!!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

AW: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon peter_n » 28.01.2012, 18:27

Und weckt ja den Phil nicht auf!!!!!

Gesendet von meinem MT15i mit Tapatalk
-------------------------------------------------------------
F 800 S, weiß, MFW Fußrasten Master Grip, Rizoma Lenker, SR-Racing komplett, GSG Sturzpads, TomTom Rider 500
Benutzeravatar
peter_n
 
Beiträge: 444
Registriert: 28.10.2009, 15:41
Wohnort: Raum Ulm

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Roadslug » 28.01.2012, 18:39

HarrySpar hat geschrieben:Aha! Das habe ich nicht gewußt. Aber bei meinem alten Corsa war Lambda sogar im Leerlauf (Standgasdrehzahl) immer bei den AUs exakt 1,00!?!
Hey Harry, irgenwie bringst du ständig einen Mischmasch aus deinen Blechschüsseln und der F800 als Argument ins Spiel. Dass Vierzylindermoteren mit ihren schon von Haus aus großen Massenträgheitsmomenten, kombiniert mit einer verhältnismäßig riesigen Schwungmasse am KW-Ende und der im Vergleich zum Motorrad großen Fahrzeugmasse das Problem nicht haben, bzw. das kaum spürbar wird ist doch klar.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon HarrySpar » 30.01.2012, 09:41

Roadslug hat geschrieben:Hey Harry, irgenwie bringst du ständig einen Mischmasch aus deinen Blechschüsseln und der F800 als Argument ins Spiel. Dass Vierzylindermoteren mit ihren schon von Haus aus großen Massenträgheitsmomenten, kombiniert mit einer verhältnismäßig riesigen Schwungmasse am KW-Ende und der im Vergleich zum Motorrad großen Fahrzeugmasse das Problem nicht haben, bzw. das kaum spürbar wird ist doch klar.

Verstehe ich jetzt irgendwie nicht. Es ist auch für mich klar, daß das Problem Konstantfahrtruckeln bei meinem 4-Zylindermotor im Corsa kein Thema ist wegen hoher Schwungmasse usw..
Ich konnte nur nicht ganz glauben, daß die F800 im Leerlauf mager, also mit Lambda deutlich über 1,00 läuft. Aber bei meiner ersten AU im kommenden Juli werde ich es ja dann sehen.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: AW: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !

Beitragvon HarrySpar » 30.01.2012, 10:33

bimpf hat geschrieben:Harry würde auch im 7. fahren wenn er dadurch weniger sprit brauchen würde :D

Nein nein. Mit 50 im sechsten Gang ist schon mehr als grenzwertig.
Aber was solls. Wenn es nur mit 50km/h in der Ortschaft gleichmäßig dahingeht ... warum soll ich da den 3. oder 4. einlegen, wenn es auch im 6. geht?
Am Ortsausgang zum Rausbeschleunigen kann ich ja dann 2 Gänge runterschalten.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Vorherige

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum