HarrySpar hat geschrieben:Eike hat geschrieben:Ich würde keine LiFePo kaufen, die nicht mindestens 6 Ah hat.Schließlich altern die Dinger auch und verlieren mit der Zeit etwas Kapazität.
Hmmmm. Kapazität und Strom sind ja zwei Paar Stiefel.
Daß die 8Ah-LiFePOs nach z.B. 1500 kompletten Lade-/Entladezyklen vielleicht nur noch 6Ah haben, ist das eine.
Die 6Ah würden ja auch noch locker reichen. Sogar 0,5Ah würden locker reichen zum Starten.
Aber verringert sich auch die maximal lieferbare Strommenge? D.h. kann der Akku nach wie vor ohne zu zucken 150A ausspucken (nur halt nicht mehr für so lange Zeit), oder nicht?
Oder andersrum: Vergrößert sich mit dem Alter auch der Innenwiderstand oder bleibt er gleich?
Ganz so einfach ist das nun wieder nicht.
Vor allem hat das Motorrad auch bei "Nichtbetreiben" kleine Verbraucher. Z.B. BC oder einer Alarmanlage etc.
Wenn Du nicht die Batterie die ganze Zeit am Ladegerät hängen lassen willst, ist die Batterie mit
geringer Kapazität einfach schneller leer.
Des weiteren benötigt der Anlasser einfach mal eine Mindestspannung, darunter tut sich ned viel.
Je mehr die Kapazität einer Lio-Batterie absinkt, desto niedriger ist auch die Spannung.
Obwohl der Startvorgang nur kurz wäre, reicht dafür manchmal die Power nicht aus.
Ist mir übrigens diesen Winter mit meiner 6,9 Ah Lio-Batterie auch so ergangen. Ich hoffe, dass
ich sie nicht durch´s Tiefentladen dauerhaft geschädigt habe.