Zahnriemen nicht mehr mittig

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Roadster1962 » 15.07.2010, 17:48

phil hat geschrieben:Hallo Hans-Peter :mrgreen: ......alias Roadslug..... :mrgreen:

wenn Du Dich hier schon im Halbkreis aufstellst, damit wir von Dir ein Gruppenfoto machen können.......solltest Du bei Mehrfachidentität hier im Forum auch unterschiedlichen Sprachgebrauch üben......Dein Wiedererkennungsmerkmal ist Dein Sprachvermögen :mrgreen: .....und Deine Angewohnheit nicht aufmerksam zu lesen :mrgreen:......hättest Du meiner Anmerkung zur Gaußschen Verteilung mehr Aufmerksamkeit gewidmet, wäre es jetzt nicht zu dieser erneuten Rhethorischen "In Schutz Nahme" von BMW gekommen.


Moin,
mal angenommen, meine "S" hätte das KFR-Syndrom würde ich mich vertrauensvoll zwecks Lösung an Dich wenden weil ich denke das Du Dich schon sehr intensiv mit der Materie F800 befasst hast und -soweit ich das als "Nicht-Techniker" beurteilen kann auch weißt was Du tust.

Aber wenn ich das hier - sowie einige vergleichbare Bemerkungen in anderen Threads - lese drängt sich mir der Verdacht auf das da auch ein kleines bißchen Verfolgungswahn im Spiel ist :roll:

Bin auch nicht dafür, BMW von allen Vorwürfen rein zu waschen aber deshalb gleich hinter jeder Äußerung "feindliche" Agenten zu vermuten halte doch für etwas übertrieben. Bleib mal bei Deinen Untersuchungen dran und lass Dich nicht verrückt machen.

Gruß

Christian (dernixaberauchwirklichüberhauptnixmitbmwzutunhataußerdaserauchausberlinkommt 8) )
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Roadslug » 15.07.2010, 19:33

phil hat geschrieben:Hallo Hans-Peter :mrgreen: ......alias Roadslug..... :mrgreen:
wenn Du Dich hier schon im Halbkreis aufstellst, damit wir von Dir ein Gruppenfoto machen können.......solltest Du bei Mehrfachidentität hier im Forum auch unterschiedlichen Sprachgebrauch üben......Dein Wiedererkennungsmerkmal ist Dein Sprachvermögen :mrgreen: .....und Deine Angewohnheit nicht aufmerksam zu lesen :mrgreen:......hättest Du meiner Anmerkung zur Gaußschen Verteilung mehr Aufmerksamkeit gewidmet, wäre es jetzt nicht zu dieser erneuten Rhethorischen "In Schutz Nahme" von BMW gekommen.
Hallo phil
Hast du diesen Beitrag wieder gelöscht? Ist auch besser so, weil es ein ziemlicher Nonsens ist. Ich bin eine Singularität, sowohl in persona als auch hier im Forum. Und wenn ich einen (und nur einen!) Nicknamen verwende, dann nicht um meine Anonymität zu waren, sondern weil es hier im Forum so üblich ist. Ich bin auch kein bezahlter Agent von BMW, der seine geliebte Firma gegen alle und jeden verteidigt, meine Beiträge sind nichts weiter als meine persönliche Meinung und schon gar nicht die offizielle BMW-Meinung. Allerdings, viele Beiträge arten sehr schnell in einen allgemeinen Meckertread aus, in dem mit mehr oder weniger deftigen Worten auf die BMW-Leute eingedroschen wird. Als langjähriger (ehemaliger) BMW-Mitarbeiter kenne ich auch die "andere" Seite und wenn ich versuche auf diese einzugehen, halte ich das für legitim. Wenn du willst kannst du mir also gerne fehlende Neutralität vorhalten, ich stehe dazu.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon phil » 15.07.2010, 20:42

@ hans peter die Schnecke :mrgreen:

entspann Dich......ein bischen Spaß muß sein..... :mrgreen:

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Mimi » 15.07.2010, 22:29

Das is kein Spass und auch keine Ironie, das is unverschämt. Vielleicht isses besser, wenn BMW dein Anliegen ablehnt und du der Marke den Rücken kehrst. Zwar ist Kritik an Bestehendem der einzige Weg zu Fortschritt, jedoch sollte diese auch konstruktiv vorgetragen werden. Der Umgang hier im Forum war vor ein paar Wochen auf jeden Fall abgenehmer, man ist noch mehr Motorrad gefahren und hat sich nicht soviel die Nuss eingeschlagen. Aber vielleicht macht das auch die Hitze.

Auf jeden Fall ist alles was am Fachlichen vorbei geht hier ziemlich unter aller Sau.
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Spion » 15.07.2010, 22:41

Typische Strategie. Andere öffentlich und in PM beleidigen wo geht, aber "ist ja nur Spass ...".
Ergebnisse null. Wie üblich. Liegt natürlich immer an den anderen. Meist denen, die nicht zahlen.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon phil » 15.07.2010, 22:43

Mimi hat geschrieben:Das is kein Spass und auch keine Ironie, das is unverschämt. Vielleicht isses besser, wenn BMW dein Anliegen ablehnt und du der Marke den Rücken kehrst. Zwar ist Kritik an Bestehendem der einzige Weg zu Fortschritt, jedoch sollte diese auch konstruktiv vorgetragen werden. Der Umgang hier im Forum war vor ein paar Wochen auf jeden Fall abgenehmer, man ist noch mehr Motorrad gefahren und hat sich nicht soviel die Nuss eingeschlagen. Aber vielleicht macht das auch die Hitze.

Auf jeden Fall ist alles was am Fachlichen vorbei geht hier ziemlich unter aller Sau.


@ mimi

......und Deiner Meinung nach liegt das ganz allein nur an mir?
......ich meine.....wenn das Forum jetzt einen Sündenbock braucht......
......für alle Maulhelden......die nur schwetzte......und nichts wirklich
fassbares zu Wege bekommen......dann mach doch bitte den Vorschlag
wer als erstes Sündenbock werden soll und wie wir das Steinigen am
Marterpfahl hier im Internet am besten organisieren sollen....
:mrgreen: Leute...die Hitze scheint ja manchen wirklich übel zuzusetzen :mrgreen:

Kopfschüttel
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Mimi » 15.07.2010, 22:56

Zu einer Diskussion gehören sicherlich immer mindestens zwei, von denen auch jeder seine persönliche Note mit einbringt, welche die Atmosphäre des Ganzen maßgeblich beeinflusst. Die wenig konstruktive Schärfe ging jedoch maßgeblich (um das auch ein wenig einzuschränken) von dir aus. Da ändert man nun mal nix dran.

Und ich habe ausdrücklich geschrieben, dass das Ganze auf fachlicher Ebene interessant ist oder einen sogar weiterbringt, je nachdem wie sehr man sich persönlich von den angesprochenen Problemen angesprochen fühlt. Für eine abschließende Meinung hierzu fehlt mir als Nicht-Techniker einfach die Ahnung. Allerdings wundert mich, dass du selbst auch nicht die Eile hast das Lager wechseln zu lassen und auf den 20 tausender Kundendienst wartest. Also das Ding, seine Konstrukteure und Erbeuer sind scheisse und gemeingefährlich, aber so brenzlig isses nicht :?: Irgendwie ist das ein Kreis, der sich mir nicht schließen will.
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon phil » 15.07.2010, 23:20

Mimi hat geschrieben:Zu einer Diskussion gehören sicherlich immer mindestens zwei, von denen auch jeder seine persönliche Note mit einbringt, welche die Atmosphäre des Ganzen maßgeblich beeinflusst. Die wenig konstruktive Schärfe ging jedoch maßgeblich (um das auch ein wenig einzuschränken) von dir aus. Da ändert man nun mal nix dran.

Und ich habe ausdrücklich geschrieben, dass das Ganze auf fachlicher Ebene interessant ist oder einen sogar weiterbringt, je nachdem wie sehr man sich persönlich von den angesprochenen Problemen angesprochen fühlt. Für eine abschließende Meinung hierzu fehlt mir als Nicht-Techniker einfach die Ahnung. Allerdings wundert mich, dass du selbst auch nicht die Eile hast das Lager wechseln zu lassen und auf den 20 tausender Kundendienst wartest. Also das Ding, seine Konstrukteure und Erbeuer sind scheisse und gemeingefährlich, aber so brenzlig isses nicht :?: Irgendwie ist das ein Kreis, der sich mir nicht schließen will.



OK, Mimi, verstanden......ich habe mir wirklich Mühe gegeben.....zu Anfang.....sehr vieles aufzuklären durch Fragen und antworten. Wenn Du Dir die Mühe machst meine Schärfe unter die Lupe zu nehmen, hast Du auch nur mal für einen Moment berücksichtigt, mit welcher Gehessigkeit ich z.B. von diesem OBER A...L.... Spion hier grundlos angefeinded wurde????

Und hast Du eine Vorstellung was für Arschkrampen Briefe ich hier von BMW auf dem Tisch liegen habe???

Kauf Du Dir doch mal ein Fahrzeug und stelle dann fest, es hat ein Mangel. Keine Werkstatt weit und breit kann diesen Mangel beseitigen. Und dann wendest Du Dich an den Kundendienst vom Hersteller mit Messprotokollen und Prüfberichten......und was bekommst Du als Antwort???

Das ist kein Mangel......das ist Stand der Serienproduktion.

ARSCHKRAMPE HOCH DREI

Unverfrorene Frechheit made in Germany by BMW !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon phil » 15.07.2010, 23:55

Mimi hat geschrieben:Zu einer Diskussion gehören sicherlich immer mindestens zwei, von denen auch jeder seine persönliche Note mit einbringt, welche die Atmosphäre des Ganzen maßgeblich beeinflusst. Die wenig konstruktive Schärfe ging jedoch maßgeblich (um das auch ein wenig einzuschränken) von dir aus. Da ändert man nun mal nix dran.

Und ich habe ausdrücklich geschrieben, dass das Ganze auf fachlicher Ebene interessant ist oder einen sogar weiterbringt, je nachdem wie sehr man sich persönlich von den angesprochenen Problemen angesprochen fühlt. Für eine abschließende Meinung hierzu fehlt mir als Nicht-Techniker einfach die Ahnung. Allerdings wundert mich, dass du selbst auch nicht die Eile hast das Lager wechseln zu lassen und auf den 20 tausender Kundendienst wartest. Also das Ding, seine Konstrukteure und Erbeuer sind scheisse und gemeingefährlich, aber so brenzlig isses nicht :?: Irgendwie ist das ein Kreis, der sich mir nicht schließen will.


Anscheinend versteht hier keiner so richtig wie weit das ganze inzwischen geht. Also, ich versuche es jetzt mal, ein wenig aus dem Nähkästchen zu plaudern.....damit die Tragweite dessen, was BMW hier tot schweigen will ein wenig besser verständlich wird. Eins von den defekten Teilen welche ich austausche ist von Bosch hergestellt worden. Ich wende mich also ganz höflich und freundlich an Bosch in Karlsruhe und gebe dort die Bosch Teile Nr. bekannt um welche es geht. Ich bitte um Erstellung eines Gutachten von einem Teil, dessen Defekt ich zwar feststellen kann, aber nicht genau was und warum es defekt gegangen ist....und vor allem worin genau jetzt der Defekt besteht.

Es dauert also ein paar Tage bis ich bei Bosch überhaupt mit dem richtigen Ansprechpartner von der Befundungsstelle in Kontakt komme.
Und hier ist wort wörtlich die Antwort welche ich von Bosch bekomme:

Sehr geehrter Herr XYZ,

Bezueglich Ihrer Anfrage nach Pruefung von Bosch-blablbla, die wir ebenfalls erhalten haben,
möchten wir Sie wie folgt Informieren:

Nach Durchsicht unseres Reklamationssystems können wir bezüglich des blablabla
keine Häufung von Ausfällen feststellen. Ein grundsätzliches Qualitätsproblem
ist daher für uns nicht erkennbar.

Sofern es sich um einen Gewaehrleistungsfall handelt, moechten wir Sie bitten den blablabal
ueber Ihren Lieferanten zu reklamieren. Das ist der einzige Weg um sicherzustellen, dass Feldaus-
faelle erfasst werden können. Ihr Lieferant wird den blablabla ggf. ueber seinen Bosch Gross-
haendler an unsere Befundungsstelle einsenden. Bei Anerkennung erhalten Sie eine Gutschrift;
bei Ablehnung einen entsprechend begruendeten Bescheid. Einen umfassenden Pruefbericht oder ein
Gutachten erstellen wir jedoch nur auf Anforderung von BMW.



Mit freundlichen Grüßen / Best regards


Wichtig und interessant ist der letzte in fett gedruckte Satz.......ich habe mit niemanden bei Bosch über
BMW gesprochen......sondern nur über die umgeschlüsselte Bosch Teile Nr. !!!!

Das ganze bedeutet 2 Tatsachen......das Teil wird ausschließlich nur für BMW hergestellt und Bosch hat sofort
von BMW den Maulkorb bekommen !!!!!!!

Das muß man sich doch mal auf der Zunge zergehen lassen.....mein vollständig bezahltes Eigentum darf nur
mit aufforderung von Großkotz BMW begutachtet werden ?????

Ich denke das ist inzwischen ein Fall für die Kartellbehörde.....und EU Kommision wegen Wettbewerbsbeugung....

So, ich hoffe das reicht jetzt erst einmal für heute



Schaum vor dem Mund, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Spion » 16.07.2010, 06:02

phil hat geschrieben:Und dann wendest Du Dich an den Kundendienst vom Hersteller mit Messprotokollen und Prüfberichten......und was bekommst Du als Antwort?


Hast Du schon wieder getrunken?

Wenn die "Messprotokolle" und "Prüfberichte" die gleiche Qualität haben, wie das, was Du hier präsentierst, solltest Du froh sein, überhaupt eine Antwort zu bekommen.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon phil » 16.07.2010, 07:15

Spion hat geschrieben:
phil hat geschrieben:Und dann wendest Du Dich an den Kundendienst vom Hersteller mit Messprotokollen und Prüfberichten......und was bekommst Du als Antwort?


Hast Du schon wieder getrunken?

Wenn die "Messprotokolle" und "Prüfberichte" die gleiche Qualität haben, wie das, was Du hier präsentierst, solltest Du froh sein, überhaupt eine Antwort zu bekommen.



@ mimi

und genau so geht das hier schon von Anfang an......die Außerfachliche Qualität der Wortwechsel wird hier von Leuten gesteuert, welche überhaupt kein Interesse an fundierten Beiträgen habe......welche Leute können das schon sein?

Also, um die Sache jetzt auf den Punkt zu bringen. Ab sofort werde ich auf diese unhöflichen Anfeindereien hier nicht mehr antworten. Ich freue mich über jeden konstruktiven Kontakt und werde nur noch auf solche reagieren.

Ich muß mich wirklich beim besten Willen hier nicht auch noch rechtfertigen für mein Mühe.
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Spion » 16.07.2010, 08:00

phil hat geschrieben:Also, um die Sache jetzt auf den Punkt zu bringen. Ab sofort werde ich auf diese unhöflichen Anfeindereien hier nicht mehr antworten.

Echt? Versprochen? Auch keine lustigen PN mehr?
Da hast Du aber Glück gehabt, dass Dir jemand widersprochen hat und Du jetzt den Beleidigten markieren und Dich aus der Affäre ziehen kannst. Sonst hättest Du womöglich weiter machen müssen, keine Antworten auf meine Fragen zu liefern ... und ich hätte noch so viele gehabt.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon phil » 16.07.2010, 08:33

Spion hat geschrieben:
phil hat geschrieben:Also, um die Sache jetzt auf den Punkt zu bringen. Ab sofort werde ich auf diese unhöflichen Anfeindereien hier nicht mehr antworten.

Echt? Versprochen? Auch keine lustigen PN mehr?
Da hast Du aber Glück gehabt, dass Dir jemand widersprochen hat und Du jetzt den Beleidigten markieren und Dich aus der Affäre ziehen kannst. Sonst hättest Du womöglich weiter machen müssen, keine Antworten auf meine Fragen zu liefern ... und ich hätte noch so viele gehabt.


Wenn Du bereit bist sachlich und angemessen mit mir zu diskutieren, werde ich Dir gerne Rede und Antwort stehen. Wenn Du also die Qualität meiner Messungen kritisierst, dann berücksichtige bitte, daß hier alles privat finanziert ist und ich nicht über das Entwicklungsbudget eines Fahzeugherstellers verfüge. Um mit 5000 Euronen all die Untersuchungen anzustellen, die ich hier erfolgreich getätigt habe und welche auch erfolgreich zum Ziel geführt haben.....muß man schon mit dem spitzen Bleistift rechnen......

Immerhin habe ich das hartnäckige KFR Problem gelöst......im Gegenzatz zu BMW.....die offensichtlich selbst mit einem 100000X größerem Budget nicht in der Lage und willens waren, ihre Mangelbeseitigungspflicht nachzukommen. Und von dieser Lösung werden hier in Kürze andere Betroffene kostenlos profitieren, die mit dem KFR Problem genauso im Regen stehen gelassen gewurden. Ich erwarte kein Lob und keine Anerkennung, sondern das einzige was ich hier erwarten darf ist freundliche und sachliche Gesprächsbereitschaft. Was im übrigen von meiner Seite aus sehr lange und geduldig ausgegangen ist......bis mir dann irgendwann der Geduldsfaden geissen ist, von all dieser verwöhnten nörgelei hier.

Als Kunde habe ich Anspruch auf Wandlung wenn ein Hersteller Mängel an seinen eigenen Produkten nicht beheben kann. Punkt. Und mir gegenüber zu behaupten diesen Mangel gibt es nicht......ist einfach nur eine bodenlose Frechheit. Punkt.

Gruß, Phil
Zuletzt geändert von phil am 16.07.2010, 09:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Timido » 16.07.2010, 09:10

Kauf Du Dir doch mal ein Fahrzeug und stelle dann fest, es hat ein Mangel. Keine Werkstatt weit und breit kann diesen Mangel beseitigen.


Phil, genau für diese Fälle ist im deutschen Recht die Wandlung (neudeutsch: Rückabwicklung) vorgesehen, wie du ja geschrieben hast. Bei eindeutigen Fällen geht das sogar recht problemos.

Schwieriger wird es, wenn die Meinung, ob ein Mangel vorliegt, auseinander gehen. Und da kann es schon deftig werden und heftig zur Sache gehen.
Einerseits wird den Herstellern (und nicht nur BMW hat einen Stand der Technik, bei VW geht das schon in Richtung Betonfundament ;) ) vieles gesetzlich oder marktökonimisch vorgeschrieben, andererseits sollen die Kosten im bezahlbaren Bereich bleiben. Die Lösung sind meist Kompromisse (Abgaswerte werden eingehalten, Kosten dafür im Rahmen). Einig sind wir uns darin, dass oft durch wenig Mehrkosten die Qualität gesteigert werden kann. Aber der Markt diktiert, dass meist so viel wie nötig und nicht so viel wie möglich in die Qualität investiert wird. Oft geht das gut, manchmal zeigt aber der Feldtest (Motorradfahrer, die ihr Fahrzeug auf normalen Straßen normal bewegen und sich normal drum kümmern) auftretende Probleme. Diese werden je nach Fall ausgesessen, intern geregelt, öffentlich gemacht, ...

Momentan ist es so, dass der Hersteller i.d.R. erst mauert - es gibt keine Probleme, bei stärkerem Drängen vom Stand der Technik sprechen (also das Defizit anerkennen, aber nicht preisgünstig lösbar deklarieren). Erst wenn eine breite Masse vorhandene Probleme publik macht, wird auch reagiert. Dieses Vorgehen ist aber ebenso Standard bei allen Herstellern. Du wirst aber auch einsehen müssen, dass nicht jedes Problem einiger weniger vom Hersteller umfassend ernst genommen werden kann/muss. Bei einem rasselts halt, für den anderen hat das Moped Charakter.

Beispiele:
VW --> (alter) 170 PS Diesel - Verkokung der Düsen (sehr interessante Lektüre)
Mercedes --> ebenso Probleme mit Einspritzelementen bei Dieselmotoren

"Einen umfassenden Pruefbericht oder ein Gutachten erstellen wir jedoch nur auf Anforderung von BMW."
Würde ich aber auch so machen. Wer soll denn für die Kosten aufkommen? Der Hersteller eines Teils soll ein Gutachten selbst finanzieren, wenn bei einem negativen Ausgang Regressansprüch von BMW an den Hersteller zu erwarten sind? Das wäre ja so, als ob ein Arzt seine eigene Behandlung auf Kunstfehler offiziell untersuchen lassen würde. Das macht kein Mensch.

Dieser Satz ist so zu lesen, dass der Zulieferer erst dann aktiv wird, wenn ihm vom Geldgeber (hier BMW) vorgeworfen wird, schlampig zu arbeiten.
Timido
 
Beiträge: 118
Registriert: 07.06.2010, 19:14

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon phil » 16.07.2010, 09:19

@ timido

danke für Deine sachliche und freundliche Antwort.

ich vergass zu erwähnen, daß ich Bosch gegenüber von Anfang an ausdrücklich betont hatte, die Kosten für die Befundung zu übernehmen. Das sind auch keine astronomischen Kosten, zumal die Leute und die Prüfvorrichtungen vorhanden sind und nicht erst entwickelt werden müßen. Sicherlich wäre eine Befundung teurer als das Teil selbst, aber ich brauche solch eine Befundung, damit die Ursache für den Defekt genau eingekreist werden kann. Erst wenn ich das klar und deutlich machen kann (Beweisführung) werde ich von einem Konzern wie BMW wirklich ernst genommen.......

Ich muß jetzt los, lass uns später weiter machen

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum