Immer ABS anlassen und aufpassen

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Immer ABS anlassen und aufpassen

Beitragvon Anduin » 21.11.2012, 15:33

HarrySpar hat geschrieben:Ja, hast eigentlich Recht.
Wobei die Formulierung nicht ganz glücklich ist ("End vom Lied war das er sich in die Schienen hat festfahren muessen denn die S1000RR um die es hier geht hat einen Sensor der genau sowas verhindert").

Man muß schon einige Gedankenwindungen schlagen, um diese Aussage zu verstehen.

So müßte es wohl heißen:
"Am Ende stellte sich heraus, daß der Überschlag nicht vom starken Bremsen verursacht wurde. Denn das ABS verhindert einen derartigen Überschlag. Der Fahrer hat sich in der Trambahnritze festgefahren."


Zum Thema sprachliche Feinheiten: Mit dem Begriff "Trambahnritze" hätte ich ohne das Video auch nichts anfangen können :lol: :lol: :lol:
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: Immer ABS anlassen und aufpassen

Beitragvon Art Vandelay » 21.11.2012, 15:44

keine ahnung, wie groß die ritzen dort sind, aber bei uns in wien kannst mit dem vorderreifen einer s1000r sicher nicht in den straßenbahnschienen eintauchen.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Immer ABS anlassen und aufpassen

Beitragvon HarrySpar » 21.11.2012, 15:46

Anduin hat geschrieben:Zum Thema sprachliche Feinheiten: Mit dem Begriff "Trambahnritze" hätte ich ohne das Video auch nichts anfangen können :lol: :lol: :lol:


Stimmt auch wieder. Aber wir haben hier ja alle das Video gesehen. Davon konnte ich also ausgehen.
Bei uns in München heißt die Straßenbahn "Trambahn".

Und früher gab es bei uns die Trambahnschienenritzenreiniger :D
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Immer ABS anlassen und aufpassen

Beitragvon Tito_2000 » 21.11.2012, 20:30

seltersonal hat geschrieben:Diese Diskussion gab es schon einmal... End vom Lied war das er sich in die Schienen hat festfahren muessen denn die S1000RR um die es hier geht hat einen Sensor der genau sowas verhindert. Nun bin ich mal auf diese Unterhaltung hier gespannt :P


Verdammt, Thread nicht gefunden :x

Daran habe ich auch gedacht wegen all den Argumenten die ihr hier schon gebracht habt aber trotzdem gepostet weil ich die Tramrillen für zu klein für den Reifen gehalten habe - wie oben ebenfalls erwähnt.

Naja hab ich eben falsch gelegen.
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Immer ABS anlassen und aufpassen

Beitragvon seltersonal » 22.11.2012, 14:52

Tito_2000 hat geschrieben:
seltersonal hat geschrieben:Diese Diskussion gab es schon einmal... End vom Lied war das er sich in die Schienen hat festfahren muessen denn die S1000RR um die es hier geht hat einen Sensor der genau sowas verhindert. Nun bin ich mal auf diese Unterhaltung hier gespannt :P


Verdammt, Thread nicht gefunden :x

Daran habe ich auch gedacht wegen all den Argumenten die ihr hier schon gebracht habt aber trotzdem gepostet weil ich die Tramrillen für zu klein für den Reifen gehalten habe - wie oben ebenfalls erwähnt.

Naja hab ich eben falsch gelegen.


Nunja das dachte ich anfangs auch. Aber gehen wir mal von einem niedrigen Reifendruck aus dann kann sich der Vorderreifen schon in die Schienen "rein walken". Ansonsten ist der ueberschlag nur moeglich wenn er das ABS abgezogen hat und der Strassenbelag ein sehr guter ist. Was natuerlich auch eine moeglichkeit waere. In diesem Fall haette er selbst Schuld getragen denn wo ein ABS ist sollte man es auch nutzen (zumindest auf der Strasse).
seltersonal
 
Beiträge: 57
Registriert: 11.09.2012, 14:46
Motorrad: F800R (2011)

Re: Immer ABS anlassen und aufpassen

Beitragvon fahr » 22.11.2012, 15:40

Servus,

weiss eigentlich jemand ob es diese Neigungssensoren wirklich gibt? Falls ja, würde mich mal interessieren wie der funktionieren soll, bei einer Vollbremsung wirken ja ganz andere Beschleunigungen auf das Fahrzeug, da ist die Erdbeschleunigung nicht unbedingt mehr so dominant. Ausserdem gibt es ja auch Strassen mit starkem Gefälle, dort sollte die Bremse ja auch noch funktionieren.
fahr
 
Beiträge: 17
Registriert: 13.07.2012, 21:44
Motorrad: F800R

Re: Immer ABS anlassen und aufpassen

Beitragvon Art Vandelay » 22.11.2012, 16:04

Googel nach "gyrosensor".

Die lassen sich von Fliehkraft & Co nicht rausbringen.

Mit einer Gyro-Cam steht eine Kamera bspweise auch immer senkrecht zum Boden. Das gibt dann so spektakuläre Aufnahmen wie diese hier:

"Gyro-Onboard-Cam Hockenheimring auf BMW S 1000 RR"
http://www.youtube.com/watch?v=gFInmUssBDA
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Immer ABS anlassen und aufpassen

Beitragvon fahr » 22.11.2012, 19:52

merci fuer die info! wow, haette nicht gedacht das sowas funktioniert, wobei das schon recht ausgefeilt sein muss. jeder der mal im zug ein autorennspiel auf dem handy versucht hat kann ein lied davon singen...

gruesse allerseits und gute fahrt!
fahr
 
Beiträge: 17
Registriert: 13.07.2012, 21:44
Motorrad: F800R

Re: Immer ABS anlassen und aufpassen

Beitragvon Art Vandelay » 23.11.2012, 00:07

Es geht - nicht sonderlich ausgefeilt. Eigentlich "simple" Physik, but "VERY NON-INTUITIVE". Sind die selben Kreiselkräfte, die uns nicht umfallen lassen. Nicht, dass ich es jemals verstanden hätte. :roll:

Hier herrlich hergezeigt, ab 35:00 min:
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... sk#t=2113s

Im Grunde muss so ein Gyrosensor genau gleich aufgebaut sein wie der Fahrradreifen in der tollen Demonstration. (Schade, dass meine Physik-Lehrer nie so unterrichtet haben wie dieser inzw. im Internet berühmt gewordene Professor.) Der Reifen lässt sich nicht freiwillig aus seiner Lage bringen. Wenn nun alles so miniaturisiert wird, dass man da drinnen etwas sehr schnell rotieren lässt und es sich im Gehäuse bewegen kann, muss man "nur noch" den Winkel messen, wie dieses rotierende Teil zu seinem umgebenden Gehäuse steht. Und voila - nur noch ein paar Servomotoren an eine bewegliche Kamera dran, damit sich die Kamera immer genau entgegengesetzt dreht und schon hat man seine Gyrokamera.

Alles machbar für den begabten Heimwerker. :lol:

Auch sehr sehenswert, wer oben auf dem Geschmack gekommen ist: Den "very non intuitive" Teil ab 22:00 Min, auf dem das ganze basiert. Irgendwie. Glaub ich.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Immer ABS anlassen und aufpassen

Beitragvon fahr » 23.11.2012, 01:57

jo, immer wieder schoen einen begeisterten physik prof zu sehen! merci nochmals fuer den link!
fahr
 
Beiträge: 17
Registriert: 13.07.2012, 21:44
Motorrad: F800R

Vorherige

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum