Rußfilter kann gereinigt werden

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Rußfilter kann gereinigt werden

Beitragvon Roadslug » 14.02.2013, 10:34

*Lach*
Das ist eben der Fortschritt. Aber man muss auch sagen, dass die Hersteller liebend gerne auf die aufwändige (und teuere) Elektronik verzichten würden. Aber bei den geforderten Verbrauchswerte- und Schadstoffreduzierung geht es halt nicht anders.
Das mehr oder weniger einzige Problem beim Diesel-Abgas ist von je her der Partikelausstoß, den der Otto-Motor eben nicht hat. Auf den hat man sich eben erst in den letzten Jahren massiv eingeschossen. Dagegen gab es den Fokus auf das wesentlich giftigere Abgas der Otto-Motoren schon vor etlichen Jahrzehnten. Genauer gesagt wurde er durch den Beginn des "clean-air-acts" in Kalifornien ausgelöst, wobei das Hauptaugenmerk auf die Reduzierung der HC- und NOX-Emissionen gelegt wurde. Die Technik war aus den US-Exporten also vorhanden und konnte mehr oder weniger 1:1 in die ECE-Staaten übernommen werden. Der technische Aufwand, um die heutigen Grenzwerte für das Otto-Abgas zu erreichen, ist um ein Vielfacher höher als beim Diesel-Abgas, das muss einfach mal gesagt werden.
Ich verstehe die Diskussion über den Ascheeintrag in den Rußfilter nicht ganz. Die 200.000km dürften für die meisten Fahrzeuge sowieso Deadline sein, und ob die gesamte Abgasanlage überhaupt so lange hält ist auch zumindest fraglich.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Rußfilter kann gereinigt werden

Beitragvon HarrySpar » 14.02.2013, 11:19

Roadslug hat geschrieben:...Ich verstehe die Diskussion über den Ascheeintrag in den Rußfilter nicht ganz. Die 200.000km dürften für die meisten Fahrzeuge sowieso Deadline sein, und ob die gesamte Abgasanlage überhaupt so lange hält ist auch zumindest fraglich.

Bei den meisten Diesel steht dieser Rußfilter aber eben einmal im Autoleben zum Wechsel / Reinigen an.
Daß die restliche Abgasanlage auch nicht so lange hält, ist klar.

Bei meinem Corsa habe ich die gesamte Abgasanlage (ohne Kat) über die knapp 15 Jahre und 388888km zweimal neu benötigt.
Kostete bei meinem Dandler inklusive Einbau jedes Mal so ca. 130€.

Aber wenn da auch noch ein neuer Rußfilter für z.B. 1000€ fällig wäre, dann ist das schon eine andere Dimension.

Mein Pixo muß mindestens wieder 300000km halten. Wenn möglich 400000.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Rußfilter kann gereinigt werden

Beitragvon Eike » 14.02.2013, 12:54

Hier ma ein Erfahrungsbericht eines Passat 2.0 TDI Fahers bei 221.000Km:

DPF Reinigung wurde bei DPF Clean gemacht.
Aus- und Einbau bei Bosch Dienst in Langgöns (Boedecker).
DPF hat noch einwandfrei funktioniert.
Habs trotzdem machen lassen, da laut Fachleute ein noch nicht verstopfter DPF besser und mit größerem Erfolg (Lebensdauer) gereinigt werden kann.
Hat zusammen ca. 800 Euro gekostet.
Habe nach der Reinigung auch keinen Unterschied (Zwangsreinigungen etc.) bemerkt.


Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Vorherige

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum