Rost

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Rost

Beitragvon eckwo » 25.05.2013, 13:21

Massiv verrostete Befestigungsschrauben an der vorderen Bremsscheibe, dito am Gabelholm, dito an den Muffen(?) von Brems- und Kupplungszug. Damit hatte ich mich ja schon abgefunden.
Jetzt wurden die bisherigen Rosterfahrungen aber noch einmal getoppt - denn Rost war die Ursache für mein funktionsuntüchiges Lenkradschloss (Wiederherstellungskosten 450 € inkl. Abschleppdienst).

Meine S ist Baujahr 2008, Erstzulassung war aber erst 2010. Seitdem wird sie von mir in 95% der Fälle bei schönem Wetter gefahren (16 Tsd. km), hat noch nie Salz oder die Atlantikküste gesehen, wird nicht sonderlich gepflegt, steht draußen, ist aber meist mit einer Plane abgedeckt.

Welche Rost-Erfahrungen habt ihr?
eckwo
 
Beiträge: 10
Registriert: 13.06.2010, 12:32

Re: Rost

Beitragvon Gerhard » 25.05.2013, 13:28

Hallo

..................,steht draußen, ist aber meist mit einer Plane abgedeckt.



Das mit "draußen unter der Plane" ist so eine Sache, weil es da unter Umständen immer drunter feucht ist.
Ständig Kondenswasser und tropisches Treibhausklima unter der Plane.

Sollte aber trotzdem nicht so rosten.

An meiner 2011er F800R mit 26.000 km kann ich noch nichts erkennen. Steht aber immer wenn sie nicht gefahren wird in der trockenen, gut durchlüfteten Garage.

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: Rost

Beitragvon Roadster1962 » 25.05.2013, 14:35

Moin,
Model 2006, Rost überall.
Hab vor zwei jahren alle Motorschrauben gegen Edelstahl getauscht seit dem ist da zumindest Ruhe. Die Bremsscheibenschrauben hab ich letzten Winter erneuert und hatte -Achtung ! - ganze 2 Monate "schöne" Schrauben danach sahen sie genauso aus wie vorher :twisted:

Außerdem rosten die Befestigungsschrauben der Bremssättel, die Vorderachse, die Schrauben in den Bremssättel, die Standrohre, die Schrauben der Fußrastenplatten, die Befestigung des Heckrahmens, die Schrauben am Schaltgestänge, etc. :twisted:

Werden jetzt nach und nach gegen Edelstahl bzw. Titan getauscht.

rostige Grüße

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Rost

Beitragvon explorer » 25.05.2013, 15:42

Das Zündschloss würde sich sicher auch mal über ein paar Tropfen Öl freuen.. dann Oxidiert hier auch nichts..

:D
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Rost

Beitragvon kurver » 25.05.2013, 15:47

Motorrad mit einer Plane abdecken ..... das geht garnicht !!!
kurver
 
Beiträge: 25
Registriert: 03.11.2012, 21:31
Motorrad: Dominator Nx 650

Re: Rost

Beitragvon Roadslug » 25.05.2013, 19:30

Es gibt Planen, die haben am Oberteil einen zwar wasserdichten, aber luftdurchlässigen Einsatz (gab/gibt es bei Polo zu kaufen). Damit habe ich eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht (ich hatte früher zwei Mopeds und nicht genug Platz in der Garage). Irgendwelche Korrosionserscheinungen waren weder beim Garagenmoped noch bei der unter der Plane festzustellen. Wichtig ist natürlich, dass man die Kiste erst abdeckt wenn sie abgekühlt ist, weil sich sonst innen an der Plane Kondensationsfeuchtigkeit und im schlimmsten Fall Schimmel bildet.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Rost

Beitragvon Auslandswienerin » 26.05.2013, 09:02

Hallo Ihr Rostgeplagten.
Bei Louis gibts eine zugegeben recht hässliche blitzblaue Plastiksack Mopedgarage. Der Clou an dem Ding ist aber die Folie die dunstet ein Schutzgas aus sodas nichts korrodiert. Ist halt nicht für den täglichen gebrauch, denn das rein und rausfahren ist mühsam und die Maschine (Auspuff!!) muß kalt sein. Und das Moped bitte nicht frisch gewaschen da reinstellen, denn restfeuchte bleibt da drin... Hab da meine Erfahrungen, mußte lange putzen bis der Schimmel weg war :cry: ...aber Rost ist seither bei unsrem Fuhrpark kein Thema, und mein Mann hat die r1200c mit viiiel Bling Bling, ein bekannter Rostmagnet... Da korrodieren nicht nur die Schrauben sondern auch die Chromteile, zu billig, mit zu dünner Verchromung gefertigt. Ja und an meiner ST BJ 08 gibts/gabs (tausche grad gegen die GT) dank dieser Behandlung kaum rostige Schrauben.
Der Preis des Plastiktüte ist auch moderat, so um die 29,00€
Liebe grüße
Inge
Auslandswienerin
 
Beiträge: 30
Registriert: 08.02.2011, 22:00
Motorrad: F650GS,F800GT

Re: Rost

Beitragvon Roadster1962 » 26.05.2013, 09:24

Moin,
die ist wohl eher was für die Winterlagerung wofür ich sie auch seit Jahren nutze. Zum täglichen einpacken nicht geeignet. Zum einen ist der "Reißverschluß" schnell ausgeleiert, die Unterseite wird beim parken auf der Strasse auch nicht lange halten und die Schutzwirkung läßt auch nach wenn man das Ding ständig auf und zu macht.

Denke mal die paßt und hilft nur wenn man die Kiste gleich nach dem Kauf "einschließt" und nicht mehr rausholt :wink:

Wollte aber eigentlich mit dem Mopped fahren :cry:

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Rost

Beitragvon Agriko » 26.05.2013, 10:27

Also meine 2009er S steht immer draußen mit einer billigen Louis abgedeckt und da rostet nichts...
Dateianhänge
Louis_plane.jpg
Die ÄRRÄRR --- der etwas andere Tourer
Benutzeravatar
Agriko
 
Beiträge: 213
Registriert: 03.05.2012, 08:18
Wohnort: Berlin
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Rost

Beitragvon oilonice » 26.05.2013, 10:57

...mein Moped hat zwar nachts ne Garage, aber da ich mein Moped täglich (außer bei Schnee und Glätte) bei jedem Wetter nutze und es auch tagüber dann mal draußen u.a. auch im Regen stehen muss, kenne ich das Problem. Meine Erfahrung ist...regelmäßig gründlich reinigen und mit Korrosionschutzmittel behandeln wirkt Wunder. (S100 Korrosionsschutzspray oder ACF50) Ich reinige mein Moped eigentlich jeden Monat einmal richtig gründlich (S100 Reiniger und danach nochmal überwaschen) Wenn es dann trocken ist, wird geschmiert und mit Korrosionschutzspray eingesprüht (Schrauben etc) und nachgewischt. Bis jetzt habe ich nach knapp 30Tkm und knapp 3Jahren nur an ein paar Schraubenköpfen minimal Rost.
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: Rost

Beitragvon Mimi » 26.05.2013, 22:01

Für diese Hauben gibt es auch so Sackerl, die mit Silikagel gefüllt sind, was man auch aus neuen Schuh- oder Elektroartikelverpackungen kennt. Das bindet die Luftfeuchtigkeit unter den Planen und kann auf der Heizung wieder getrocknet werden. Vielleicht hilft das dem ein oder anderen. Ich denke das ist effektiver als diese diffusionsoffenen Planen, die ähnlich wie Goretex auch ein Temperatur und Feuchtigkeitsgefälle benötigen. Diese Planen, die irgendwelche Stoffe abgeben kenne ich aus dem Katalog, aber ob das was ist, kann ich nicht sagen. Fakt ist: Rost entsteht durch die Wanderung von Ionen und das Medium, dass für das Wandern notwendig ist, ist Wasser. Ist das weg, sollte Ruhe im Karton sein.

Nicht umsonst sind die besten gebrauchten Porsche, die, die schon seit dreisig Jahren in einer Scheune in Arizona stehen und die Fluggesellschaften parken kurzfristig nicht benötigte Maschinen auch nicht nur wegen des großen Platzangebots in Nevada.
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Re: Rost

Beitragvon Peter_H » 27.05.2013, 12:35

Meine Kleine steht auch bei jedem Wetter draußen mit einer blauen Louis Plane, kein Rost bisher zu entdecken... und ich bin da schon pingelig :wink:
Es gab aber auch schon Fälle in Übersee, wo die MV´s aus der Holzkiste heraus kommend schon rote Schrauben hatten. Liegt wohl am Umgebungsklima.
Gruß
Peter
__________________________________________________________________________________
jetzt MV-Agusta F3, klassisch rot-silber ;-)
Benutzeravatar
Peter_H
 
Beiträge: 137
Registriert: 18.02.2011, 10:54
Wohnort: München

Re: Rost

Beitragvon Molch » 27.05.2013, 12:42

Hat schon mal jemand seine ganzen Gammelschrauben gelb chromatieren lassen?
Benutzeravatar
Molch
 
Beiträge: 591
Registriert: 06.03.2013, 11:58
Motorrad: F800, G450X,.....


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum