Thema Batterie

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Thema Batterie

Beitragvon dkf800s » 03.08.2013, 17:28

Habe meine seit Februar eingebaut, seitdem sporadisch 2000km gefahren, wochenlang auch mal nicht.

Kein Ladegerät mehr angeklemmt gehabt... keine Probleme. Laut LED Indikator immer 3/3 Balken.

Das wird ne lange Freundschaft... :lol:
dkf800s
 
Beiträge: 188
Registriert: 24.01.2013, 16:35
Motorrad: Fahrrad

Re: Thema Batterie

Beitragvon HarrySpar » 03.08.2013, 20:48

dkf800s hat geschrieben:Habe meine seit Februar eingebaut...

Was eingebaut? Eine LiFePO? Wenn ja, welche?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Thema Batterie

Beitragvon dkf800s » 03.08.2013, 20:53

Ja, die Lithium Shido von Polo.

Einbauen und vergessen...
dkf800s
 
Beiträge: 188
Registriert: 24.01.2013, 16:35
Motorrad: Fahrrad

Re: Thema Batterie

Beitragvon HarrySpar » 03.08.2013, 21:06

Interessant!
Die hat ja auch nur irgendwas um die 4Ah.
Und dennoch reißt sie anscheinend den F800-Anlasser bei dir locker durch.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Thema Batterie

Beitragvon Eike » 04.08.2013, 10:28

Kommt auf die Temperaturen an. Oberhalb von 15°C gab es mit der4.6er bei uns auch keine Probleme.

Gruß Eike
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Thema Batterie

Beitragvon HarrySpar » 04.08.2013, 12:20

dkf800s hat geschrieben:Ja, die Lithium Shido von Polo....

Habe so eine Idee:
Sollte dieser Akku tatsächlich unerwarteter Weise mal den Geist aufgeben, müßte eine simple und gleichzeitig günstige Reparatur- Tuningmaßnahme möglich sein:
Einfach bei Lipopower für etwa 90€ 4 Stück Headwas mit 6Ah schicken lassen.
Dann das Shido-Gehäuse aufschneiden, alte Zellen rausholen und die 6Ah-Headways reinbauen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Thema Batterie

Beitragvon aledrian » 07.08.2013, 15:13

Hallo zusammen,

meine Batterie Erfahrungen F800ST 2008
Neue Batterie 2010 - 7500 km (Originalersatzteil BMW) :evil: und 2013 - 42000 km (mausetot (Originalersatzteil BMW)) :twisted:,
aktuell No-Name-Kamasutra oder so ähnlich.... :D

Viel Grüße

Michael
Gruß Michael
Benutzeravatar
aledrian
 
Beiträge: 4
Registriert: 10.03.2010, 09:03

Re: Thema Batterie

Beitragvon explorer » 07.08.2013, 17:30

Meine hält tapfer durch.. 4 Jahre und 25 000 km, Zustand laut Ladegerät sehr gut
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Thema Batterie

Beitragvon HarrySpar » 28.12.2013, 20:23

Bei dem gibt's die Headways 8Ah jetzt für 16,90€! Und das in 3 Tagen!

http://www.kd-modelltechnik.de/shop/Akk ... :1725.html

Und hier wird gezeigt, was die für eine Power haben:
http://www.elektromodellflug.de/oldpage ... po-8ah.htm

Hier mal zum Vergleich die Daten einer 50Ah-Bleibatterie. Je höher die Strombelastung desto geringer die verfügbare Ah-Zahl. Es zeigt sich ganz klar die Tatsache, daß Bleiakkus im Anlasserbetrieb (hoher Strom) nur etwa 30% ihrer Nennkapazität hergeben. Ganz im Gegensatz zu den LiFePOs, die hohe Ströme regelrecht "lieben".

Datenauszug der Multipower "50Ah"
Nennspannung: 12V
Gewicht: 15kg!
Nominalkapazitäten
20h-Entladung (2,5A bis 10,5V) 50Ah
10h-Entladung (5,0A bis 10,5V) 50Ah
5h-Entladung (8,5A bis 10,2V) 42Ah (im Versuch nachgewiesen, siehe Link http://www.elektromodellflug.de/oldpage ... b-50ah.htm)
0,5C-Entladerate (25A bis 9,8V) 33Ah (im Versuch nachgewiesen, siehe Link http://www.elektromodellflug.de/oldpage ... b-50ah.htm)
1,0C-Entladerate (50A bis 9,6V) 22Ah
3,0C-Entladerate (150A bis 9,6V) 18Ah = 36%

Zyklenfestigkeit
100% Entladetiefe: 225 Zyklen
80% Entladetiefe: 250 Zyklen
50% Entladetiefe: 750 Zyklen

Selbstentladung
1 Monat 92%
3 Monate 90%
6 Monate 80%
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Thema Batterie

Beitragvon HarrySpar » 19.01.2014, 14:33

Der hat jetzt auch die LiFePOs im Sortiment:

http://shop.i-tecc.de/starterbatterien.html
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Thema Batterie

Beitragvon Lichtmann » 19.01.2014, 17:19

Hallo,


heute an der Yamaha von meinem Kumpel und an meiner F800 ST Bremsflüssigkeit gewechselt, da konnte ich nicht anders, winkG winkG

Schlüssel rum und aufs Knöpfchen, gefühlte 0,25 Sek., schon lief die Graue Schönheit, Gefährt stand seit Sep. unbewegt in der Garage, also die LiPo hält lange ohne Nachladen aus. clap clap clap


Gruß Lichtmann
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Thema Batterie

Beitragvon HarrySpar » 19.01.2014, 17:40

Das ist klar. Die LiFePOs haben annähernd Null Selbstentladung. Außer das Motorrad zieht irgendwie Strom.
Ein halbes Jahr Winterpause kann man getrost vergessen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Thema Batterie

Beitragvon HarrySpar » 27.01.2014, 14:10

Hat die jetzt eigentlich schon mal einer in der F800 probiert?

http://www.all-batteries.de/motorrad-ba ... ot156.html
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Thema Batterie

Beitragvon isomaster » 28.01.2014, 11:00

HarrySpar hat geschrieben:Hat die jetzt eigentlich schon mal einer in der F800 probiert?

http://www.all-batteries.de/motorrad-ba ... ot156.html


Habe den Nachfolger, seit 3 Wochen, eingebaut:

http://www.motobay-motorrad-bekleidung. ... p?id=55068
isomaster
 
Beiträge: 70
Registriert: 02.01.2013, 10:48
Motorrad: Burgman 200

Re: Thema Batterie

Beitragvon HarrySpar » 28.01.2014, 11:22

Und wie dreht er den Anlasser durch?
Hast du ihn mal getestet?
Z.B. mit abgezogenen Zündkerzensteckern?
Denn klar, die F800 springt ja immer gleich innerhalb einer Sekunde an. Da kann man über die Power des Akkus keine Aussage treffen. Da weiß man nicht, ob er nach 5s schon in die Knie gegangen wäre.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum