Probefahrt, Teil 3: Moto Guzzi Stelvio 1200 NTX

Alles was nirgenswo rein passt.

Probefahrt, Teil 3: Moto Guzzi Stelvio 1200 NTX

Beitragvon Fmantek » 22.10.2012, 14:07

Heute ging es nach Köln, die Moto Guzzi Stelvio 1200 NTX Probefahrten. Es ging gut 70min durch Köln Richtung Euskirchen, Stadtverkehr, ein wenig Landstrasse, ein wenig Autobahn. Es dauert halt einige Zeit aus dem Kölner Dunst herauszukommen.

Die Maschine ist die schwerste mit gut 270kg fahrbereit, dafür hat sie auch einen 32 liter tank. Der erste Eindruck ist aber sehr positiv, rangieren vom Parkplatz runter ist problemlos, draufsetzen fühlt sich einfach nur gut an (definitiv der beste Sitz auf dem ich, auch 70min später, je gesessen habe). Sitzbank wurde auf die hohe Position für mich eingestellt.

Mit 197cm, aber kurzen Beinen, sitze ich fast perfekt auf der Guzzi. Blick nach hinten ist gut, die Armaturen sind spartanisch, aber übersichtlich.

Motor an. Wow. Der Motor hat einen heissen Sound. Tief, blubbernd, nicht aggressiv, sondern mehr wie ein gemütlicher Riese. Definitiv der beste Motorsound von den 3 bisherigen. Auch die sehr lange Übersetzung im ersten Gang empfinde ich als angenehm, kann mir das auch im Gelände oder im Stau als recht nützlich vorstellen, dann muss man nicht dauern die Kupplung schleifen.

Aber das will man auch gar nicht gerne. Die ist nämlich recht schwergängig. Es Bedarf Kraft diese zu ziehen, deutlich mehr als bei meiner F800GS, der Super Ten oder der Tiger.

Ähnlich wie der Boxer hat der Motor einen Senkrechtsstellungseffekt. Gib Gas, und die Maschine geht gerade. Gekoppelt mit der Kupplung und dem ruppigen Antrieb, sollte man viel üben bevor in Kurven der Gang eingekuppelt wird.... Die Maschine ruckt nämlich auch dann noch nett Richtung Senkrecht wenn man vom 3ten in den 2ten Gang kuppelt.

Oder vom vierten in den fünften beim Beschleunigen. Oder... Also eigentlich immer, es sei denn man kuppelt sehr sanft. Was natürlich leichter wäre, hätte man denn eine Kupplung mit weniger Krafteinsatz. Geht sicher alles besser nach einer Eingewöhnungsphase.

Schaltung und Antrieb sind so wie bei den älteren R1200GS Modellen. Charakter hat das, sagen manche. Der Test, mit 35km/h im 6ten Gang Gas zu geben, rüttelt mich fast von der Maschine. Im Generellen werden da gut Vibrationen ausgeteilt, der Lenker fühlt sich konstant wie ein Handy im Vibrationsmodus an.

Muss man nicht schalten, sonder kann einfach nur Gas geben, sich in Kurven legen, da macht die richtig Spass. Der Sound ist toll, das Fahrgefühl sehr präzise, der tiefe Schwerpunkt manch alles sehr angenehm. Spitzkehren waren kein Problem, ein wenig Schotter ebenso nicht.

Auf der Autobahn hat die Maschine weniger Windschutz als die Super Ten, aber besser wie die Tiger, zu mindestens mit mir als Fahrer drauf. Auch bei hohen Geschwindigkeiten grollt der Motor brav unter einem, vielleicht auf Grund des hohen Gewichts hat man den Eindruck man fährt wie auf Schienen.

Als ich hinfuhr war ich fest entschlossen, auf Grund der ganzen tollen Berichte die ich gelesen hatte, die Maschine zu lieben. Ganz feste. Aber ich kanns es nicht. Ausser der Optik, dem Sitz und dem Motor ist da nicht viel was mir gefällt.

Die Tankanzeige ist total ungenau. In 70min Fahrt habe ich den 32L Tank angeblich halb leer gefahren. Spritverbrauch, sagte der Händler, sei hoch, aber das wäre die Tankanzeige. Der erste Gang ist einmal erst nach mehreren Versuchen drinne gewesen, das sie Guzzi typisch. Die Kupplung ist viel zu kraftanstrengend. Die Farbe (orange) die mir wirklich gefällt, gibt es nur in USA (warum es für Europa und USA andere Farbschema gibt, war auch für den Händler nicht verständlich). Der Kardan holpert. Auf der Autobahn, 6ter Gang, von 120 auf 200 hoch, geht konstant die Warnleuchte der Traktionskontrolle an.

Nach der Tiger Explorer am Freitag kam ich mir vor, als hätte ich einen charmanten Opa aus dem Museum entführt. Aber einen Opa, der für mich zumindestens, zu viele Zipperlein hat, die ich einfach nicht mehr brauche. Dazu kommt das dünne Händlernetz, und der verhältnismässig hohe Preis für die NTX Variante.

Schade. Ich wollte sie so gerne mögen. Das Foto ist dann die in Europa nicht erhältliche US Variante.

105985517_1.jpeg
US Variante


Frank

Morgen dann die 2012er GS.
Fmantek
 
Beiträge: 62
Registriert: 29.04.2012, 19:56
Motorrad: F 800 GS

Re: Probefahrt, Teil 3: Moto Guzzi Stelvio 1200 NTX

Beitragvon Spieler » 22.10.2012, 17:48

Tu Dir (und mir :D ) den Gefallen und fahre die Multistrada auch noch probe. Ich glaube, Du gehst sehr objaktiv an das Ganze heran. Gut so, weitermachen.... :wink:
Ducati ist der Mercedes unter den Audis
Bild
Benutzeravatar
Spieler
 
Beiträge: 236
Registriert: 23.07.2010, 15:31
Wohnort: Fricktal / Nordwestschweiz
Motorrad: M 900i.e / MTS 1200

Re: Probefahrt, Teil 3: Moto Guzzi Stelvio 1200 NTX

Beitragvon Fmantek » 22.10.2012, 17:59

Spieler hat geschrieben:Tu Dir (und mir :D ) den Gefallen und fahre die Multistrada auch noch probe. Ich glaube, Du gehst sehr objaktiv an das Ganze heran. Gut so, weitermachen.... :wink:

Die Multistrada hatte ich eigentlich ausgeschlossen fuer mich. Mit Koffern (also vernünftigen) sieht die einfach nicht mehr gut aus. Wie eine Operndiva mit Rucksack. Und, von allem was ich gelesen habe, ist das ein Supersportler, der will hochtourig geheizt werden - nicht wirklich mein Ding. Ich wuerde sie gerne mal fahren, aber ich sehe die nicht als etwas das ich kaufen wuerde. Nur zum hinstellen - weil sie ist ja so schoen.... aber dafuer sind 20K bischen viel :)

Frank
Fmantek
 
Beiträge: 62
Registriert: 29.04.2012, 19:56
Motorrad: F 800 GS

Re: Probefahrt, Teil 3: Moto Guzzi Stelvio 1200 NTX

Beitragvon Joe » 22.10.2012, 19:07

Danke für den Bericht.
Ich hab mich in den Sound der Stelvio auch verliebt, hab sie aber noch nicht Probe gefahren.
Ich will das Nicht-Perfekte. Ich mag es wenn der Antrieb lebt und scheppert.
Wovor ich Angst hab ist die Haltbarkeit. Der Händler bei mir sagte aber es gibt 2 Jahre Garantie.
In den Dolos hab ich welche mit einer der letzten luftgek. Gs'en getroffen und die hatten schon nen neuen Motor drinne.
Naja.
Über ein paar Zipperlein könnte ich hinwegsehen...Ma schauen.
Vom Preis her ist die Stelvio NTX mit 16 Mille angegeben, aber die gehen für 12,5 k€ übern Tisch.
Wenn ich se probe fahr, schreib ich hier meine Erfahrungen.
Danke
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 588
Registriert: 15.01.2010, 12:23
Motorrad: MV 1090RR, R1250GS

Re: Probefahrt, Teil 3: Moto Guzzi Stelvio 1200 NTX

Beitragvon Spieler » 22.10.2012, 21:14

Fmantek hat geschrieben:.....Und, von allem was ich gelesen habe, ist das ein Supersportler, der will hochtourig geheizt werden - nicht wirklich mein Ding. Ich wuerde sie gerne mal fahren, aber ich sehe die nicht als etwas das ich kaufen wuerde. Nur zum hinstellen - weil sie ist ja so schoen.... aber dafuer sind 20K bischen viel :)

Frank


Zwischen "gelesen" und "erfahren" liegen manchmal Welten. Du könntest aber jetzt direkt vergleichen. Ich bin sie auch noch nicht gefahren. Der 11° Testastretta muss aber auch untenrum ordentlich gehen.
Ducati ist der Mercedes unter den Audis
Bild
Benutzeravatar
Spieler
 
Beiträge: 236
Registriert: 23.07.2010, 15:31
Wohnort: Fricktal / Nordwestschweiz
Motorrad: M 900i.e / MTS 1200

Re: Probefahrt, Teil 3: Moto Guzzi Stelvio 1200 NTX

Beitragvon tanni60 » 23.10.2012, 07:55

was aber bleibt:

die haben den Motor falsch eingebaut ... leider

so wie die ganzen Boxer-Leute :shock:
"normal hält das "

Michael
tanni60
 
Beiträge: 91
Registriert: 05.05.2012, 07:28
Wohnort: Dormagen
Motorrad: F800 R weiss

Re: Probefahrt, Teil 3: Moto Guzzi Stelvio 1200 NTX

Beitragvon Fmantek » 23.10.2012, 08:12

Spieler hat geschrieben:Zwischen "gelesen" und "erfahren" liegen manchmal Welten. Du könntest aber jetzt direkt vergleichen. Ich bin sie auch noch nicht gefahren. Der 11° Testastretta muss aber auch untenrum ordentlich gehen.

Ganz klar. Und was passiert wenn die sich so gut fährt wie sie aussieht? Und ich dann auf einmal bei 22K Ausgaben stehe? Meine Kinder hungern müssen?

Die Gewissensbisse die einem dieses Hobby verpassen kann....

Frank
Fmantek
 
Beiträge: 62
Registriert: 29.04.2012, 19:56
Motorrad: F 800 GS

Re: Probefahrt, Teil 3: Moto Guzzi Stelvio 1200 NTX

Beitragvon Spieler » 23.10.2012, 11:29

Fmantek hat geschrieben:Ganz klar. Und was passiert wenn die sich so gut fährt wie sie aussieht? Und ich dann auf einmal bei 22K Ausgaben stehe? Meine Kinder hungern müssen?

Die Gewissensbisse die einem dieses Hobby verpassen kann....

Frank


Ich will ja nicht die Verantwortung für Hungernde Familienangehörige übernehmen, aber die S Touring ist "nur" 18'490.-€

Da bleibt noch was für Wasser und Brot über :lol:
Ducati ist der Mercedes unter den Audis
Bild
Benutzeravatar
Spieler
 
Beiträge: 236
Registriert: 23.07.2010, 15:31
Wohnort: Fricktal / Nordwestschweiz
Motorrad: M 900i.e / MTS 1200

Re: Probefahrt, Teil 3: Moto Guzzi Stelvio 1200 NTX

Beitragvon Fmantek » 23.10.2012, 13:19

Die Touring kann aber hoechstens den Bikini deiner sozia im Koffer verstauen... 2x29L ist kein Touring. Das ist das nächste Problem, die Gran Tourismo ist nur in schwarz....

Ne, ne... lieber mal nicht...

Frank
Fmantek
 
Beiträge: 62
Registriert: 29.04.2012, 19:56
Motorrad: F 800 GS


Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum