Neue KTM Adventure R

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Neue KTM Adventure R

Beitragvon Anduin » 20.08.2012, 15:06

Harry, ich gebe Dir ja grundsätzlich recht, nur ein grüner Politiker wird unglaubhaft, wenn er Umweltschutz predigt und dann so eine Karre fährt, sorry, sich fahren lässt.
Ist doch wie ein Gesundheitsminister mit ner Kippe im Mundwinkel :)

Ups, schreib ich da grade was von unglaubhafte Politiker? Gibt es andere? :wink:
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: Neue KTM Adventure R

Beitragvon HarrySpar » 20.08.2012, 15:15

Anduin hat geschrieben:...nur ein grüner Politiker wird unglaubhaft, wenn er Umweltschutz predigt und dann so eine Karre fährt, sorry, sich fahren lässt.
Ist doch wie ein Gesundheitsminister mit ner Kippe im Mundwinkel ...

Hast damit ja nicht ganz Unrecht.
Aber wenn mich so ein Politiker aufregt, dann tu ich doch irgendwas, womit ich nur diesem Politiker schade. (z.B. ein paar faule Eier auf ihn werfen beim nächsten Auftritt).

Aber ich verpeßte doch nicht (wie der Politiker) die Umwelt, womit ich Millionen von anderen unschuldigen Mitmenschen und Nachkommen Schaden zufüge, ja sogar auch mir selbst.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Neue KTM Adventure R

Beitragvon Eike » 20.08.2012, 16:21

Die Ökospinner haben ihre Vertreter, die, sobald sie keine Autos mehr anzünden sich selbst in die dicksten Kisten setzen. Dadurch könnte man auf die Idee kommen, daß alles, was sie vorher gesagt haben, und daß zum größten Teil nicht bewiesen werden kann, evenfalls Unsinn war. Ist nur so ein Gedanke.

Fakt ist, daß wir normale Bürger langsam aber sicher zwischen den Interessengruppen Oköspinner, Konzernen und gierigen Politikern zerrieben werden. Da muß jeder sehen, wo man bleibt.

Eine KTM mit dem Verbrauch würde ich mir nun auch nicht neu kaufen. Bei einem sehr günstigen Motorrad könnte es sich aber rechnen und dann wäre es mir auch egal.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Neue KTM Adventure R

Beitragvon Blaster » 20.08.2012, 16:52

Aber nicht wegen der Umwelt, die ist nun wirklich egal

Wenn ich so was lese läuft es mir kalt den Rücken runter!
Die eigene Gedanken ausschalten und andere als Rechtfertigung für das eigene handeln hernehmen.
Das zeugt von überragendem Intellekt! :shock:
Deutsche machen halt nur das, was Ihnen vorgeschrieben wird.
Wird Ihnen dann etwas vorgeschrieben schreien alle auf.
Auf die Idee eigene Werte zu leben kommt kein Mensch mehr.
Sich aber abends beim Stammtisch über die Egoisten in unserer Welt aufregen.
Weiter so!!!!


Aber zurück zum Thema, habe ich etwas verpasst, oder ist der aktuelle Verbrauch des neuen Motors noch gar nicht bekannt?
Nur weil die "alten" KTM's Saufziegen waren, müssen es die neuen nicht unbedingt auch sein.

Über etwas zu diskutieren, was es noch nicht gibt, ist doch in diesem Umfang hier vollkommen nutzlos.


Grüße
Blaster
Zuletzt geändert von Blaster am 20.08.2012, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: Neue KTM Adventure R

Beitragvon Jodi » 20.08.2012, 16:55

Ja,ja so ist das mit dem Umweltschutz. Sollen doch die Anderen erstmal anfangen. Aber wie immer im Leben, kann man nur vor der eigenen Haustüre kehren bzw. jeder muss selber wissen was er tut. :)
Benutzeravatar
Jodi
 
Beiträge: 76
Registriert: 12.07.2011, 08:19
Wohnort: in der Nähe von Bayreuth
Motorrad: F800R

Re: Neue KTM Adventure R

Beitragvon Gerhard » 20.08.2012, 17:47

nochmal zu den 3,3 Liter/100km von Harry.

Mein absoluter Rekord war 3,8 Liter auf 100 km auf einer 300 km Runde durchs Allgäu.

Meine Frau hatte an dem Tag ganz neu den Fürherschein, hatte den ersten Tag ihre Gladius und wir sind wirklich sehr gemütlich durch Allgäu gefahren.

- Landstrasse zw 80 und 95 km(h
- sanftes Bescheunigen am Ortsausgang
- extrem vorausschauendes Fahren
- oft nur durch Kurvenkombinationen "durchrollen"

also einfach eine Tour um meine Frau ans Motorradfahren heranzuführen.

Aber mehr war das nicht. Wäre nichts für mich auf Dauer und auch meine Frau war 2 Wochen später schon wesentlich flotter unterwegs und der Spritverbrauch hat sich bei 4,3 bis 4,5 eingependelt wenn wir zusammen unterwegs sind

Also, lieber Harry - eine Fahrweise wo 3,3 Liter/100km rauskommen...... ne, das hat nichts mit Motorradfahren zu tun.
Kann ich mir wirklich nicht vorstellen.

Sorry

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: Neue KTM Adventure R

Beitragvon oilonice » 20.08.2012, 18:19

Blaster hat geschrieben:

Aber zurück zum Thema, habe ich etwas verpasst, oder ist der aktuelle Verbrauch des neuen Motors noch gar nicht bekannt?
Nur weil die "alten" KTM's Saufziegen waren, müssen es die neuen nicht unbedingt auch sein.

Über etwas zu diskutieren, was es noch nicht gibt, ist doch in diesem Umfang hier vollkommen nutzlos.



150PS aus 1190cm^3 bekommt man ohne besondere Technik nicht verbrauchsgünstig hin. Ich denke der Apparat wird auch so mindestens 6,5Liter/100km aufwärts verbrauchen. KTM sagt sich ganz einfach: Wenn Multistrada und Co soviel verbrauchen und der Kunde kauft es....dann ok.
Ich denke die erste ,,sparsame" Reiseendure wird, wie gesagt, die neue GS sein.

Zum Verbrauch: 3,3Liter sind echt unrealistisch. Die knapp unter 4Liter erreiche ich aber auf meinem 50km Arbeitsweg auch locker.
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: Neue KTM Adventure R

Beitragvon Wurstbrot » 20.08.2012, 20:20

In der neuen Motorrad steht ein Fahrbericht drin falls es jemand interessiert :)
http://www.motorradonline.de/motorrad/motorrad-2012-18/421421/detailbild_heft

Zitate vom Fahrbericht:

-"weicher Druck aus dem Drehzahlkeller und traumhafter Punch in der Mitte und obenheraus die klasse Leistung und die Drehfreude ohne Ende""
-"In Sachen Motor haben die KTM-Entwickler richtig gezaubert. Der alte, nervöse 990er V2 macht keinen Stich gegen das neue, von der RC8R abgeleitete Triebwerk."

Technische Daten laut Motorrad 18/2012:

230 kg (mit vollem 24-Liter Tank!!! und ABS)
ca. 21 Zoll Vorderrad
1195 ccm
150 PS bei 10.000 U/min
75-Grad-V2
Tagfahrlicht (LED)
Traktionskontrolle
Sitzhöhe 840 mm
Drive-by-Wire
Einstellungen (wie bei Mutti-Strada):
100 PS - Offroad/Regen
150 PS - Straße/Sport
21-Zoll Vorderrad
Stahlrohrrahmen
Doppelbremsscheibe vorn
Bosch-ABS
Wenn ich einst im Graben liege, ist mit allem wirklich Schluss; aber eins, das ist das Gute, dass ich nicht mehr tanken
muss!
Benutzeravatar
Wurstbrot
 
Beiträge: 245
Registriert: 21.06.2010, 20:43
Wohnort: Freiburg i. Br.
Motorrad: KTM 990 SMR/F800R

Re: Neue KTM Adventure R

Beitragvon HarrySpar » 22.08.2012, 07:43

Gerhard hat geschrieben:...
- Landstrasse zw 80 und 95 km(h
- sanftes Bescheunigen am Ortsausgang
- extrem vorausschauendes Fahren
- oft nur durch Kurvenkombinationen "durchrollen"...

Genau so ist meine Fahrweise (fast immer).
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob Du auch immer mit hohen Gängen fährst.
Wenn ich nicht großartig beschleunigen muß, habe ich z.B. ab 55 bis 60km/h den 6. drin.
Und hast Du auch eine "S"? Die "R" dürfte wahrscheinlich etwas mehr brauchen.

Meine Verbräuche hier:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/401721.html

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Neue KTM Adventure R

Beitragvon Blaster » 22.08.2012, 09:20

HarrySpar hat geschrieben:Meine Verbräuche hier:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/401721.html

Harry


Das passt ja zum Usernamen :D


Grüße
Blaster


P.S.
Sorry, aber den konnte ich mir nicht verkneifen.
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: Neue KTM Adventure R

Beitragvon Roadster1962 » 22.08.2012, 10:48

HarrySpar hat geschrieben:Meine Verbräuche hier:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/401721.html

Harry


Moin,
da haste am 19.07.10 mit 3,68 ja mal richtig die Sau rausgelassen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Was war denn da los, Privat-Rennen gegen nen Kinderfahrrad :?: :wink: :wink:

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Neue KTM Adventure R

Beitragvon HarrySpar » 22.08.2012, 10:54

Roadster1962 hat geschrieben:Moin,
da haste am 19.07.10 mit 3,68 ja mal richtig die Sau rausgelassen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Was war denn da los, Privat-Rennen gegen nen Kinderfahrrad ...

Das war eine Tour mit anderen, die sehr schnell gefahren sind. Auf Landstraße immer über "100".
Da hat dann mein BC eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 68km/h angezeigt.
Normalerweise zeigt mein BC nach meinen Fahrten als Durchschnittsgeschwindigkeiten immer so zwischen "54" und "60" an.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Neue KTM Adventure R

Beitragvon Eike » 22.08.2012, 21:38

Wir fahren ja auch eher langsam, meine Frau ist bei 3,7l - allerdings bei 50 Kg und <1,60m. Bei mir sind es 3,9l. Auch wir bremsen Kurven nicht scharf an und fahren im Ort im 5.Gang. Aber ab und zu juckt es dann doch mal und man reißt voll auf :D 3,3l geht schon, allerdings könnte ich mich dann mit unserer Vespa überholen :wink:

Ich wundere mich halt', warum man für sein Motorrad mehr Geld ausgibt als fürs Auto um dann so rumzuschleichen. Da kann man doch eine 125er Vespa kaufen und gut ist. Da ich auf der Autobahn nur 140 fahre, hat unser Diesel ja auch nur 140 PS. Mehr währe da ja auch Unsinn.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Neue KTM Adventure R

Beitragvon f800power » 23.08.2012, 06:54

Ist ja schön wenn man mit wenig Sprit fahren kann,aber für mich ist Mopedfahren Hobby,da kommts dann auf einen Liter mehr nicht so an wenn man Spass haben will...
f800power
 

Re: Neue KTM Adventure R

Beitragvon HarrySpar » 23.08.2012, 07:19

Eike hat geschrieben:.... Da kann man doch eine 125er Vespa kaufen und gut ist...

Die 125er Vespa zieht nur leider nicht so gut ab, hat keine so gute Straßenlage, liegt qualitativ paar Numern niedriger, und sieht auch nicht so gut aus.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum