Tito_2000 hat geschrieben: diese Woche ist hier im Kreis eines dieser eBike LiIon Akkus bei jemandem während des Ladevorgangs in der Wohnung explodiert - hat u.a. ne Tür beschädigt und ist in Flammen aufgegangen. Zum Glück hat der Besitzer das Feuer schnell löschen können - Feuerwehr hat trotzdem mal vorbeigesehen.
Agriko hat geschrieben:Obwohl meine S nach 3-monatiger Standzeit sofort angesprungen ist, werde ich mir jetzt diese Batterie bestellen und einbauen. http://www.all-batteries.de/motorrad-ba ... ot156.html Auf meine Anfrage wurde mir mitgesteilt: Dieses Produkt ist mit LifePo4-Technik. Den Preis finde ich auch sehr angenehm. VG Klaus
Mikebaum hat geschrieben:Da steht nur dass man ein Ladegerät für Motorradbatterien verwenden soll (also keins nur für Autobatterien). Es steht da nichts davon, dass man die Bordsteckdose nicht verwenden soll. Ich sehe auch keinen Grund dafür die Bordsteckdose nicht zu verwenden, wenn man ein geeignetes Ladegerät hat (welches verhindert, dass die Bordsteckdose nach wenigen Minuten abgeschaltet wird).
Agriko hat geschrieben:Auf meine Anfrage wurde mir mitgesteilt: Dieses Produkt ist mit LifePo4-Technik.
HarrySpar hat geschrieben:Agriko hat geschrieben:Auf meine Anfrage wurde mir mitgesteilt: Dieses Produkt ist mit LifePo4-Technik.
Bist du dir da ganz sicher?
Diese Verkaufsfuzzies kennen sich ja oft selber gar nicht aus und erzählen einfach irgendwas.
Gante hat geschrieben:Ich war da zunächst auch skeptisch, zumal auch der Hersteller skyrichbattery immer nur von Lithium Ionen Akkus spricht. In den weiteren Informationen findet man allerdings unter anderem die Aussage: "Our lithium batteries contain phosphate, iron, and lithium." Außerdem sagen sie: "For use in most powersport vehicles for land, sea, and snow, lithium ion batteries are safe to use. Safe because our batteries are noncombustible and nonexplosive." Das würde man für einen klassischen Lithium Ionen Akku wohl auch nicht behaupten. Von daher könnte es schon passen, dass es sich tatsächlich um LiFePos handelt.
Agriko hat geschrieben:Obwohl meine S nach 3-monatiger Standzeit sofort angesprungen ist, werde ich mir jetzt diese Batterie bestellen und einbauen.
http://www.all-batteries.de/motorrad-ba ... ot156.html
Auf meine Anfrage wurde mir mitgesteilt: Dieses Produkt ist mit LifePo4-Technik.
Eike hat geschrieben:Ich würde keine LiFePo kaufen, die nicht mindestens 6 Ah hat.Schließlich altern die Dinger auch und verlieren mit der Zeit etwas Kapazität.
HarrySpar hat geschrieben:Oder andersrum: Vergrößert sich mit dem Alter auch der Innenwiderstand oder bleibt er gleich?
Gante hat geschrieben:Ja, bedingt durch die Alterung nehmen sowohl Kapazität als auch Leistung ab...
Kajo hat geschrieben:Als Laie lasse ich dann wohl doch am besten wieder die Batterie vom Freundlichen einbauen - oder?
Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum