TOTTOM Rider 23013

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

TOTTOM Rider 23013

Beitragvon caperi » 05.06.2013, 12:52

Hallo Leute,

nun ist das Teil ja schon ein Weilchen auf dem Mark und es gab auch schon ein paar , wenn auch wenige Tage, Bikerwetter.
Wer hat sich den neuen TomTom Rider angeschafft?
Wie zufrieden seid Ihr damit?
Gibt es Softwareprobleme?
Ist das Gerät wasserdicht? (Ich hab irgendwo gelesen dass es nicht so sei)

Im Voraus schon mal vielen Dank

Grüße Carmen
caperi
 

Re: TOTTOM Rider 23013

Beitragvon Wobbel » 05.06.2013, 12:56

@ Carmen
Du bist deiner Zeit aber weit voraus. :wink: :wink:
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: TOTTOM Rider 23013

Beitragvon Art Vandelay » 05.06.2013, 13:12

Tottom? Das erinnert mich jetzt an "Tell Tod - äh - toll Ted!"

Jedenfalls: Wenn du die Suche nach "tomtom 2013" verwendest, findest du jede Menge Beiträge!
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: TOTTOM Rider 23013

Beitragvon Graver800 » 05.06.2013, 13:30

Art Vandelay hat geschrieben:Tottom? Das erinnert mich jetzt an "Tell Tod - äh - toll Ted!"
Jedenfalls: Wenn du die Suche nach "tomtom 2013" verwendest, findest du jede Menge Beiträge!

Nur zur Info: der Link klappt in Deutschland nicht.
AP
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2350
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

Guckst Du

Beitragvon Kajo » 05.06.2013, 19:36

Graver800 hat geschrieben:... Nur zur Info: der Link klappt in Deutschland nicht. AP


Bei mir funzt der Link - Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: TOTM TOM Rider 2013

Beitragvon caperi » 07.06.2013, 12:44

Ja ja die lieben Wurtsfinger :lol:

So richtig schlau werd ich aus den ganzen Beiträgen nicht wirklich.
Die einen sagen das Gerät besteht den "30 Minuten unter Wasser Test nicht", wieder andere beklagen sich, dass bei bestimmten PLZ immer ein und dieselbe Stadt angezeigt wird.
Was mich richtig stört ist der wieder fehlende Verkehrsfunkempfänger und dass kein Steckplatz für ne SD Karte vorhanden ist.
Hat denn jemand Erfahrung wie lange bei Tom Tom das durchführen eines Kartenupdates braucht? Mein Garmin hing mal 30 h am PC das ist echt nervig.
caperi
 

Re: TOTTOM Rider 23013

Beitragvon Art Vandelay » 07.06.2013, 13:03

Verkehrsfunk/RDS wär schön, stimmt. Ist aber beim Motorradfahren zumindest nicht sooo elementar wie beim Auto, da man sich doch oft durchschlängeln kann. Ich hab mich jedenfalls bei einem Stau auf der Autobahn, auf der ich aber eh wenig unterwegs bin, bisher noch nie in den Stau gestellt und gewartet. Interessant wäre, wieviel der RDS-Empfang zusätzlich an Strom braucht.

SD-Karte wär auch schön, aber ich persönlich brauch sie nicht. Ich hätte auch gar keine drinnen, wenn ich einen Slot hätte, da der interne Speicher groß genug ist.

Kartenupdate war bei mir damals innerhalb weniger Minuten erledigt (35 MBit-Leitung).

Postleitzahlen-Problem hab ich keines. Ausserdem verwende ich meistens Ortsnamen.

Übrigens gibts hier einen aktuellen Vergleichstest: http://www.motorradonline.de/navigation ... est/449467 Ist zwar nicht super ausführlich.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: TOTM TOM Rider 2013

Beitragvon explorer » 07.06.2013, 13:40

caperi hat geschrieben:Ja ja die lieben Wurtsfinger :lol:

So richtig schlau werd ich aus den ganzen Beiträgen nicht wirklich.
Die einen sagen das Gerät besteht den "30 Minuten unter Wasser Test nicht", wieder andere beklagen sich, dass bei bestimmten PLZ immer ein und dieselbe Stadt angezeigt wird.
Was mich richtig stört ist der wieder fehlende Verkehrsfunkempfänger und dass kein Steckplatz für ne SD Karte vorhanden ist.
Hat denn jemand Erfahrung wie lange bei Tom Tom das durchführen eines Kartenupdates braucht? Mein Garmin hing mal 30 h am PC das ist echt nervig.



Das ist abhängig von deiner DSL Geschwindigkeit.. Die grosse Europakarte hatt ja fast 5 GB .. bei Garmin
bei mir war das in 2 Stunden erledigt DSL 6000
http://www.dsl-rechner.de/dsl-speedrechner.html

Ich hab den TMC Plus Empfänger für das Garmin dazugekauft, funktioniert ohne Probleme im Auto. Es hatt eben jedes Navi einen Nachteil mit dem man sich arangieren muss. .-)

TT Rider hatt wohl die bessere Motorrad Routenplanung auf dem Navi und Garmin dafür eine SD Karte wo ich z.B. zusätzlich die TopoKarte für die Alpen Installieren konnte, wobei auf dem 340/350 kein Aktivrouting auf Wanderwegen unterstützt wird, hierzu benötigt man das Montana, TMC plus fürs Auto gibts auch und der Lautsprecher bei Garmin ist eingebaut.


Ans Ziel kommen wir ja immer mit oder ohne Navi :lol:
Zuletzt geändert von explorer am 07.06.2013, 14:05, insgesamt 9-mal geändert.
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: TOTTOM Rider 23013

Beitragvon Anduin » 07.06.2013, 13:47

caperi hat geschrieben:Die einen sagen das Gerät besteht den "30 Minuten unter Wasser Test nicht"


Übrigens, meine F800 würde den 30 Minuten unter Wasser Test auch nicht bestehen, fürchte ich, der Fahrer übrigens auch nicht :lol:
(sorry, die Vorlage musste ich verwerten)

Ernsthaft, der fehlende Verkehrsfunk stört mich persönlich auch nicht. Die Meldungen sind oft so ungenau und/oder völlig veraltet, mit der Dose verzichte ich in den meisten Fällen auf eine Stauumfahrung und mit dem Mopped bevorzuge ich die Landstraße.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: TOTTOM Rider 23013

Beitragvon klaus-800r » 07.06.2013, 22:12

Hallo Carmen
hier kannst Du dir ein Bild zum TT Reider 2013
viewtopic.php?f=9&t=9903
Gruß Klaus
Benutzeravatar
klaus-800r
 
Beiträge: 55
Registriert: 22.05.2010, 22:31
Wohnort: 42929 Wermelskirchen
Motorrad: F 800 R

Re: TOTTOM Rider 23013

Beitragvon thomas1301 » 28.06.2013, 22:11

auch wenn der Betreff immer noch fürchterlich verunstaltet ist, häng ich mich hier mal dran.

Frage an die Tomtom-Rider-Besitzer unter uns: hat sich jemand das add-on "Blitzer" dazugekauft? Wenn ja, wie zufrieden seid ihr mit der Funktion?

Ich hab mir jetzt auch das Rider 2013 gegönnt und war ein bisschen enttäuscht, dass man dieses add-on kaufen muss (30 EUR/Jahr). Ok, wenns einmal Moped-geeignetes Blitzen (mit Sofort-aus-dem-Verkehr-ziehen) erspart, hat sichs natürlich gelohnt.
ABER: als ich die Beschreibung durchgelesen habe, sind mir leichte Zweifel gekommen. Installiert sind natürlich erstmal nur stationäre Blitzer. Die mobilen werden laufend von der Community - also von den Rider-Nutzern - gemeldet und verteilt. Wenn also einer an so einem mobilen Blitzer vorbeifährt und aufs Display drückt, meldet er ihn damit. Diese Meldung wird dann an die an der Stelle ankommenden restlichen Rider geschickt. Versteh ich das so richtig?

Problem dabei: wenn keiner Lust hat, grad mal aufs Display zu drücken, wird natürlich auch nichts gemeldet. Außerdem: wie wird die Meldung wieder gelöscht? So ein mobiler Blitzer steht ja nur ein paar Stunden an einer Stelle. Ist jetzt die Löschung einzig und allein davon abhängig, dass jemand an der Stelle vorbeifährt, gewarnt wird und dabei merkt, dass da gar kein Blitzer ist und dann eine Löschmitteilung schickt?

Versteht ihr meine Sorge? Ich befürchte halt, dass ich entweder gar keine Warnung bekomme oder als anderes Extrem von Warnungen erschlagen werde vor Blitzern, die es seit Stunden, Tagen, Wochen gar nicht mehr gibt.
Ich will einfach wissen, ob ich mir für immerhin 30 EUR dieses Experiment antun soll oder ob ichs lieber gleich vergessen kann...
Gruß
Thomas
thomas1301
 
Beiträge: 256
Registriert: 13.09.2012, 22:21
Motorrad: F800R

Re: TOTTOM Rider 23013

Beitragvon pro-peller » 28.06.2013, 23:50

in echtzeit wird das wohl kaum funktionieren.

mit der markierung wirst du wohl eher eine potenzielle messstelle melden, die tomtom-user beim nächsten update auch auf ihrem gerät sehen... vermute ich.
becker-lifter für f800r zu verkaufen
pro-peller
 
Beiträge: 449
Registriert: 25.06.2011, 16:05
Motorrad: K1300S

Re: TOTTOM Rider 23013

Beitragvon f800gt » 29.06.2013, 13:15

Hi,

es gibt auch alternative Blitzerdaten von "scdb".
Es sind POIs für jede Blitzerkategorie, die musst Du einmalig im TT mit Entfernung für Warnung und Sound zuordnen.
Das ist für jeden Blitzertyp möglich. Die Blitzerdaten gibts für 9,95 im Jahresabo oder wenn Du etwas suchst, dann findest Du diese auch so. Diese POIs brauchen keine zusätzliche Aktivierung auf dem TT.
Das mit den Tagesaktuellen Blitzern wird mit dem Rider nicht viel bringen da er ja keine direkte Onlineverbindung hat.
Das währe dann eher was fürs Smartphone.
Trotzdem wirst Du über stationäre und potenzielle Messstellen gewarnt.
Zusätzlich kannst Du auf dem TT noch die Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung aktivieren...
f800gt
 
Beiträge: 248
Registriert: 01.04.2013, 19:16
Motorrad: BMW R1200GS LC


Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum