Roadslug hat geschrieben:... Mittlerweile gibt es allerdings bei den "innovativeren" F- und K-Modellen einige Alternativen. Vielleicht ändert sich der Käufergeschmack in einigen Jahren, wer weiß
Kajo hat geschrieben:Habe allerdings die Befürchtung, dass der Markt mangels Interessenten in den nächsten Jahren noch enger wird. Motorradfahren ist nunmal für die meisten von uns ein Hobby, nur wenige nutzen die Maschine um damit auch zur Arbeit zu fahren.
timd hat geschrieben:kommt auf die konkurrenz an. die tiger und tenere sind schwerer, aber zumindest die 1190 adventure und die multistrada dürften da nicht so viel angst bekommen.
bono hat geschrieben:timd hat geschrieben:kommt auf die konkurrenz an. die tiger und tenere sind schwerer, aber zumindest die 1190 adventure und die multistrada dürften da nicht so viel angst bekommen.
Die adventure wiegt leer nur ca. 212 kg. Die fixt mich auch optisch deutlich mehr an als die GS – ist aber sicherlich Geschmackssache. Muss in 2 Jahren vielleicht doch nach Österreich wechseln...
Aber wenn ich in die Adventure 20 Liter Benzin (entsprechend dem Tankvolumen der R 1200 GS) einfülle, liege ich auch schon bei ca. 227 kg. Vollgetankt mit 23 Liter wären es ca. 229 kg. Da fällt der Unterschied zu den vollgetankten 238 kg der neuen GS schon deutlich weniger eindrucksvoll aus.
bono hat geschrieben:Das Leergeweicht der neuen GS müsste, den technischen Daten nach, bei ca. 225 kg liegen - das allerdings mit Kardan-Antrieb.
Die KTM ordnet sich mit ihren 212 kg in dieser Kategorie zwischen F800GS und der neuen 1200er GS ein.
Gut, dass beide da nicht in Regionen einer Tiger, Crosstourer oder Tenere gekommen sind.
Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum