Ich denke, bestenfalls lässt sich rausfinden, wer im Forum die meisten Kilometer mit der F900 auf der Uhr hat. Eine Aussage über die Lebensdauer lässt sich nicht ableiten. Ist ja auch gar nicht Ziel dieses Threads.
Und sich mit jemandem freuen, der als erster die 100.000 knackt, ist doch ebenso ok, wie mit jemandem dessen 50. Geburtstag zu feiern. Der ist deswegen ja auch kein außergewöhnlicher Mensch oder dem Ende nahe
Will ich etwas über die wahre Haltbarkeit herausfinden, müsste man einen Blick in die BMW Spezifikation werfen, und diese am besten mit anderen BMW Motoren vergleichen. Da steht drin, welche Kilometerleistung erfüllt werden muss. Aber an solch vertrauliche Info kommt man als Außenstehender natürlich nicht ran.
Den qualitativen Einfluß von „China“ halte ich für gleich Null. Loncin baut den Motor nach BMW Vorgaben und wird auch nicht eigenmächtig irgendwelche billigeren Materialien verwenden oder Werkzeuge länger als zulässig laufen lassen. Die tun, was mit BMW vertraglich vereinbart ist. Und wenn der Motor nach 30.000 km in seine Einzelteile zerfällt, dann weil BMW die Anforderungen so niedrig ansetzt, nicht weil es Loncin verkackt hätte.
Ich kenne das ja selber aus meiner Tätigkeit bei einem Automobilzulieferer. Gleiche Komponenten werden sowohl an Standorten in Europa als auch in China gefertigt. Geht hauptsächlich um Nähe zum Produktionswerk des Kunden, Währungsrisiken, Stückzahlausbringung. Aber gleiche Spezifikation, gleiche Qualität, die chinesischen Lieferanten machen da nicht ihr eigenes Ding.