Das Video gefällt mir. Da wird einem mal bewusst was für immense Fortschritte der Maschinenbau, der Automobilbau gemacht hat...
Viele Leute nehmen die (Alltags)-Technik immer so als selbstverständlich hin ohne mal zu hinterfragen wie funktioniert das...
Wie funktioniert mein Motor,das Mobilfunknetz, das Internet, mein Camcorder, die Mikrowelle, woher kommen
die Performance-Unterschiede bei verschiedenen PCs, was muss gebaut werden um Strom 40, 50 km weit zu transportieren...
Das es den meisten Leuten egal ist, ist ein Armutszeugniss, finde ich. Ich bin ein Stück weit interessiert an der Technik die ich jeden
Tag nutze. Und erst ab dem Punkt, wo es mir vom Verständnis/Prinzip her zu abstrakt wird, denk ich mir ok, musst nicht verstehen.
Ich weiß noch, wie man mit dem Vater mal ne alte Bulldog-Garage abgerissen hab. Man hat eine Munitionskiste gefunden und darin war unter
anderem ein komisch geformter Kolben von nem Diesel-Motor. Vater gefragt, was das soll, was das für nen Sinn macht, das so zu bauen.
"Haja, damals hatte man noch keine Einspritzdüsen wie heute. Damals hat man auf diese schräge Fläche des Kolbens gespritzt,
damit es besser zerstäubt, besser verbrennt. Jeder Pkw kann das heute besser, aber damals, ging die Kraftstoffverteilung nicht besser als mit
diesem Kniff."
Toll, das unsere modernen Motoren so effizient sind. Aber den Sound den manche (starke) Oldtimer-Motoren fabrizieren, das macht kein Sportauspuff.
Ich denk mir immer wieder, wenn ich so Furz-Röhren-Pkws im Straßenverkehr erlebe: "Sound macht der Motor, Auspuff/Endschalldämpfer ist nur "Push-up".
PS: Auch ein schönes Video; K 1300 R auf Hochenheim-Ring:
http://www.youtube.com/watch?v=wHYI1SVPkv4