Gabel austauschen

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Gabel austauschen

Beitragvon tiger73 » 24.02.2009, 15:40

Hallo,

bei meiner Hummel (F 800 S) muss ich bedingt durch nen Frontalcrash den gesamten Vorderbau austauschen. Da ich nur einen Seitenständer habe, bin ich gerade intensiv am grübeln, wie ich die Maschine aufbocke. Gleiches gilt für die Ausschlachtmaschine, von der ich den Vorderbau hernehmen werde. Aufhängen an der Decke ist so ne Sache, da ich nicht weiß, ob die Garagendecke solche Gewichte aushält.

Die klassischen Montageständer für das Vorderrad kann ich wohl vergessen, da das ohne Gabel nicht funktionieren wird.

Hat jemand von Euch ne sinnvolle Idee?

VG,
Sandra
Benutzeravatar
tiger73
 
Beiträge: 24
Registriert: 25.04.2008, 22:00
Wohnort: München

Beitragvon Tito_2000 » 24.02.2009, 16:09

Vielleicht ne Art Gerüst aufbauen und zumindest den Vorderteil dranhängen.

Vielleicht tuts auch ne gute Leiter die mehrfach knickbar ist, schau mal nach wieviel die tragen kann, wenn ihr eine habt.
Den Hinterteil musste dann aber aufbocken....
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon Sunset » 24.02.2009, 16:12

Für diese Arbeit wäre mir persönlich auch ein Hauptständer noch viel zu kippelig. Die Maschine sollte möglichst von oben (Gurte von der Decke der Werkstatt/Garage) gesichert werden.
Wenn der Crash so heftig war das die Gabel verzogen ist, sollte vor jeglichen Reparaturversuchen auf jeden Fall der Rahmen im Bereich des Lenkkopfes vermessen werden!
Liebe Grüße

Sunset

F800 GS in Sunsetgelb, LeoVince SBK, HB-Bügel, Touratech-Bank, Zumo 550
Benutzeravatar
Sunset
 
Beiträge: 72
Registriert: 08.04.2008, 17:43
Wohnort: Berliner Umland

Beitragvon Roadster1962 » 24.02.2009, 16:54

Moin,

als wir vor zwei Jahren meine CBR restauriert haben mussten auch beide Räder und die Gabel raus. Haben Sie einfach mit dem Motor auf Holzklötze gestellt, ging wunderbar.

Zum rauf und runter heben sollte man aber wenigstens zu dritt sein, zwei heben an und einer schiebt die Klötze zurecht.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Beitragvon Sporti*800 » 24.02.2009, 18:18

hallo,

ich habe mir einen verstellbaren Montageständer gebaut,
wo Motor und Rahmen fixiert sind, damit man ordentlich arbeiten kann.

Ich kann dir nicht empfehlen die s an der decke fest zu spannen,
ist vielleicht nicht gut die maschien (rahmen vll verzug),außer dem wackelt sie dann bei arbeiten?? und das beste für die decke ist es bestimmt auch nicht??

Bock am besten deine Maschine auf und fixiere sie, dann kannst du bestimmt auch gut an ihr werken..

lg

:roll:
tobias
Sporti*800
 
Beiträge: 19
Registriert: 05.01.2009, 20:41
Wohnort: Landkreis Mühldorf

Beitragvon Eike » 24.02.2009, 18:21

Ich habe einen hydraulischen Motorradheber aus dem Baumarkt für 70€, mit dem kann man so was machen. Den kannst Du später auch gut zum Reifenwechsel benutzen. Dann sparst Du Dr die Kosten für das Ein- und Ausbauen des Hinterrades und hast das Geld für den Heber schnell wiedeer drin.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon HoAch » 24.02.2009, 18:40

Hallo Sandra,
hinten nimmst Du einen Padockständer oder ein passendes Rohr durch die Hinterachse, das legst Du dann beidseitig auf passenden Böcken oder Klötzen oder Ziegelsteinen ab.
Vorne kannst Du eine Platte von unten an die 3 Gewinde in der Ölwanne schrauben. Die Platte stellst Du nach Deinen Bedürfnissen selbst her aus Sperrholz, Hartfaser, Alu etc.
Dann hast Du eine stabile Arbeitsgrundlage zum Anheben und abstellen.
Alurohr und Plattenmaterial gibt es im Baumarkt, Holzklötze beim Zimmerer als Abschnitt von Balken.

Gruß
Horst
BMW - aus Freude am Verfahren
Bild ...wenn man da wohnt, wo andere Urlaub machen :)
http://www.schongau.de/ - http://www.pfaffen-winkel.de/de/index.html
Benutzeravatar
HoAch
 
Beiträge: 406
Registriert: 15.06.2006, 17:27
Wohnort: Schongau

Beitragvon RalfS » 24.02.2009, 20:28

Servus Sandra,

ich schon wieder, schau mal unter http://www.pro-lift-montagetechnik.de/

Den in der Mitte (Sidewinder) verwende ich für solche Zwecke in Kombination mit einem Heckständer oder dem Lifter der auch bei Wunderlich angeboten wird.

http://www.wunderlich.de/frame.php?Make ... id=5524051

Bei Kern-Stabi gibt's den Frontständer auch, allerdings für deutlich mehr Geld.

Sag Bescheid falls für dich ne Leihaktion interessant ist, noch können wir das mit anderen Ersatzteilen verrechnen. :wink:

Gruss Ralf
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S

Beitragvon testfahrer » 24.02.2009, 22:03

Ich habe auch das Teil von Wunderlich besser gesagt von Becker.
Damit steht sie bombenfest auch für Arbeiten an der Gabel.
Hinten einfach etwas beschweren und schon geht’s vorne hoch.
Besorge dir auf jeden Fall eine Reparaturanleitung von BMW.
Kostet ca 60€ ist für einen solche Reparatur gut angelegtes Geld.

Heckrahmen schon verkauft? :shock:
Grüße von der Saar

Thomas

Aktuelle Modelle

Triumph Speed Triple 1050
http://www.verbotener Bilderhoster.net/galerie/60530/6D8RbNh58F/0
Benutzeravatar
testfahrer
 
Beiträge: 147
Registriert: 13.08.2008, 21:36
Wohnort: Schwalbach/Saar

Beitragvon exxpert » 25.02.2009, 10:36

@tiger73

ich habe mir dazu einen Frontständer gekauft, der im Lenkkopf ansetzt.
Gab es bei ebay - Artikelnummer: 400019733401.
die beiliegenden Adapter passen auch an die F800.
Gabelausbau an der BMW kein Problem.
Lediglich die Halterung des Bremsverteilers mußte gelöst werden.
:wink:
Benutzeravatar
exxpert
 
Beiträge: 246
Registriert: 09.09.2007, 15:59
Wohnort: Zürich (vorher Berlin)
Motorrad: F 800 S

Beitragvon tiger73 » 19.03.2009, 09:48

Hey Leute,

vielen Dank für Eure Tips - hab es jetzt ein wenig anders bewerkstelligt:

Bild

An die Stange noch zwei kräftige Männer hingestellt und schon kann die Gabel mühelos ausgetauscht werden...:-)

Jetzt sieht meine Hummel schon wieder fast perfekt aus:
Bild

Viele Grüsse,
Sandra
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muß sie allein machen. (K. Tucholsky)
Benutzeravatar
tiger73
 
Beiträge: 24
Registriert: 25.04.2008, 22:00
Wohnort: München


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum