BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Beitragvon Kajo » 18.08.2013, 19:42

Gerhard hat geschrieben:...erzählt mir doch bitte nicht dass man zu zweit für Touren in den Alpen unbedingt 130 PS oder mehr bräuchte. Gerhard


Natürlich nicht, mit einer Hubraum- und PS stärkeren Maschine fährt es sich nur bequemer mit Sozia und Gepäck.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Beitragvon HarrySpar » 18.08.2013, 19:43

Gerhard hat geschrieben:erzählt mir doch bitte nicht dass man zu zweit für Touren in den Alpen unbedingt 130 PS oder mehr bräuchte.

Was will man denn zu Zweit mit 130PS? Viel zu wenig.
300PS sind da mindestens nötig. Also Boss Hoss!!! :D
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Beitragvon bimpf » 18.08.2013, 19:46

das will ich sehen wei du mit der f800 im soziusbetrieb alles stehen lässt, da fehlt einfach der dampf unten raus. allein ist sie mit sicherheit ein top motorrad in den bergen, zu zweit gibts da deutlich bessere, nämlich hubraumstärkere alternativen.
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Beitragvon Gerhard » 18.08.2013, 19:51

das will ich sehen wei du mit der f800 im soziusbetrieb alles stehen lässt,


naürlich gibt es immer "hubraumstärkere" aber brauchts das ?

Ich bilde mir ein nach 35 Jahren rel gut fahren zu können und kann auch eine Maschine mit Soziua flott in den Bergen bewegen. Natürlich muss man da anders fahren und anders ( öfter ) schalten aber ich möchte nicht behaupten, dass das mit der F800R keinen Spaß gemacht hat. Und darum geht´s !!

Niemand will mit Partner hinten drauf Rundenrekorde brechen.

die Ausgangsfrage war:
Nun wolle ich fragen ob die GT auch mit Sozia stark im Anzug ist bzw. Im Gebirge Kurven es auch auf dieser Maschine Spaß macht weil sie genug kraft hat!?


Hier kommt es jetzt so rüber, als wäre die F800 nicht soziustauglich aufgrund fehlender PS und Hubraum.

Dem stimme ich nicht zu.

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Beitragvon carsten_e » 18.08.2013, 19:57

Klar kann man schalten, schalten, schalten, schalten und nochmal schalten ...

Mein Vater fährt seit Mai K1600GT, vorher 1300er, selbst wenn er mit Sozius unterwegs ist und ich alleine auf der 800er,
da kann ich nicht gegen schalten, mit welcher Leichtigkeit er beschleunigt oder überholt!

EDIT: Jeder fährt anders, für meinen "Fahrstil" wäre die 800er in den Bergen MIT SOZIUS etwas zu schlapp! Soziustauglich ist die 800GT allerdings auf jedenfall, finde es besser als auf der ST! ;)
Zuletzt geändert von carsten_e am 18.08.2013, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
carsten_e
 
Beiträge: 886
Registriert: 24.04.2012, 17:12
Motorrad: F800GT

Re: BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Beitragvon HarrySpar » 18.08.2013, 19:59

Ist doch alles relativ.
1965 sind sie mit 27PS zu zweit fröhlich in den Bergen rumgeschwirrt. Oder mit dem VW-Bus zu viert mit 50PS.
Der eine ist halt mit 27PS glücklich und der andere hält 100PS für mindestens notwendig.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Beitragvon carsten_e » 18.08.2013, 20:01

HarrySpar hat geschrieben:Ist doch alles relativ.
1965 sind sie mit 27PS zu zweit fröhlich in den Bergen rumgeschwirrt. Oder mit dem VW-Bus zu viert mit 50PS.
Der eine ist halt mit 27PS glücklich und der andere hält 100PS für mindestens notwendig.


Ja Harry, so ist das! ;) ... Deshalb wäre da eine Probefahrt sehr sehr von Vorteil!
Benutzeravatar
carsten_e
 
Beiträge: 886
Registriert: 24.04.2012, 17:12
Motorrad: F800GT

Re: BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Beitragvon HarrySpar » 18.08.2013, 20:06

carsten_e hat geschrieben: ... Deshalb wäre da eine Probefahrt sehr sehr von Vorteil!

Vielleicht am Ende der Entscheidungsphase besser ein ganzes Wochenende ausleihen und mit der Sozia ausschwirren. Wenn man die Fuhre dann kauft, wird die Leihgebühr bestimmt verrechnet.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Beitragvon Wobbel » 18.08.2013, 20:37

.
Zuletzt geändert von Wobbel am 18.08.2013, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Beitragvon Gerhard » 18.08.2013, 21:07

EDIT: Jeder fährt anders, für meinen "Fahrstil" wäre die 800er in den Bergen MIT SOZIUS etwas zu schlapp!


Hallo Carsten

mit Sozius fährt man wohl auf jedem Motorrad, gerade in den Bergen, anders als solo.
Wenn man seinen Fahrstil anpasst an die anderen Gegebenheiten dann kann man auch mit Sozius flott unterwegs sein. Ist aber ein anderes Fahren.
Und ob das passt, da speilen ganz viele Faktoren eine Rolle, nicht nur "Bums von unten raus".

Mit welchen anderen Maschinen bist du selbst denn schon in den Alpen mit Sozius hinten drauf gefahren ?
Nicht falsch verstehen, interessiert mich wirklich als Vergleich.

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Beitragvon bimpf » 18.08.2013, 21:12

für das probefahr-thema hätte ich einen tipp: für relativ geringes geld (90€ wenn man übernachtet) bekommt man in ischgl im highbike testcenter nahezu alle modelle von ducati,bmw,ktm und triumph ausgeliehen und kann ohne kilometerbegrenzung mitten in den alpen fahren. hab ich letzte woche mit einer speed triple gemacht und hatte 300 spaßige kilometer welche mich absolut überzeugt haben, die laufruhe und der druck von unten ist schon sehr ansprechend gegenüber der f800
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Beitragvon HarrySpar » 18.08.2013, 21:30

Ischgl! Das ist ja mal eine hochinteressante Info!
Danke :wink:
Das kann man ja rein aus Spaß mal machen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Beitragvon carsten_e » 18.08.2013, 21:37

Bisher noch keine andere! ;)
Klar, fährt man anders mit Sozius, mach ich selbstverständlich auch. Erfahrungen mit Sozius habe ich in den Pässen auch nicht,
aber mir fehlt hier im Münster- und Osnabrücker Land beim überholen schon manchmal der gewisse extra Schub beim überholen mit Sozius,
da würde es mir auf den Pässen wahrscheinlich nicht besser gehen! ;)
Benutzeravatar
carsten_e
 
Beiträge: 886
Registriert: 24.04.2012, 17:12
Motorrad: F800GT

Re: BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Beitragvon Gerhard » 18.08.2013, 22:00

Hallo

ja, Schub ok, aber es kommt halt auch drauf an wie eine Maschine mit anderen Gewichtsverteilung zurecht kommt, wie sie aus der Scvhräglage rauskommt, wie es beim Runterbremsen und Reinbremsen in Kurven aussieht wenn plötzlich die Fahrwerkgeometrie anders ist ..... usw.

Also in Bezug auf all die Dinge fährt sich die F800R echt gut.

Zudem habe ich mich für die F800R entschieden weil sie das einzige nacked Bike ist, das man einem Beifahrer zumuten kann. Glaub mir´s ich habe vorher mit und ohne Beifahrer ausgiebig durchgetestet.

Ich denke dasThema haben wir jetzt aber durch.

Kann dir nur empfhelen mal eine woche Urlaub zBsp in den Dolomiten zu machen mit der F800 .... du wirst sie nachher noch mehr lieben als vorher !!!

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Beitragvon Kajo » 18.08.2013, 22:08

Gerhard hat geschrieben:... Kann dir nur empfhelen mal eine woche Urlaub zBsp in den Dolomiten zu machen mit der F800 .... du wirst sie nachher noch mehr lieben als vorher !!! Gerhard


Wird gemacht, am Mittwoch verlegen wir mit 4 Maschinen nach Sexten. 3 x ohne Sozia kleine VStrom / GSR 750 / F 800 R und 1 x mit Sozia FJR 1300. Ergänzend muss allerdings noch erwähnt werden dass mein Freund mit der FJR und seiner Frau auf zwei Rädern (mit Zwischenübernachtung) anreist und die 3 kleinen Maschinen auf einem Anhänger verladen in die Berge rollen.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum