F 800 GT, Sieger im Alpen-Masters: Tourer

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: F 800 GT, Sieger im Alpen-Masters: Tourer

Beitragvon Kajo » 03.08.2013, 08:41

explorer hat geschrieben: Da muss man einfach sagen das in den Alpen und zur Anreise wirklich die GS und die KTM (Beide mit elektronische Fahrwerkanpassung) die besten Allrounder sind , ich hätte sie allerdings in der Summe gleich gut Bewertet.. Die KTM macht mehr Spass ´, allerdings ist der Sitzkomfort etwas schlechter :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: und die GS kann alles, aber der Wasserboxer macht auch Spaß Super Drehmoment von unten. Die Triumpf Explorer zieht keine Butter vom Brot (Gefühlt).. Die Fahrwerksabstimmung war mir auch zu weich.. oder die sie ist zu schwer, hier
müssen die Engländer noch nachlegen...


Kann ich nach ausgiebigen Probefahrten ebenso bestätigen. Bin immer noch am überlegen welche Maschine als nächstes gekauft werden soll und werde mal die BMW Präsentationen im Herbst abwarten. Zur Zeit kommt entweder eine neue F 800 R oder die R 1200 R in Frage.

rotax hat geschrieben:Mit dem 1300er Eisenhaufen war die FJR 1300 A gemeint,war ja auch im Test mit einbezogen,die wäre dann nochmal 30 Kg schwerer als die GS... Bei einem solchen Vergleich passt ja garnix,weder Hubraum noch Gewicht !


Alles klar - ich hatte halt die Siegerin im Kopf.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: F 800 GT, Sieger im Alpen-Masters: Tourer

Beitragvon Kajo » 03.08.2013, 08:42

Kajo hat geschrieben:
explorer hat geschrieben: Da muss man einfach sagen das in den Alpen und zur Anreise wirklich die GS und die KTM (Beide mit elektronische Fahrwerkanpassung) die besten Allrounder sind , ich hätte sie allerdings in der Summe gleich gut Bewertet.. Die KTM macht mehr Spass ´, allerdings ist der Sitzkomfort etwas schlechter :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: und die GS kann alles, aber der Wasserboxer macht auch Spaß Super Drehmoment von unten. Die Triumpf Explorer zieht keine Butter vom Brot (Gefühlt).. Die Fahrwerksabstimmung war mir auch zu weich.. oder die sie ist zu schwer, hier
müssen die Engländer noch nachlegen...


Kann ich nach ausgiebigen Probefahrten ebenso bestätigen. Bin immer noch am überlegen welche Maschine als nächstes gekauft werden soll und werde mal die BMW Präsentationen im Herbst abwarten. Zur Zeit kommt entweder eine neue F 800 R oder die R 1200 R in Frage. Die GT muss ich auch erst noch einmal fahren wenn die Wetterverhältnisse etwas fahrerfreundlicher sind.

rotax hat geschrieben:Mit dem 1300er Eisenhaufen war die FJR 1300 A gemeint,war ja auch im Test mit einbezogen,die wäre dann nochmal 30 Kg schwerer als die GS... Bei einem solchen Vergleich passt ja garnix,weder Hubraum noch Gewicht !


Alles klar - ich hatte halt die Siegerin im Kopf.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: AW: F 800 GT, Sieger im Alpen-Masters: Tourer

Beitragvon Octane » 03.08.2013, 20:59

sixpack1977 hat geschrieben:Ist die GT soviel besser als die ST?
Würde sich ein Wechsel lohnen?


Nein und jein. Ich bin beide gefahren. Meiner Meinung nach ist die GT einfach eine aufgehübschte und modellgepflegte ST. Wieso BMW da den Namen geändert hat erschliesst sich mir nicht. Vermutlich Marketinggründe. Aber fahr sie einfach selber zur Probe und bilde dir deine eigene Meinung. Die GT bietet noch ASC und ESA gegen Aufpreis. Wenn dir das und das neue Gepäcksystem mit den grösseren Koffern wichtig ist dann wechsle.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: F 800 GT, Sieger im Alpen-Masters: Tourer

Beitragvon GT-Rider » 03.08.2013, 21:11

Es gab ja bereits verschiedentliche Berichte von ehemaligen ST-Treibern, welche recht frustriert von der ST auf die GT umgestiegen sind und damit sehr zufrieden wieder F800 fahren...Ist natürlich auch individuell verschieden, aber die GT (meine) läuft super, was viele von ihren ST nicht sagen...... Zudem empfinde ich die Sitzposition auf der GT deutlich angenehmer, auch wenn ich die ST nur probegesessen und nicht gefahren bin.....


P.S. "Rangordnungssysteme" und hierarchische Strukturen gibt es beim Militär und da sollten sie, meiner Meinung nach, auch ausschliesslich bleiben... :wink: :twisted: :wink:
Gruss, Wilhelm
Benutzeravatar
GT-Rider
 
Beiträge: 194
Registriert: 12.07.2013, 17:21
Motorrad: BMW F 800 GT

Re: F 800 GT, Sieger im Alpen-Masters: Tourer

Beitragvon ALHH » 03.08.2013, 21:22

Hallo
Ich bin jetzt zwei Jahre die ST gefahren (35.000 km) und habe vor zwei Monaten auf die GT ( 5.000 km gefahren) gewechselt.
Was ist besser..... ich muss sagen die GT ist in einigen Punkten doch etwas besser.
- Fahrwerk aus meiner sicht ++ (fahre täglich zur Arbeit ca.140 km und die Straße ist holprig)
ESA ist wirklich empfehlenswert
- Sitzposition + (habe die Komfortsitzbank, Sitzposition ist auch etwas besser)
- Windschutz ++
- Schaltung +++ (ich glaube aber bei meiner ST war da ein Problem, Schaltung war grausam)
- Motor, ich finde die Leistungssteigerung auf 90 PS ist nicht wirklich merkbar
- ASC braucht man wirklich nur bei Regen, dann ist es aber sehr gut (greift schnell ein)

Das ist meine subjektive Meinung, ich bin aber wirklich sehr zufrieden mit meiner GT.
ALHH
 
Beiträge: 6
Registriert: 23.06.2012, 20:38
Motorrad: BMW F 800 GT

Re: F 800 GT, Sieger im Alpen-Masters: Tourer

Beitragvon guenm » 03.08.2013, 21:31

Sehr gut, u. interessant mal eine Meinung von einem "Praktiker" zu lesen.
Gruß
guenm
 
Beiträge: 86
Registriert: 15.07.2013, 15:07
Wohnort: Nordbaden
Motorrad: F 800 ST / FJ 1100

Re: F 800 GT, Sieger im Alpen-Masters: Tourer

Beitragvon Henning » 03.08.2013, 22:07

Moin Moin,
dieses Thema wurde auch schon in den Leserbriefen der aktuellen MOTORRAD (Nr. 17) abgehandelt. Es geht hier um Neuerscheinungen und maßgeblich überarbeitete Modelle, die sich bei den Alpenmasters messen. Bei diesem Test zählen die "allgemeinen" Werte wie PS, Beschleunigung und Windschutz nicht soviel!
Hier spielen Fahrbarkeit, Handling und Übersetzung beispielsweise eine viel größere Rolle als Beschleunigung und Windschutz. Deswegen kommt es auch immer wieder zu überraschend amderen Ergebnissen als in den bisherigen Vergleichstest

Wie der Name des Tests schon sagt, geht es hier um die "Alpen-Fahigkeit" der Motorräder. Da kann man sich schon denken, dass die GS sehr weit vorne liegt, weil sie doch genau für diese Bedingungen gebaut ist :roll:
Ich muss zugeben, dass die Moto Guzzi California dabei war hat mich auch ein wenig gewundert. Was sie letzten Endes im Test gerissen hat, wunderte mich jedoch nicht. Die kann noch so viel Bumms haben, mit so einem hohen Gewicht und Spritverbrauch reißt man bei diesem Test nix :wink:
Ist aber wieder typisch, da macht eine Zeitschrift einen "etwas anderen" Test und schon wird rumgemeckert und gejammert. Warum müssen die Leute bloß immer alles so bierenst nehmen :roll: Denkt mal darüber nach, ist es dieser Test wert sich aufzuregen?! Manchmal habe ich den Eindruck die meisten wollen sich einfach über alles aufregen und unglücklich sein :(
Ich will mich aber nicht aufregen und schlechte Laune haben, also nehme ich das alles auch nicht so ernst. Versuchts doch auch mal :wink:

DLzG Henning
Henning
 

Re: F 800 GT, Sieger im Alpen-Masters: Tourer

Beitragvon carsten_e » 04.08.2013, 02:14

Genauso ist es, es ging in der Zeitschrift um die Alpentauglichkeit. Anfang Juni war ich selbst mit meinem Vater in Südtirol unterwegs u.a. Großglockner, Würzjoch, Penser usw.
Er K1600GT und die 800er GT ... wenn ich mal ein wenig Gummi gegeben habe, meinte er bei der nächsten Pause nur "Puh, also der Gewichtsunterschied macht hier definitiv was aus, stressig an dir dran zu bleiben!".
Benutzeravatar
carsten_e
 
Beiträge: 886
Registriert: 24.04.2012, 17:12
Motorrad: F800GT

Re: F 800 GT, Sieger im Alpen-Masters: Tourer

Beitragvon GT-Rider » 04.08.2013, 10:21

Eben...die Anreise auf der Bahn kann ein Riesendampfer vielleicht besser. Vor allem mit 2 Personen und viel Gepaeck und wenn man wirklich schnell fahren will und KANN. Letzter Punkt verliert meiner Meinung nach eh immer mehr an Bedeutung, auch in der letzten "Tempoenklave" Deutschland. Alles abseits der AB kann ein leichteres Motorrad wie die GT aber wohl besser. Was jeder fuer sich anschauen sollte ist dann die Sitzposition. Wenn die GT nicht komfortabel genug erscheint, wuerde ich die F800GS nehmen...... :!: :wink:
Gruss, Wilhelm
Benutzeravatar
GT-Rider
 
Beiträge: 194
Registriert: 12.07.2013, 17:21
Motorrad: BMW F 800 GT

Re: F 800 GT, Sieger im Alpen-Masters: Tourer

Beitragvon Eike » 04.08.2013, 10:37

ALHH hat geschrieben:Hallo
Ich bin jetzt zwei Jahre die ST gefahren (35.000 km) und habe vor zwei Monaten auf die GT ( 5.000 km gefahren) gewechselt.
Was ist besser..... ich muss sagen die GT ist in einigen Punkten doch etwas besser.
- Fahrwerk aus meiner sicht ++ (fahre täglich zur Arbeit ca.140 km und die Straße ist holprig)
ESA ist wirklich empfehlenswert
- Sitzposition + (habe die Komfortsitzbank, Sitzposition ist auch etwas besser)
- Windschutz ++
- Schaltung +++ (ich glaube aber bei meiner ST war da ein Problem, Schaltung war grausam)
- Motor, ich finde die Leistungssteigerung auf 90 PS ist nicht wirklich merkbar
- ASC braucht man wirklich nur bei Regen, dann ist es aber sehr gut (greift schnell ein)

Das ist meine subjektive Meinung, ich bin aber wirklich sehr zufrieden mit meiner GT.


Die GT hat doch die längere Schwinge - macht sich das im Handling irgendwie negativ bemerkbar?

Gruß Eike
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: F 800 GT, Sieger im Alpen-Masters: Tourer

Beitragvon ALHH » 04.08.2013, 11:55

Die längere Schwinge macht sich eher positiv bemerkbar. (besonders bei schlechten Straßen)
Am Kurvenverhalten ist nicht wirklich was zu bemerken. Da wirken sich Luftdruck und Reifenzustand schon wesentlich mehr auf das Kurvenverhalten aus.
ALHH
 
Beiträge: 6
Registriert: 23.06.2012, 20:38
Motorrad: BMW F 800 GT

Re: F 800 GT, Sieger im Alpen-Masters: Tourer

Beitragvon carsten_e » 04.08.2013, 12:00

Ich finde sie liegt durch die längere Schwinge stabiler in der Kurve!
Benutzeravatar
carsten_e
 
Beiträge: 886
Registriert: 24.04.2012, 17:12
Motorrad: F800GT

Re: F 800 GT, Sieger im Alpen-Masters: Tourer

Beitragvon Eike » 04.08.2013, 12:42

Interessant. Die Sitzhaltung ist ja auch sehr ähnlich geblieben oder hat man die Im Detail doch etwas mehr Richtung Touren verschoben? Länger als 1,5 Stunden kann ich auf der ST ohne Pause nicht fahren, weil die Beinhaltung doch etwas sportlich ist. Aber ist ja auch Sport Tourer :D Auf der GT hatte ich mal draufgehockt und eigentlich keinen Unterschied festgestellt. Aber so Kleinigkeiten merkt man ja im Stand nicht.

Gruß Eike
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: F 800 GT, Sieger im Alpen-Masters: Tourer

Beitragvon carsten_e » 04.08.2013, 13:45

Beinhaltung ist gleich geblieben, aber man sitzt etwas aufrechter mit dem Oberkörper!
Benutzeravatar
carsten_e
 
Beiträge: 886
Registriert: 24.04.2012, 17:12
Motorrad: F800GT

Re: F 800 GT, Sieger im Alpen-Masters: Tourer

Beitragvon GT-Rider » 04.08.2013, 18:58

carsten_e hat geschrieben:Beinhaltung ist gleich geblieben, aber man sitzt etwas aufrechter mit dem Oberkörper!



Wobei man ja bei BMW bereist ab Werk aus 5 verschiedenen Sitzbankhoehen waehlen kann. Das finde ich sehr gut und fuer mich ist die zweithoechste, bei 1,91m Kerperlaenge mit relativ langen Beinen schon bequem und auch nach mehreren Stunden Fahrt kein Problem. Da koennte dann die Polsterung am ehesten noch zu verbessern sein. Bin aber sattelmaessig sehr verwoehnt gewesen..... :mrgreen:
Gruss, Wilhelm
Benutzeravatar
GT-Rider
 
Beiträge: 194
Registriert: 12.07.2013, 17:21
Motorrad: BMW F 800 GT

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum