:52

Tachostand Pan.jpg

das war 2001 und noch lange nicht das Ende, die läuft heute noch beim neuen Besitzer, der sie 2003 übernommen hat
Jomar59
 
Beiträge: 9
Registriert: 22.08.2024, 05:57
Motorrad: BMW F 900 XR

Re: Laufleistungsrekord F900

Beitragvon ArminF » 13.12.2024, 08:43

Nochmal zurück zum Thema, bevor es im Nirvana entgleist.
Unser Ziel ist nicht der Vergleich sondern lediglich die Feststellung der von F900-Motor bereits erreichten Laufleistung.
Bisher sind die sehr beachtlichen 82000 km, die mit einer F900XR erreicht wurden, die höchstgebotene Leistung. clap

Grüße

ArminF
Benutzeravatar
ArminF
 
Beiträge: 307
Registriert: 06.01.2017, 13:45
Motorrad: F800R, MT07, F900R

Re: Laufleistungsrekord F900

Beitragvon Langstreckler » 13.12.2024, 22:33

HarrySpar hat geschrieben:Also mal ehrlich - 100000km ist doch nicht viel. Das schaffen sie ja schon mit der Honda Innova (125cm3 und gute 9PS).
Ein 900er Motor sollte das auf jeden Fall schaffen. Ansonsten war von Anfang an irgendwas nicht in Ordnung an so einem Motor.
Harry

Ich bin auch überzeugt, dass > 100000 km kein Problem für den 900er Motor sein sollten.

Dieser Motor ist ja nicht der erste, der von BMW konstruiert wurde. Für Motorkonstruktionen gibt es Auslegungsrichtlinien, die die Konstrukteure einhalten müssen. Wenn diese eingehalten werden, sollte das Motordesign für Laufleistungen > 100000 km gut sein.

Eine andere Frage ist, wie gut die Fertigungsqualität ist. Werden die definierten Materialspezifikationen, die Toleranzen, die Oberflächenqualitäten, die Anzugsdrehmomente etc. immer in der Serienfertigung eingehalten? Wenn (in China?) die Kosten wichtiger als die Qualität sein sollten, dann könnte es schon ab und zu mal vorkommen, dass die Standzeiten der Werkzeuge etwas länger ausgereizt oder in der Qualitätsprüfung mal ein Auge zugedrückt wird. Unter solchen Umständen müsste man dann auch mit kürzeren Laufzeiten rechnen.

Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
Langstreckler
 
Beiträge: 555
Registriert: 30.04.2018, 21:37
Wohnort: Remstal
Motorrad: CB400F, F800R

Re: Laufleistungsrekord F900

Beitragvon Lardlad » 13.12.2024, 23:49

....aber das wird doch BMW sicherlich nachhalten und engmaschig kontrollieren. Man möchte doch bestimmt nicht in den Verdacht geraten, dass das Premiumprodukt mangelbehaftet sein könnte. Es wäre doch ärgerlich, wenn mangels hinreichend sorgfältiger Kontrolle Baugruppen und/oder Komponenten (z.B. Starterrelais, Koffer, Lenkerschalter, Hinterachsträger [..hallo Eike] o.ä.) zu Fehlerquellen werden, wo im schlimmsten Fall das KBA sich meint einbringen zu müssen.

Also kurz und gut, ich setze da jetzt mal einfach mein umfangreiches Vertrauen in die Fhrfrdrfndr. :D
work - listen - obey
Lardlad
 
Beiträge: 663
Registriert: 29.08.2012, 17:23
Wohnort: München
Motorrad: das rote

Re: Laufleistungsrekord F900

Beitragvon Tea Bee » 14.12.2024, 07:58

Ich denke, bestenfalls lässt sich rausfinden, wer im Forum die meisten Kilometer mit der F900 auf der Uhr hat. Eine Aussage über die Lebensdauer lässt sich nicht ableiten. Ist ja auch gar nicht Ziel dieses Threads.
Und sich mit jemandem freuen, der als erster die 100.000 knackt, ist doch ebenso ok, wie mit jemandem dessen 50. Geburtstag zu feiern. Der ist deswegen ja auch kein außergewöhnlicher Mensch oder dem Ende nahe :D

Will ich etwas über die wahre Haltbarkeit herausfinden, müsste man einen Blick in die BMW Spezifikation werfen, und diese am besten mit anderen BMW Motoren vergleichen. Da steht drin, welche Kilometerleistung erfüllt werden muss. Aber an solch vertrauliche Info kommt man als Außenstehender natürlich nicht ran.

Den qualitativen Einfluß von „China“ halte ich für gleich Null. Loncin baut den Motor nach BMW Vorgaben und wird auch nicht eigenmächtig irgendwelche billigeren Materialien verwenden oder Werkzeuge länger als zulässig laufen lassen. Die tun, was mit BMW vertraglich vereinbart ist. Und wenn der Motor nach 30.000 km in seine Einzelteile zerfällt, dann weil BMW die Anforderungen so niedrig ansetzt, nicht weil es Loncin verkackt hätte.

Ich kenne das ja selber aus meiner Tätigkeit bei einem Automobilzulieferer. Gleiche Komponenten werden sowohl an Standorten in Europa als auch in China gefertigt. Geht hauptsächlich um Nähe zum Produktionswerk des Kunden, Währungsrisiken, Stückzahlausbringung. Aber gleiche Spezifikation, gleiche Qualität, die chinesischen Lieferanten machen da nicht ihr eigenes Ding.
Schöne Grüße - Stefan
Benutzeravatar
Tea Bee
 
Beiträge: 186
Registriert: 26.07.2021, 07:51
Motorrad: R1250 GS

Re: Laufleistungsrekord F900

Beitragvon Stivikivi » 15.12.2024, 13:54

Kann da noch nicht soviel mitreden hab selber erst 16500km drauf. Kurz vorm 20000er Service also. Bislang läuft die Maschine aber ohne Probleme. Hoffe doch das es so weiter geht.
Stivikivi
 
Beiträge: 42
Registriert: 20.06.2024, 19:31
Motorrad: F900R

Vorherige

Zurück zu F 900 R - F 900 XR - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum