Roadslug hat geschrieben:Naja, also mit Verlaub. Bevor man wieder das beliebte Spiel des BMW-bashing betreibt sollte man erst mal in Erfahrung bringen, ob es sich hier wirklich um einen Konstruktions-/Fertigungsmangel handelt oder eben doch nur um einen (für den betroffenen leider sehr unglücklichen) Einzelfall handelt. Genau dazu ist das Forum hier die geeignete Plattform.
Roadslug
HarrySpar hat geschrieben:Servus David,
da kommt mir doch etwas komisch vor!
Du bringst dein Motorrad zum ganz normalen 40000er Kundendienst ohne irgend einenem Verdacht, daß am Motor etwas nicht stimmt.
Dann macht die Werkstatt an den Ventilen rum (schließlich sollten alle 20000km die Ventile geprüft werden).
Und nach der Arbeit stellt sich bei der Probefahrt in der Werkstatt plötzlich ein kapitaler Motorschaden heraus (mit derart verbogenen Ventilen)!!!!
Da stimmt doch was nicht. Mit diesen verbogenen Ventilen (gemäß deinen Fotos) bringt der Motor statt 85PS höchstens noch 15PS. Das hättest du doch auf dem Weg zur Werkstatt merken müssen, wenn dieser Schaden schon vorhanden gewesen wäre.
Da ergibt sich doch der starke Verdacht, daß die Werkstatt bei der Arbeit an den Ventilen etwas verbockt hat. Und dann als Folge daraus entstand dieser große Schaden.
Harry
butch hat geschrieben:Bei knapp 90T km wurde mein Motor lauter und rasselte, als wenn die Ventile eingestellt werden müssten. Der Mechaniker zog dan einen gebrochenen Kettenspanner aus dem Motor. Das Teil war ziemlich spröde und die Empfehlung war, die anderen Spanner bis spätestens 100T km zu wechseln.
Als Tipp für alle, die vorbeugend tätig werden wollen.
Und die Frage an BMW ist, wieso man so spröden (oder schnell alternden?) Kunststoff verbaut?
Liebe Grüße
Butch
Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum