Uhrenbatterien jetzt besser geworden?

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Uhrenbatterien jetzt besser geworden?

Beitragvon Gerhard » 04.07.2013, 20:57

Hallo

Roadslug schreibt:
Also Leute, ich finde es nicht gut, dass ihr euch über die Marotten anderer Leute mokiert. Es ist doch jedermanns Sache, ob er sich die für ihn wichtigen Daten notiert und damit Statistik betreibt oder nicht.


Na ja, wenn jemand hier in einem Motorradforum sowas reinschreibt, dann provoziert er doch, dass man sich darüber lustig macht.

...oder gibt es sonst einen Grund sowas hier zu schreiben ?

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: Uhrenbatterien jetzt besser geworden?

Beitragvon Richard » 04.07.2013, 21:49

@HarrySpar: Ich bin schon fast neidisch. Ich habe gar keine Uhr. :D Habe ich 1994 in der Bundewehrzeit irgendwie abgeschafft und vermisse sie auch nicht. Habe ein Handy, äh Smartphone und auf jedem PC oder Telefon kann man die Uhrzeit ablesen. Pünktlich bin ich trotzdem.

Aber auch ich führe Statistiken, wie z.B. den Benzinverbrauch meiner S seit 2006. Der liegt aktuell bei 4,12 Liter und kostete mich bereits 3354,98 €.

Also Harry weiter so.

Gruß Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Re: Uhrenbatterien jetzt besser geworden?

Beitragvon explorer » 04.07.2013, 22:28

ohh Gott...

bin Sprachlos..

Ich fahr lieber Motorrad :-)
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Uhrenbatterien jetzt besser geworden?

Beitragvon HarrySpar » 05.07.2013, 08:04

@Gante: Klar ist es seit 1994 dieselbe Uhr. Ist eine normale Quarzuhr, die aber super genau geht. Nach Einbau einer neuen Batterie geht sie erst mal paar Monate etwas vor. Also z.B. in 4 Monaten dann insgesamt 15s. Dann geht sie viele Monate fast ganz genau. Und die letzten Monate vor dem Exitus der Batterie geht sie dann etwas nach. Also in Summe über eine Batterielebensdauer von etwa 2 Jahren würde die wahrscheinlich keine halbe Minute falsch gehen, weil es sich aufhebt.
Aber da ich eh immer am 28.02. und am 30.04. und am 30.06. und am 30.09. und am 30.11. und dann noch bei Sommer-Winterzeit-Umstellung den Knopf aufschrauben und das Datum oder den Stundenzeiger verstellen muß, stelle ich halt dann die Sekunden bei diesen Gelegenheiten auch oft wieder genau ein.
Deshalb werde ich keine neue Uhr kaufen, solange die noch geht.
Aber danach wird es definitiv eine Funkuhr. Und so häßlich wie die ersten von Junghans sind die jetzt nicht mehr. Da gibt's viele, die wie eine normale Quarzuhr aussehen.

@Gerhard: Schließlich habe ich es ja bei "Off Topic" reingeschrieben. Und wenn ich Leute dazu bringen kann, sich lustig zu machen, ist es doch gut so. Der Mensch braucht Aufheiterungen und nicht nur Schreckensnachrichten.

@TomX: Da die Batterien seit etwa 2002/2003 länger halten und nicht kürzer, kann es doch gar nicht sein, daß irgendwann mitten drin mal einer Fett an die Kontaktflächen gebracht hat. Dann hätten sich ja die Batterielebensdauern verkürzen müssen und nicht verlängern nach deiner Theorie. Und kaufen tu ich sie immer in einem der drei Uhrengeschäfte bei uns im Ort. Mal da und mal dort abwechslungsweise.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Uhrenbatterien jetzt besser geworden?

Beitragvon Gerhard » 05.07.2013, 08:58

Hallo Harry

@Gerhard: Schließlich habe ich es ja bei "Off Topic" reingeschrieben. Und wenn ich Leute dazu bringen kann, sich lustig zu machen, ist es doch gut so. Der Mensch braucht Aufheiterungen und nicht nur Schreckensnachrichten.


Genau so sehe ich das auch.

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: Uhrenbatterien jetzt besser geworden?

Beitragvon Eike » 05.07.2013, 09:36

Richard hat geschrieben:@HarrySpar: Ich bin schon fast neidisch. Ich habe gar keine Uhr. :D Habe ich 1994 in der Bundewehrzeit irgendwie abgeschafft und vermisse sie auch nicht. Habe ein Handy, äh Smartphone und auf jedem PC oder Telefon kann man die Uhrzeit ablesen. Pünktlich bin ich trotzdem.

Gruß Richard


Ich habe auch Jahre lang fast nie eine Uhr getragen, obwohl ich bestimmt 3 habe. Letztens in den Staaten hat mir meine Frau dann mal eine neue Uhr gekauft und ich muß sagen: So ein Ding ist richtig super. Klar, im Büro brauche ich es nicht. Aber wie umständlich es ist, immer das Telefon aus der Tasche zu holen, merkt man erst, wenn man es nicht mehr muß :D So eine Uhr ist wirklich praktisch, ich trage jetzt wieder eine.

Zwei Jahre für eine Batterie ist aber wenig, ich denke, die halten bei mir so fünf.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Uhrenbatterien jetzt besser geworden?

Beitragvon HarrySpar » 05.07.2013, 09:58

Ich muß lachen.
Seit locker 150 Jahren gibt's jetzt Armbanduhren.
Und sie sind für die Menschheit ein großer Segen.
"Aus" die Zeiten, wo man anhand der Sonne mühsam eine ungenaue Schätzung anstellen muß.
Und Eike merkt erst jetzt, daß so ein Armbanduhr ganz praktisch sein kann. :D
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Uhrenbatterien jetzt besser geworden?

Beitragvon Gegi » 05.07.2013, 11:46

HarrySpar hat geschrieben:Ich muß lachen.
Seit locker 150 Jahren gibt's jetzt Armbanduhren.
Und sie sind für die Menschheit ein großer Segen.
"Aus" die Zeiten, wo man anhand der Sonne mühsam eine ungenaue Schätzung anstellen muß.
Und Eike merkt erst jetzt, daß so ein Armbanduhr ganz praktisch sein kann. :D


.....erst recht, wenn man kein Telefon in der Tasche hat, so wie ich. Dafür trage ich eine Uhr,
die für den Betrieb keine Energie verbraucht, keinen Batteriesondermüll verursacht und auch keine schädliche Strahlung ans Ohr und den Lendenbereich abgibt :wink:

Einfach ein klasse Fred ist das hier! Bitte weiter!
Benutzeravatar
Gegi
 
Beiträge: 1023
Registriert: 15.05.2009, 17:09
Wohnort: Sulz am Neckar
Motorrad: F800R

Re: Uhrenbatterien jetzt besser geworden?

Beitragvon Graver800 » 05.07.2013, 12:03

Gunn Tach - an Alle (natürlich auch an Gegi und Harryspar),
meine Uhren erfordern meist alle zusammen einen Batterietausch - so alle paar Jahre- Statistik führe ich darüber aber nicht (vielleicht wenn ich in Rente bin). Die Rohdaten könnt ich aber nun bereits sammeln- oder? :mrgreen:
Seit ein paar Wochen hab ich nun auch ein SCHMARTphone (mit Uhr) - obwohl ich seit 3 Jahren überlegt hatte, ob ich überhaupt eins brauch!... und mit welchem tarif bei welchem Anbieter... . (weil mein Sohn nun doch eins wollte, hab ich mir halt auch eins gekauft).
Nun hab ich Uhr(en) und Smartphone und weiss was die Uhr geschlagen hat... (auch wenn meine Frau nicht da ist).

PS: meine Casio mit Uhrwerk und Gockenschlag (damit ich pünktlich zu meinen Meetings komme) braucht öfters ne neue (Batterie!) - wie die geringere Lebensdauer mit der Häufigkeit eines Alarms, der Lautstärke desselben, der Dauer und Häufigkeit des Signals etc. zusammenhängt wär ja auch ne interessante Frage... :D :lol: :twisted: :mrgreen:
AP

PPS:
schreibt nicht so viel, sonst muss ich heute Abend zu lange im Büro nachsitzen (Noch ne überflüssige Info: Überstunden kenn ich nicht - ich bleib so lange wie die Arbeit ruft...)
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2350
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

Re: Uhrenbatterien jetzt besser geworden?

Beitragvon Gegi » 05.07.2013, 15:28

Dieser Fred läßt mich nicht los!
@Harry: ein gewisser A. Breguet entwickelte bereits 1812 die erste mechanische Armbanduhr, also ist sie
bereits 201 Jahre alt! Und ich Dussel hab letztes Jahr das 200. Armbanduhrenjubiläum verpennt :oops:

Warum allerdings der Herr Graf von Volta es nicht geschafft hat, eine von ihm schon im Jahr 1800 erfundene Batterie in diese
Armbanduhr einzubauen, bleibt rätselhaft. Offenbar hat man bereits damals dem Energiespargedanken gefrönt :mrgreen:
Benutzeravatar
Gegi
 
Beiträge: 1023
Registriert: 15.05.2009, 17:09
Wohnort: Sulz am Neckar
Motorrad: F800R

Re: Uhrenbatterien jetzt besser geworden?

Beitragvon Peter66 » 06.07.2013, 01:10

Super Fred hier,
Dank an Harry und alle anderen die mich hier zum schmunzeln bringen. Ich selber bin ohne Armbanduhr nur ein halber Mensch obwohl heutzutage ja wirklich überall Uhren sind, das merke ich 2mal im Jahr wenn ich allein in der Wohnung ca 20 Uhren umstelle +-1Std... obwohl schon einige Funkuhren vorhanden sind. Naja, das Batteriewechseln ist schon machmal lästig, deshalb habe ich nun eine Citizen mit Solarantriebam Handgelenk, sehr zu empfehlen und geht auch ohne Funk sehr genau, ca 30sek. Abweichung in den letzten 2 Jahren,
zur Haltbarkeit der Batterien in Uhren ist auch zu bedenken das Uhren mit den Jahren evtl. innen verschmutzen und deshalb mehr Strom verbauchen, oder auch mit den Jahren etwas verschleißen und dadurch leichter oder auch schwerer laufen... Ich denke HarrySpars Statistik ist zwar gut gemeint, aber fürn A...
Ich trau keiner Statistik die ich nicht selbst gefälscht habe :mrgreen:


Gruß Peter
1982-1984 Kreidler RMC, 1988-1990 Yamaha XS400, 1994-2008 Suzuki VX800, 2008-2013 Honda NT700VA, 2013-2019 F800GT
Bild
Benutzeravatar
Peter66
 
Beiträge: 66
Registriert: 15.06.2013, 23:19
Wohnort: Lünen
Motorrad: R1250RS

Vorherige

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum