Probleme bei Gaswegnahme; stotterndes Fahren

Die Technik zur F 900 R + F 900 XR.

Re: Probleme bei Gaswegnahme; stotterndes Fahren

Beitragvon charly1950 » 27.09.2024, 20:57

Ich greife das Thema nochmal auf, weil ich F900R MJ2024 Originalzustand auch Probleme mit Ruckeln habe. Das Motorrad hat für meine Empfindung etwas zu viel Lastwechsel/ Geruckel.
Und ja die Kettenspannung ist Korrekt und Superplus werde ich keines tanken, weil das auch nichts bringt (schon probiert).

Karl
Ich habe nichts gestohlen und bin nicht auf der Flucht ...
Benutzeravatar
charly1950
 
Beiträge: 200
Registriert: 12.11.2012, 05:42
Motorrad: F900R (MJ 2024) + C

Re: Probleme bei Gaswegnahme; stotterndes Fahren

Beitragvon EPN Itzehoe » 28.09.2024, 00:10

Ich hatte bei meiner F 800 GT ab Werk heftiges Konstantfahrruckeln, das mit abgeglichenen Einspritzdüsen beseitigt werden konnte. Der Unterschied in der Einspritzmenge im Bereich unter 3500 rpm wurde von 1,2 auf 0,4% reduziert. Das ist hier zwar nicht das Thema, aber wenn man die Beiträge bis hier so liest, würde ich persönlich den Schluss ziehen, dass man heutige Zweizylinder überhaupt nicht eigenmächtig mit fremden Motor- oder Auspuffteilen verschlimmbessern sollte. Die Gefahr dass man damit das kunstvoll gezüchtete System stört, weil das Optimum immer ganz knapp auf der Kippe fährt, scheint sehr groß zu sein.
EPN Itzehoe
 
Beiträge: 83
Registriert: 26.09.2018, 00:51
Motorrad: F 800 GT

Re: Probleme bei Gaswegnahme; stotterndes Fahren

Beitragvon SirMolo » 18.10.2024, 09:08

Hallo,

mir ist auch aufgefallen, dass meine Baujahr 2024 original Auspuff auch im 1 und 2 Gang stottert. Hab das im Stau gemerkt als ich im 1-Gang gefahren bin ist das kaum möglich ohne ab und zu die Kupplung zu ziehen sonst
ruckelt sie so da hin.

Weiß jetzt nicht ob das normal ist (mein erstes Motorrad) oder ob das wirklich etwas nicht stimmt


Grüße

Moritz
SirMolo
 
Beiträge: 13
Registriert: 24.05.2024, 13:07
Wohnort: Neubulach
Motorrad: F900R

Re: Probleme bei Gaswegnahme; stotterndes Fahren

Beitragvon ObiWan » 18.10.2024, 10:01

Hallo, nur so ein Gedanke aber teste die Situationen mal mit den verschiedenen Fahrmodis.

Grüße
ObiWan
 
Beiträge: 96
Registriert: 05.09.2023, 12:45
Motorrad: F900XR, 2024

Re: Probleme bei Gaswegnahme; stotterndes Fahren

Beitragvon Christoph M » 19.10.2024, 07:49

@ SirMolo

ich bin vor kurzem auch die neue F900R als Ersatzfahrzeug gefahren und habe während der Fahrt keinen Unterschied gegenüber meiner aus dem Baujahr 2020 festgestellt. Deshalb bin ich mir sicher, dass du noch untertourig gefahren bist. Da der Motor ein 2-Zylinder ist, muss man etwas öfter einen Blick auf den Drehzahlmesser werfen und versuchen, vor allem im zweiten Gang nicht unter 2500 U/min zu fahren. Im Stau und im ersten Gang unter 20 km/h muss man sehr oft den Kupplungshebel ziehen, um den Motor nicht abzuwürgen.
Ich kenne aber andere Hersteller, bei denen man noch mehr aufpassen muss. Da ist der F900-Motor mit Sicherheit nicht der schlechteste, eher im Gegenteil.


Gruß Chris :)
»Vergiss nicht, dass dein Motorrad nicht nur ein Fortbewegungsmittel ist, sondern auch ein Tor zur Freiheit und Abenteuer!«
Benutzeravatar
Christoph M
 
Beiträge: 1601
Registriert: 26.09.2020, 13:36
Wohnort: Hannover ( Region )
Motorrad: BMW F 900 R

Re: Probleme bei Gaswegnahme; stotterndes Fahren

Beitragvon F900XR » 19.10.2024, 11:43

Hallo zusammen,

wie von ObiWan schon angedeutet. Im Dynamic-Fahrmodus ist die Gasannahme recht scharf. Daher bei Stop&Go-Verkehr einfach mal Road versuchen. Hier ist die Gasannahme weicher.

Grüße!
F900XR
 
Beiträge: 86
Registriert: 05.05.2020, 18:06
Motorrad: F 900 XR

Re: Probleme bei Gaswegnahme; stotterndes Fahren

Beitragvon SirMolo » 19.10.2024, 15:12

Hallo Zusammen,

also ich bin heute nochmal ne kleine Strecke gefahren und es ist wie @Christopf M gesagt hat. so ab 2000/2500 U/min ist das stottern weg.
Da bin ich ja beruhigt

Danke für die Rückmeldungen

Grüße

Moritz
SirMolo
 
Beiträge: 13
Registriert: 24.05.2024, 13:07
Wohnort: Neubulach
Motorrad: F900R

Re: Probleme bei Gaswegnahme; stotterndes Fahren

Beitragvon Lukas_ » 05.12.2024, 13:07

Würde gerne auch noch das Thema aufgreifen und einen Punkt erwähnen auf den hier relativ wenig eingegangen wurde.
Die Drehzahlangaben hören sich für mich persönlich sehr niedrig an.

Man schaue sich die Sport Anzeige an:
BMW_F900XR_TFT_SPORT.png


Die Visualisierung sowie meine Fahrerfahrung auf der F900XR bedeuten für mich, dass man den Motor im idealerweise im Bereich von 4-8k Umdrehungen/Minute fahren sollte.

Den hellgrauen Bereich ober und unterhalb des weißen Bereiches nur temporär z.B. für ohne Gas rollen oder für sehr schnelles Beschleunigen.
Benutzeravatar
Lukas_
 
Beiträge: 8
Registriert: 04.12.2024, 14:32
Motorrad: BMW F900XR

Re: Probleme bei Gaswegnahme; stotterndes Fahren

Beitragvon HerrVoennchen » 06.12.2024, 08:30

Hast nicht unrecht, dennoch kann man die F900 problemlos mit 2500 U/min fahren. Darunter wird es aber wirklich ruckelig, wie Christoph sagte, es bleibt ein 2 Zylinder. Im Stadtverkehr kann man sich problemlos zwischen 2500-4000 U/min bewegen.
HerrVoennchen
 
Beiträge: 104
Registriert: 20.09.2021, 09:43
Wohnort: Berliner Umgebung
Motorrad: Street Triple 765 RS

Re: Probleme bei Gaswegnahme; stotterndes Fahren

Beitragvon HarrySpar » 06.12.2024, 12:47

Da lob ich mir meinen alten Rotax Zweizylinder.
Den fahr ich runter bis 1600 Umdrehungen.
Lukas_ hat geschrieben:Die Visualisierung sowie meine Fahrerfahrung auf der F900XR bedeuten für mich, dass man den Motor im idealerweise im Bereich von 4-8k Umdrehungen/Minute fahren sollte.

Beste Bedingung, dass der Motor schön viel schluckt. Hohe Drehzahl und wenig Drehmoment.
4000 Umdrehungen erreicht mein Rotax vielleicht jede dritte Tour mal.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9007
Registriert: 11.05.2010, 12:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Probleme bei Gaswegnahme; stotterndes Fahren

Beitragvon Tea Bee » 06.12.2024, 16:03

4 bis 8k Umdrehungen als Idealzustand spiegelt meine Erfahrung mit der F900 XR auch nicht wider. Der Motor kann das, braucht es aber nicht. Ich empfand ihn als ausgesprochen geschmeidig bei Drehzahlen runter bis nahe 2000. Viel tiefer würde ich den Motor unter Last aber schon deshalb nicht betreiben, weil ich dann langsam Bedenken wegen des Öldrucks hätte.
Mein Boxer hat untenrum einen marginal besseren Rundlauf, den 900er fand ich diesbezüglich aber schon angenehm.
Schöne Grüße - Stefan
Benutzeravatar
Tea Bee
 
Beiträge: 186
Registriert: 26.07.2021, 07:51
Motorrad: R1250 GS

Re: Probleme bei Gaswegnahme; stotterndes Fahren

Beitragvon HerrVoennchen » 06.12.2024, 16:37

Tea Bee hat geschrieben:4 bis 8k Umdrehungen als Idealzustand spiegelt meine Erfahrung mit der F900 XR auch nicht wider. Der Motor kann das, braucht es aber nicht. Ich empfand ihn als ausgesprochen geschmeidig bei Drehzahlen runter bis nahe 2000. Viel tiefer würde ich den Motor unter Last aber schon deshalb nicht betreiben, weil ich dann langsam Bedenken wegen des Öldrucks hätte.
Mein Boxer hat untenrum einen marginal besseren Rundlauf, den 900er fand ich diesbezüglich aber schon angenehm.


Öldruck brauchst dir sicher keine Sorgen machen. Is ja immer noch höher als Standgas :)
HerrVoennchen
 
Beiträge: 104
Registriert: 20.09.2021, 09:43
Wohnort: Berliner Umgebung
Motorrad: Street Triple 765 RS

Re: Probleme bei Gaswegnahme; stotterndes Fahren

Beitragvon HarrySpar » 07.12.2024, 11:33

Genau!
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9007
Registriert: 11.05.2010, 12:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Probleme bei Gaswegnahme; stotterndes Fahren

Beitragvon Lukas_ » 07.12.2024, 15:05

HarrySpar hat geschrieben:Da lob ich mir meinen alten Rotax Zweizylinder.
Den fahr ich runter bis 1600 Umdrehungen.
Lukas_ hat geschrieben:Die Visualisierung sowie meine Fahrerfahrung auf der F900XR bedeuten für mich, dass man den Motor im idealerweise im Bereich von 4-8k Umdrehungen/Minute fahren sollte.

Beste Bedingung, dass der Motor schön viel schluckt. Hohe Drehzahl und wenig Drehmoment.
4000 Umdrehungen erreicht mein Rotax vielleicht jede dritte Tour mal.
Harry

Kann ich leider nicht ganz so stehen lassen.
Der Motor der F800S hat das meiste Drehmoment bei 5800 Umdrehungen/Minute mit 86 Nm. Die meiste Leistung bei 8000.
Man nehme die Leistungskurve des Motors (https://www.7-forum.com/bild.php?bild=news/2012/bmw_f800gt/drehmomenten_leistungsdiagramm-b.jpg&title=Drehmomenten-/%20Leistungsdiagramm%20BMW%20F%20800%20GT) und sieht, dass bei 4000 U/min gerade mal 77 Nm ausgenutzt werden.

Demnach schöpfst du bei jeder dritten Tour weniger als 90% deines möglichen Drehmomentes aus.

Um das ganze auf die XR zu übertragen:
- 92 Nm bei 6500 U/min
- 105 PS bei 8500 U/min
- bei 4000 U/min: 81 Nm
- bei 3000 U/min: 76 Nm

Wer also bei der XR auch mehr als 83% des gekauften Drehmoments nutzen möchte, fährt mit mehr Umdrehungen als 3000 U/min.

Dann läuft der Motor auch ruhiger (runder).

Ich kann den Bereich um 6.500 U/min empfehlen.
Der Benzinverbrauch hat aber dennoch keine 6 vorne vor.
Klar, man kann weniger als 5 Liter verbrauchen wollen, aber wozu ist dann der Tank so groß :)

Mittagspause vorbei und weiter geht es die XR polieren und den Angststreifen vom Reifen schleifen.
Benutzeravatar
Lukas_
 
Beiträge: 8
Registriert: 04.12.2024, 14:32
Motorrad: BMW F900XR

Re: Probleme bei Gaswegnahme; stotterndes Fahren

Beitragvon 815-mike » 07.12.2024, 16:17

Das verstehe ich nicht, Lukas. Wird eine Geschwindigkeit im 6. statt zB im 3.Gang gefahren, dann arbeitet der Motor mit höherem Drehmoment (Drosselklappen weiter geöffnet) und geringeren Reibverlusten (da geringere Drehzahl), also: effizienter.
Wenn ich mehr Leistung brauche, dann schalte ich halt runter. Im Straßenverkehr habe ich dazu die paar Zehntelsekunden Zeit, denn a) hetzt mich keiner und b) muß ich mich nicht für eine gute Startposition qualifizieren.
winkG
mike
815-mike
 
Beiträge: 793
Registriert: 01.09.2009, 17:00

VorherigeNächste

Zurück zu F 900 R - F 900 XR - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum