Löwenzahn Energie

Alles was nirgenswo rein passt.

Umrüsten auf LED

Beitragvon Kajo » 12.02.2013, 12:23

HarrySpar hat geschrieben:Beim Aldi gibt's am 21. Februar wieder 10W-LED-Birnen für 9,99€. Aldi gibt 35000 Stunden Lebensdauer an. Und die LEDs halten zahlreiche kurze Schaltfrequenzen gut aus...


Der Tipp mit den LED`s ist gut.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon Eike » 12.02.2013, 12:31

10W LED habe ich auch noch nicht bezahlbar gesehen. Die meisten habe ja nur so 3W, damit kann ich nichts anfangen. Ich wolte auch schon mal die zwei 25W Glühlampen im Kühlscharnk tauschen, aber die waren noch zu teuer. Zur Zeit nutze ich meisten die Halogen-Glühlampen, wo es die Sparlampen nicht tun. Sparen zwar nur so 23%, dafür haben sie aber alle positiven Eigenschaften der Glühlampe.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon HarrySpar » 12.02.2013, 13:26

Eike hat geschrieben:10W LED habe ich auch noch nicht bezahlbar gesehen...

Beim Aldi gab's die vor paar Monaten aber schon mal.
Waren meines Gedächtnisses nach wohl genau die gleichen.
Auch damals schon 9,99€.

Bezüglich der Energiesparlampen habe ich mal gelesen, daß die speziell kaputtgehen, wenn man sie im noch warmen Zustand wieder einschaltet.

Also kurz ein und dann gleich wieder aus, geht noch.

Aber wenn sie warm ist, ausschalten und dann gleich wieder einschalten macht sie kaputt. Und genau solche Zustände gibt es in unserem Treppenhaus natürlich oft.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon Gante » 12.02.2013, 17:36

Eike hat geschrieben:Ich wolte auch schon mal die zwei 25W Glühlampen im Kühlscharnk tauschen, aber die waren noch zu teuer.

Du machst Dir Gedanken über den Energieverbrauch der Glühlampen im Kühlschrank?! Dir ist aber schon bewusst, dass das Licht im Kühlschrank aus ist, wenn die Tür geschlossen ist? ;-)

Also die 430 kWh von HarrySpar finde ich zwar auch schon bemerkenswert, aber im Dunkeln sitzen und sich in eine Rettungsdecke einwickeln braucht man dazu sicherlich auch nicht. Wenn ich sehe, dass wir dieses Jahr mit einem kleinen Kind, wo ständig die Waschmaschine und der Wäschetrockner laufen und Dinge wir Fläschenwärmer und Dampfsterilisator in Betrieb sind und mit Gefrierfach und Heizungspumpe und älterem Flachbildfernseher unser Verbrauch bei knapp 2300 kWh liegt, finde ich Harrys Verbrauch bei seinen Randbedinungen nachvollziehbar. Zum Stichwort Laptop, das oben mal kam - meiner hat, während ich das hier von unterwegs aus schreibe eine Leistungsaufnahme von unter 15 Watt.

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon Eike » 12.02.2013, 17:54

Beim Kühlschranklicht spart man dreifach:

1. weniger Strom beim Licht selbst
2. durch weniger Abwärme muß man diese nicht so zusätzlich wieder runterkühlen
3. hält dadurch der Kühlschrank länger

Rechnen tut sich eine LED Lampe aber trotzdem nur schwer, das stimmt.

Zum Laptop - es gibt auch welche mit richtig Leistung, die ziehen halt' etwas mehr. Aber trotzdem deutlich weniger als ein Leistungsstarker Desktop. Ein Netbook braucht keine 50W, das ist klar.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon HarrySpar » 13.02.2013, 13:32

Eike,

hat dein Kühlschrank echt zwei 25-W-Lampen drin? Also in Summe 50W?
Also meiner hat nur eine Lampe drin.
Muß glatt mal schauen, wieviel Watt die hat. Aber ich hätte da vielleicht gerade mal "10W" geschätzt.

Am einfachsten wäre es dann bei dir, einfach eine der beiden Lampen zu entfernen.

Aber eine LED-Lampe lohnt sich da vielleicht echt nicht.

Wie lange am Tag ist eine Kühlschranktür offen? Vielleicht 5 Minuten?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon Eike » 13.02.2013, 16:20

Ja, der Kühlschrank hat 2x25W. Das ist schon gut, weil man auch was sieht, wenn die Butter mal direkt vor einer Lampe steht. Entweder nehme ich eine raus und mache bei der anderen eine 28W Halogenglühbirne rein, die wie eine 40W leuchtet. Oder halt' eine LED Lampe. Rechnen wird sich das kaum, das stimmt schon. Zumindest nicht, so lange LED Lampen so teuer sind.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon HarrySpar » 13.02.2013, 16:48

Eike hat geschrieben:Ja, der Kühlschrank hat 2x25W. Das ist schon gut, weil man auch was sieht, wenn die Butter mal direkt vor einer Lampe steht. Entweder nehme ich eine raus und mache bei der anderen eine 28W Halogenglühbirne rein, die wie eine 40W leuchtet.

Wie? Da sind zwei so ganz normale große Birnen drin mit E27-Gewinde?

Ich habe jetzt übrigens von unserem Hausverwalter die Zusage bekommen, daß ich nächste Woche beim Aldi auf Gemeinschaftskosten mal 3 Stück 10W-LEDs kaufen kann und bei uns im Treppenhaus anstelle der 60W-Birnen ausprobieren.

Irgendwas muß da ja jetzt eh mal passieren. Die 60er Birnen gibt's nicht mehr und angeblich sollen die Halogenbirnen 2015 auch verboten werden.

Dann bleibt ja sowieso nichts anderes übrig als die LEDs.

Die Energiesparlampen sind ja anfangs immer recht dunkel und sie machen die hohe Schaltfrequenz im Treppenhaus nicht mit. Wobei - selbst wenn die Energiesparlampen im Treppenhaus alle Jahre verrecken - bei 2€ pro Stück würde sich sogar auch das locker rechnen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon Eike » 13.02.2013, 18:57

Im Kühlschrank sind zwei E14 Kerzenlampen an der Dekce drin.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon Roadslug » 13.02.2013, 20:07

Sagt mal, ihr unterhaltet euch jetzt aber nicht ernsthaft über Stromsparen durch den Einsatz von Stromsparlampen im Kühlschrank oder? :mrgreen:
Merken werdet ihr allenfalls dann etwas, wenn die die Tür stundenlang offen habt. Aber dann wird der Mehrverbrauch wohl eher durch den Dauerlauf des Kälteaggregats kommen und nicht von den Lampen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon Mischl » 13.02.2013, 20:18

Der Thread sollte in Energiesparen A-Z umbenannt werden! ;-)
Benutzeravatar
Mischl
 
Beiträge: 180
Registriert: 22.10.2012, 21:29
Wohnort: Köln
Motorrad: F800R

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon Lichtmann » 16.02.2013, 17:54

Hallo Mädels, Buben,

so Kündigung ist durch, jetzt geht es auf die Suche nach dem nächsten günstigen Anbieter, was immer das seinmag.


In diesem Sinne.
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon Roadslug » 16.02.2013, 18:23

Hui
im Winter den Stromanbieter zu kündigen ist ganz schön mutig. Wenn es da eine "Übergangszeit" geben sollte stehst du frierend im Finstern da. :mrgreen:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon Eike » 16.02.2013, 19:00

Roadslug hat geschrieben:Hui
im Winter den Stromanbieter zu kündigen ist ganz schön mutig. Wenn es da eine "Übergangszeit" geben sollte stehst du frierend im Finstern da. :mrgreen:

Roadslug


Das ist ein Mythos, man hat immer Strom. Im dümmsten Fall fällt man vielleicht einen Monat in die Grundversorgung des lokalen Geundanbieters und verliert ein paar Euro.

Ich werde am Montag keine LED Lampen holen, da ich keinen sinnvollen Einsatzbereich dafür habe. Vielleicht beim nächsten Mal, wenn sie eventuell schon günstiger sind.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon Eike » 25.02.2013, 14:11

Wie sind die ALDi-Lampen denn so? Sie sehen zwar aus, wie Glühlampen, Licht wird aber nur im oberen Teil abgegeben. Bei so Flunderlampen, wo die Glühbirne waagerecht ist, bedeutet das keine gleichmäßige Raumsausleuchtung, oder?

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Christoph M und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum