IPhone oder Motorradnavi??

Alles rund ums navigieren.

Re: IPhone oder Motorradnavi??

Beitragvon Gerhard » 12.07.2012, 12:02

Hallo

super Infos - DANKE !!!

noch eine Frage:
braucht man die Aktivhalterung dazu oder kann man es so einfach anstecken. USB Kabel hab ich am Motorrad bereits.

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: IPhone oder Motorradnavi??

Beitragvon Art Vandelay » 12.07.2012, 12:38

Von der aktiven Halterung hab ich sehr viel schlechtes gelesen. Wenn man sich die Konstruktion anschaut, wundert mich das auch nicht. Die Kontaktstifte für den Strom sind ohne aufgesteckten UR voll der Witterung ausgeliefert.

Ich hab deshalb mein tomtom im sowieso praktischen Energiesparmodus, wie oben geschrieben. Damit kommt man einen Tag durch. Und ich kauf mir einfach jedes Jahr bei ebay um 7€ inkl. Versand einen neuen Akku. Einmalige Zusatzinvestion ist so ein Satz Spezialbits (ca. 10€ bei Ebay), mit dem man alle diese Spezialschrauben aufmachen kann. Konkret sinds beim tomtom Torx mit einem Stift in der Mitte. Man braucht also hohle Torx.

Aber dadurch hab ich keine Verkabelung am Lenker, muss keine Angst haben, dass mir irgendein Assi die aktive Halterung klaut und auch nicht, dass es mir aufgrund irgendwelche Elektronik-Spinnereien die Batterie plötzlich leersaugt.

Ich hätte aber eigentlich trotzdem gerne eine aktive Halterung, weil ich hin und wieder vergesse, das tomtom über Nacht vor einer Tagestour aufzuladen.

Als Bastler mit viel Freizeit kann man die passive Halterung auch umbauen auf Aktiv: http://www.meintomtom.de/forum/index.ph ... -umgebaut/

PS: Wenn du ein tomtom kaufst, schau dir die Halterung an. Da sind zwei kleine Metallstifte als Achse für den beweglichen Teil. Diese Metallstifte muss man mit Heißkleber oder ähnlichem zusätzlich fixieren. Sonst verliert man sie irgendwann. In manchen Punkten hat tomtom schon auch schrottige Konstruktionen (Ich hoffe, man merkt, dass ich nicht für tomtom arbeite und Schleichwerbung mache :lol: ), aber lieber ein Tropfen Heißkleber als eine Software, die das Navi alle zwei Stunden neu abstürzen lässt oder Touren nicht importieren kann.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: IPhone oder Motorradnavi??

Beitragvon Quza » 12.07.2012, 12:49

Thorsten hat geschrieben:
Quza hat geschrieben:Navigon frisst strom ohne Ende und wenn du kein "Outdoor-Handy" hast brauchst du dich nicht wundern wenn es wegen Kinkerlitzchen ausgeht ;)
Wie schon erwähnt: mit CoPilot 8 habe ich eine Akkulaufzeit von ~8h bevor ich ans Ladegerät muss
Naja, da ist was dran. Wobei....
Meine Frau hatte das Motorola Defy, das war auch nicht viel besser. Das war genauso untauglich.... lediglich der Akku hat länger ausgehalten.

Wenn ich aber mal alles zusammenrechne.... Halterung, Tasche, Software, Zigarettenanzünder.... da kommt schon was zusammen (bin grad zu faul um die Preise rauszusuchen). Viel fehlt da aber nicht mehr bis zum Zumo!

Thorsten

Defy+ 180€
Ram Mount Halterung ~70€
tasche ist nicht notwendig weil das handy selbst wasserdicht ist
das wars

wobei ich eh ein neues handy gebraucht hab ;)
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: IPhone oder Motorradnavi??

Beitragvon Gerhard » 12.07.2012, 17:20

Hallo

zur Info:

es ist jetzt das TOMTOM Urban Rider 2 mit Aktivhalterung geworden.
279,- bei Louis.

Gruß

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: IPhone oder Motorradnavi??

Beitragvon Art Vandelay » 12.07.2012, 17:32

Gratuliere. Wenns irgendwelche Fragen dazu gibt, die nicht durch ein 3-minütiges Studium des Handbuchs oder Ausprobieren beantwortet werden können, kannst du dich vertrauensvoll an dieses Forum wenden: http://www.meintomtom.de/forum/index.ph ... rider-pro/ Oder hier natürlich. ;)
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: IPhone oder Motorradnavi??

Beitragvon Skater » 13.07.2012, 06:11

@Art Vandelay
Wegen "Kurvenreicher STrecke": Die hat absolut erstaunliche Ergebnisse, wenn man einfach eine weitere Strecke zu irgendeinem Zielort fahren will, ohne die Route vorzugeben. Ich habs interessehalber mal ein paar mal getestet und angeschaut, was es vorschlägt: Es macht, um aus Wien rauszufahren, tatsächlich gröbere Umwege über die wirklich schönen Stadtausfahren, anstatt auf der Bundesstraße zu fahren, wo man nahtlos von einer Ortschaft in die nächste gurkt. Statt dessen nimmt es kurvige Strecken durch den Wald und tatsächlich jene, die ich als locale auch vorgeschlagen würde.

Diese Aussage hat nichts mit dem MotoPlaner zu tun?
Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: IPhone oder Motorradnavi??

Beitragvon Art Vandelay » 13.07.2012, 07:52

Nope, das hat nix mit dem Motoplaner zu tun. Das hab ich auf der Couch mit dem Navi in der Hand getestet, indem ich div. Ziele eingegeben habe und dann mit "Karte rollen" genau geschaut habe, was es vorschlägt.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: IPhone oder Motorradnavi??

Beitragvon Jensii » 13.07.2012, 10:43

Ich habe kein Iphone, sondern ein Motorola Defy, das läuft an einem Handyladekabel und in einer Lenkertasche von Louis verpackt sehr gut! Als Software nutze ich CoPilot 9, ca 50€ mit Europakarten.

Die Tasche hat die Artikelnummer 10025497 bei Louis, kostet aktuell 10€, dazu ein Halter für 20-50€.
Somit sollte jedes "Handelsüblich Smartphone" robust genug sein.
Die Geräte mit Android ab 200€ sollten auch ausreichend Leistung haben -> Es muss kein Motorradnavi für 500€ sein. Für weniger bekommt man fast mehr.
Die Themen ablesbarkeit und Co muss jeder für sich entscheiden, was besser ist.
Fuhr mal Honda NTV - Ein schweres Erbe für die F800!
Die Honda hatte nach 13 Jahren weniger Probleme als die F800s jetzt schon hinter sich gebracht hat :-(
Jensii
 
Beiträge: 394
Registriert: 18.09.2008, 19:20

Re: IPhone oder Motorradnavi??

Beitragvon Martin » 13.07.2012, 14:22

Art Vandelay hat geschrieben:.......Kein mühsames Routen importieren wie beim Garmin, das in 4 von 5 Fällen dann aus irgendwelchen Gründen nicht klappt oder das Navi dauernd abstürzt. Es gibt auch keine Begrenzung, wieviel Routen du drauf geben darfst.

Wegen der Planung von Routen: Vergiss die ganze Software, die bei tomtom oder Garmin oder sonst was dabei ist. als noch kein Import von Routen möglich war -........



Keine Ahnung was Du meinst. Ich plane meine Routen PROBLEMLOS mit der mitgelieferten GARMIN-Software und übertrage diese mit einem einfachen Klick auf´s Navi.
Auch ein einfaches Übertragen auf google.earth ist kein Problem. Ob es umgekehrt auch funtkioniert habe ich noch nicht probiert.
Es gibt noch weitere Spielereien wie meine gefahrene Strecke einfach per Mausklick auf die Software übertragen um später Beifall zu klatschen wo ich überall war :mrgreen:

Ob nun TomTom, Garmin oder ein anders Motorrad-Navi. Ich denke man kann mit allen seinen Spass haben... :wink:
Du derfst moana, aber net moana dass d´ derfst
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Re: IPhone oder Motorradnavi??

Beitragvon elwetritsche » 13.07.2012, 21:03

Hallo,

hatte so einmal angefangen:
- Autonavi in Tankrucksack unter Plastikhülle. Verrutschte öfters. ... War also nichts :(
- Danach Iphone 3 GS mit Touratech Halterung (das gelbe Teil) genutzt. Ging eigentlich ganz gut. Bis ich öfters weiter weg gefahren bin und bei Regen das
Teil nicht nutzen konnte.... Also auch nichts :(
- Nun habe ich zähneknirschend das Garmin Zumo gekauft (eigentlich viel zu teuer) allerdings mache ich das jetzt an meine abschließbare Touratech Halterung und gut ist.

Nach ein bischen Übung kann man auch gute Touren mit der Software planen !

Meine persönliches Fazit. Wer wirlich ein Navi am Motorrad haben möchte kommt an einem wasserfesten eigentlich nicht vorbei. Ob das nun von Garmin oder TomTom oder oder ist..
Ach ja und noch etwas. Vergiss die Flatrate. Spätestens wenn du ins Ausland fährst, hört es auf damit da viel zu teuer.
Nutze mein Iphone (Nun 4) nicht mehr zur Navigation.

Viele Grüße
Achim
--- Cum insantientibus furere necesse est ---

F800ST, blau, Spiegelverbreiterung, Lenkererhöhung MV, ansonsten ohne Änderungen ;-)
Benutzeravatar
elwetritsche
 
Beiträge: 74
Registriert: 23.11.2010, 22:09
Wohnort: Dreieck Landau-Karlsruhe-Speyer
Motorrad: F800ST

IPhone oder Motorradnavi??

Beitragvon Kajo » 13.07.2012, 21:31

elwetritsche hat geschrieben:...Meine persönliches Fazit. Wer wirlich ein Navi am Motorrad haben möchte kommt an einem wasserfesten eigentlich nicht vorbei. Ob das nun von Garmin oder TomTom oder oder ist...


Kann ich ebenfalls nur bestätigen. In meinem Bekanntenkreis sind einige Motorradfahrer nach mehreren Versuchen mit Smartphone bzw Autonavi letztlich doch bei GARMIN oder TOMTOM gelandet.

Nutze seit zwei Jahren das ZUMO 660 und bin bestens zufrieden. Die Tourenplanungen mache ich mit MapSource.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: IPhone oder Motorradnavi??

Beitragvon Gerhard » 14.07.2012, 00:30

Hallo

ich habe jetzt erst seit gestern ein richtiges Navie an der F800r aber ist Vergleich zum Autonavi in der Tasche ist das schon viel,viel besserer.

- Ablesen egsal bei welchem Lichteinfall
- Bedienbarkeit auch mit Handschuhen
- Anueige der Informationen

ist einfach alles mahr auf Motorradfahrer ausgerichtet.

anbei ein Bild om Anbau ander F800r:
P1170056 [800x600].jpg


TomTom Urban Rider mit Aktiivhalter und RamMount.
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: IPhone oder Motorradnavi??

Beitragvon SakuraKira » 14.07.2012, 08:53

Ich bin ja eigentlich nicht der Garmin Freund. Aber mein zumo210 ist bisher noch nicht abgestürzt .... Habe ich ein Montagsgerät erwischt? :lol:

Habe meins allerdings aktiv verkanbelt. Ich vergesse immer das Laden sonst.
Btw nutze ich mein Navi auf unbekannten Strecken als Kurvenfvorschau was da so nach der nächsten Kurve kommt, ist manchmal sehr hilfreich.
Eine Navigation über iPhone hatte ich überlegt, aber ein richtiges Navi hat mehr Vorteile und mit 250€ wars sogar günstiger als die iPhone Bastelei zum Schluss wäre.
F800 Adee ... S1000RR Juchee
Benutzeravatar
SakuraKira
 
Beiträge: 278
Registriert: 30.09.2011, 15:50
Motorrad: F800R bald S1000RR

Re: IPhone oder Motorradnavi??

Beitragvon Thorsten » 14.07.2012, 17:48

SakuraKira hat geschrieben:Ich bin ja eigentlich nicht der Garmin Freund. Aber mein zumo210 ist bisher noch nicht abgestürzt .... Habe ich ein Montagsgerät erwischt? :lol:


Also mein 210er läuft auch Stabil. Hat mich bisher noch nie im Stich gelassen!!

Thorsten
Thorsten
 
Beiträge: 62
Registriert: 30.04.2010, 07:59
Motorrad: nix

Re: IPhone oder Motorradnavi??

Beitragvon Chris800 » 15.07.2012, 10:24

Hi, ich hab da mal ne kurze Zusatzfrage: Ist die akustische Navigation über Kopfhörer im Helm (z. B. bei Verwendung eines Smart Phones) im Einklang mit der Satzung der Trachtentruppe? Da ich nur ab und an Navigation benötige, wäre das für mich eine schlanke Lösung. Aber Musik hören über Kopfhörer ist wohl kaum erlaubt - daher die Frage wg. der akustischen Navigation.

Was meint/wisst Ihr?

Danke und Grüße
Dreck imprägniert!

F800R (2009), weiß/schwarz, ABS, AC Schnitzer ESD, Scottoiler, Motor-&Kühlerschutz, LED, Griffheizung, Soziusabdeckung, Ständerauflageverbreiterung
Chris800
 
Beiträge: 10
Registriert: 14.05.2012, 22:52
Wohnort: Köln
Motorrad: F800R

VorherigeNächste

Zurück zu Navigation - GPS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum