Lenkerendengewichte

Alles was die F800S + F800ST + F800GT individuallisiert.

Re: Lenkerendengewichte

Beitragvon HarrySpar » 19.01.2014, 10:37

Nein. Die sind hart drangeschraubt.
Ich persönlich glaube nicht, daß die wegen irgendwelcher Vibrationen nötig sind.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9126
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Lenkerendengewichte

Beitragvon TasmanischerTeufel » 19.01.2014, 10:42

Nachdem ich bei meiner f800r auf den magura cpx lenker umgebaut hatte, wollte ich auch nicht mehr diese elendigen und klobigen original-teile hinmachen. Hab mir deswegen von zeta lenkerenden geholt, waren super verarbeitet und haben echt stark ausgeschaut.

Allerdings hatte ich dann mit dem wechsel auf die leichten zetas deutlich höhere vibrationen im lenker. Aber so what, motorradfahren ist ne emotionssache und mir hats gefallen arbroller muss jeder für sich entscheiden, manchem fallen dabei die hände ab...
... Drei Zylinder sie zu knechten, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden ...
TasmanischerTeufel
 
Beiträge: 467
Registriert: 08.09.2010, 20:38
Wohnort: 86984

Re: Lenkerendengewichte

Beitragvon orredayo » 19.01.2014, 11:33

Dieser Tage habe ich die originalen "460-Gramm-Klopper" von meiner R abgenommen, weil ich die Gewichte für Lenkerendenspiegel hab abdrehen lassen...
m.E. sind die Gewichte und Bolzen (Schrauben kann man die Masse nicht mehr nennen) nicht ohne Grund derart massiv bei der F GT/S/R verbaut.

Theoretisch könnten mit entsprechenden Gewindeeinsatz für kleinere Schrauben, fast alle Lenkerendengewichte (auch Highsider, Rizoma, etc.) verbaut werden, wenn dann auch die Griffe getauscht werden.

Wenn die originalen Griffe bleiben sollen, bietet der nach innen (zum Griff) versetzte Anschlag und Gewinde beim Rohrlenker nur wenig Alternativen für andere Lenkerendengewichte.

Da gerade griffbereit ein Foto davon, wie das bei der R aussieht.

Lenkerendengewicht-BMW-F800R.jpg


Korrigiert mich, wenn ich daneben liege ...

Gruß Oliver
"Leben ist, was wir daraus machen."
Benutzeravatar
orredayo
 
Beiträge: 159
Registriert: 22.09.2013, 12:50
Wohnort: Berlin
Motorrad: F800R

Re: Lenkerendengewichte

Beitragvon Marlene » 19.01.2014, 11:46

Das schaut bei der S leider anders aus. Die Gewindeaufnahme schaut ca 15mm aus dem Lenker raus und ist anscheinend fest damit verbunden. Deswegen ja auch die Frage von mir.

Allerdings sind die Teile schon so groß, dass man glaub ich die originalen schon abdrehen könnte und diese zumindest auf das halbe Gewicht und eine wesentlich den Augen angenehmere Form zu reduzieren.
Es grüßt Marlene und Fahrer 8)
Benutzeravatar
Marlene
 
Beiträge: 232
Registriert: 16.09.2013, 10:32
Motorrad: F800s

Re: Lenkerendengewichte

Beitragvon orredayo » 19.01.2014, 11:59

Abdrehen ist eine Möglichkeit und wie geschrieben, tun wir wahrscheinlich gut dran mit dem Rotax möglichst viel Gewicht am Lenkerende zu behalten.

Wenn die Gewindeaufnahme beim Lenker der S vorspringt, könntest Du auch hohle Lenkerenden, wie z.B. Rizoma, von der Lenkerseite her auf Aussendurchmesser der Gewindeaufnahme aufbohren und dann mit einem Gewindeinneneinsatz befestigen, denk ich.
"Leben ist, was wir daraus machen."
Benutzeravatar
orredayo
 
Beiträge: 159
Registriert: 22.09.2013, 12:50
Wohnort: Berlin
Motorrad: F800R

Re: Lenkerendengewichte

Beitragvon HarrySpar » 19.01.2014, 12:34

orredayo hat geschrieben:... und dann mit einem Gewindeinneneinsatz befestigen...

Wozu Gewindeeinsatz? Lenkergewicht aufbohren, damit es drübergeschoben werden kann, reicht doch!?!
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9126
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Lenkerendengewichte

Beitragvon orredayo » 19.01.2014, 13:02

Hej Harry,
Gewindeeinsatz damit man die bei Highsider, Rizoma und Co mitgelieferten M6?-Schrauben zur Befestigung nutzen kann.

Für den serienmäßig verbauten M12 Bolzen müßte man sonst auch von außen aufbohren/-reiben.
"Leben ist, was wir daraus machen."
Benutzeravatar
orredayo
 
Beiträge: 159
Registriert: 22.09.2013, 12:50
Wohnort: Berlin
Motorrad: F800R

Re: Lenkerendengewichte

Beitragvon HarrySpar » 19.01.2014, 13:18

Ach so ja.
Serienmäßig ist aber M8. M12 für Lenkerendgewichte wäre doch etwas überdimensioniert.
Ich dachte halt, wenn man eh schon am Aufbohren ist, dann kann man den Schraubendurchgang und das Sackloch für den serienmäßigen M8-Schraubenkopf auch gleich aufbohren.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9126
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: AW: Lenkerendengewichte

Beitragvon Marlene » 19.01.2014, 16:00

Also ich hab jetzt eine Lösung gefunden. Hab grad mal telefoniert mit einem Kumpel, der eine Drehbank besitzt. Die Gewichte werden auf 25mm Endlänge mit einer schicken Fase am Ende von außen her abgedreht. Die Bohrung senke ich anschliesend wieder selbst an und setze verkürzte Schrauben. Wenns fertig ist, poste ich hier ein Bild.
Es grüßt Marlene und Fahrer 8)
Benutzeravatar
Marlene
 
Beiträge: 232
Registriert: 16.09.2013, 10:32
Motorrad: F800s

Re: Lenkerendengewichte

Beitragvon Gante » 19.01.2014, 16:18

HarrySpar hat geschrieben:Serienmäßig ist aber M8. M12 für Lenkerendgewichte wäre doch etwas überdimensioniert.

Bei der R sind tatsächlich M12 serienmäßig.
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Lenkerendengewichte

Beitragvon HarrySpar » 19.01.2014, 17:44

Gante hat geschrieben:Bei der R sind tatsächlich M12 serienmäßig.

Glaub ich spinn. Warum nicht gleich M20?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9126
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Lenkerendengewichte

Beitragvon orredayo » 19.01.2014, 17:51

M20 wären zuuu schwer... ;)
"Leben ist, was wir daraus machen."
Benutzeravatar
orredayo
 
Beiträge: 159
Registriert: 22.09.2013, 12:50
Wohnort: Berlin
Motorrad: F800R

Re: Lenkerendengewichte

Beitragvon Marlene » 21.01.2014, 21:10

So, hier schon mal ein kleines Zwischenergebnis. Mein Kumpel hat sich richtig ins Zeug gelegt und die Teile sogar sandgestrahlt. Mehr als die Hälfte leichter sind sie scchonmal. Morgen werde ich noch eine Fase dran feilen und das Schraubenloch ansenken. Natürlich wird noch gelackt, Weiß nur noch nicht ob gelb oder schwarz. Ich fang mit gelb an, schwarz lacken kann ich später immernoch. Falls es von Interesse ist: Das Material ist anscheinend eine Bronze-Legierung.
DSCF3251.JPG
Zwischenziel erreicht und sandgestrahlt
Es grüßt Marlene und Fahrer 8)
Benutzeravatar
Marlene
 
Beiträge: 232
Registriert: 16.09.2013, 10:32
Motorrad: F800s

Re: Lenkerendengewichte

Beitragvon HarrySpar » 21.01.2014, 21:25

Warum habt ihr denn kein Alu genommen? Aus Angst, daß bißchen Gewicht zur Vibrationsdämpfung doch nötig ist?
Und bitte Bild vom Endergebnis auch noch hier reinstellen.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9126
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Lenkerendengewichte

Beitragvon Marlene » 21.01.2014, 21:38

Bild kommt selbstverständlich. Warum ich kein Alu genommen habe, ist schnell erklärt. Das Gewicht ist mir egal, die 400g machen den Braten nicht fett. Und wenn ich das Original-Material schonmal da hab, das mir eh nicht gefällt und in dem Zustand bestimmt nicht mehr verbaut wird, hab ich gleich das hergenommen, bevor ich da noch teures Alu kaufe...
Es grüßt Marlene und Fahrer 8)
Benutzeravatar
Marlene
 
Beiträge: 232
Registriert: 16.09.2013, 10:32
Motorrad: F800s

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Zubehör - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum