Da ist sicher auch etwas Nostalgie dabei: Klar gingen '93 keine Klimaanlagen kaputt, es gab ja keine

Die Bundesbahn hatte damas auch einen alten Wagenpark und Schnellverkehr gab es kaum. Und nicht zu vergessen: Die Bahn fuhr auch damals schon Milliardenverluste ein.
Man sollte auch nicht die Restrukturierungsversuche einer Behörde mit markkonformem Verhalten gleichsetzen. Bei der Bahn gab es nie einen Markt und es gibt ihn bis heute nicht. Wenn der Bürgermeister im Rathaus den Rotstift ansetzt, kommt ja auch keiner auf die Idee, daß dort jetzt Marktwirtschaft herrschen würde.
Wenn man sehen will, wie Marktwirtschaft funktioniert, kann man sich zum Beispiel die neue Fernbusstrecke Freiburg - München anschauen: Moderne, saubere, klimatisierte Buse, freundliche Fahrer und Preise, die im schlimmsten Fall 43% des Normalpreises der Bahn ensprechen. Ein Sitzplatz ist übrigens inklusive, das Bier kostet 1.50€ Hätten wir eine Privatisierung bei der Bahn, würde es dort inzwisschen genau so gut gehen. Wer für eine staatliche Bahn ist, ist wahrscheinlich auch mit dem Servicegrad seines Finanzamtes zufrieden
Gruß Eike