BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Beitragvon carsten_e » 18.08.2013, 22:53

Wie gesagt Soziustauglich finde ich sie absolut, die neue GT besser als die alte ST!
Wenn ich ehrlich bin, möchte ich gar nicht unbedingt mit Sozius in die Berge, alleine macht es schon deutlich mehr spaß, wo auch immer man fährt! ;)

@Kajo: Gute und unfallfreie Fahrt, viel Spaß!
Benutzeravatar
carsten_e
 
Beiträge: 886
Registriert: 24.04.2012, 17:12
Motorrad: F800GT

Re: BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Beitragvon r103 » 19.08.2013, 15:48

Hi,

vielleicht sollte ihr bei euren Statements auch immer das Gewicht der jeweiligen Sozia angeben... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Aber im Ernst, ich merke meine Holde beim Überholen >80kmh deutlich mehr, als beim Rausbeschleunigen aus Kehren (50 kg), aber ich hab auch nur die alte schwache ST.... :lol: :lol:

Gruß

matze
r103
 

Re: BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Beitragvon Eike » 19.08.2013, 17:20

carsten_e hat geschrieben:Wie gesagt Soziustauglich finde ich sie absolut, die neue GT besser als die alte ST!


Wieso jetzt bitte genau?

Mit Sozia und Gepäck wäre mir die 800er in den Bergen auch zu schwach. Wir fahren gar nicht so schnell und wäre man allein auf der Straße würde die 800er uns auch noch zu zweit reichen. Aber in der Praxis muß man gerade in den Bergen permanent überholen und das mit wenig Strecke und gerne noch bergauf. Spätestens da schränkt einen die F bei 400 Kg Gesamtgewicht doch deutlich ein. Natürlich kommt man auch mit der F an, aber mit deutlich weniger Spaß. Ist natürlich alles meckern auf nicht geringem Niveau.

Gruß Eike
Zuletzt geändert von Eike am 19.08.2013, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Beitragvon Eike » 19.08.2013, 17:28

.
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Beitragvon carsten_e » 19.08.2013, 18:06

Ich finde die GT liegt straffer und stabiler auf der Straße!
Benutzeravatar
carsten_e
 
Beiträge: 886
Registriert: 24.04.2012, 17:12
Motorrad: F800GT

Re: BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Beitragvon Eike » 19.08.2013, 20:31

Straffer läßt sich ja einstellen. Wir haben gestern beim Kurventraining auch die ST meiner Frau nochmals einen Tick (2 Klicks) härter eingestellt, was auf Bodenunebenheiten auch besser war. Ich würde jetzt auch mal hoffen, daß ein neues Motorrad allein weil es neu ist vom Fahrwerk her besser ist als Deine sechs Jahre ST war (je nach Km-Stand).

Aber die ST sollte ja scheinbar touriger werdern, was dann ja geklappt hat :D

Meine Frau meinte schon in den Alpen, daß ihr die ST eigentlich zu schwer und immer noch zu hoch ist. Leider gibt es kaum Motorräder, die deutlich unter 200 Kg wiegen und relativ niedrig sind. Mir ist jetzt die Street Triple ins Auge gesprungen: 182 Kg fahrfertig und einen Dreizylinder, der auch beim Langsamfahren mal Fehler verzeiht. Das Design begeistert mich jetzt nicht gerade extrem, aber die technischen Daten überzeugen. Werde mal fragen, wie tief man die legen kann. Mal schauen, was die Holde davon hält :wink:

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Beitragvon Octane » 19.08.2013, 20:46

Eike hat geschrieben:Mir ist jetzt die Street Triple ins Auge gesprungen: 182 Kg fahrfertig und einen Dreizylinder, der auch beim Langsamfahren mal Fehler verzeiht.


Dann würde ich auch die neue Yamaha MT09 anschauen. 191 kg in der ABS Version vollgetankt. Ebenfalls Dreizylinder. Und günstiger als Street Triple und Co.
Die KTM 690 Duke ist noch leichter (um 160 kg vollgetankt) aber der Einzylinder ist vermutlich ruppiger und niedrig ist die Duke auch nicht.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Beitragvon Eike » 19.08.2013, 21:15

Stimmt und ehrlich gesagt ist Japaner mir qualitativ auch lieber als Engländer. Leider ist die noch ein Stück höher (81,5 cm), aber eventuell läßt sie sich ja besser tiefer legen. Auf jeden Fall ist das deutlich höhere Drehmoment sehr sympathisch. Guter Tip, die hatte ich übersehen.

Einzylinder ist nicht so gut: Wenn man aufgrund der Größe eh' schon Stabilitätsprobleme hat, bringt einen der Einzylinder bei Langsamfahrt erst recht in Probleme.

Gruß Eike
Zuletzt geändert von Eike am 19.08.2013, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Beitragvon Gerhard » 19.08.2013, 21:16

Meine Frau meinte schon in den Alpen, daß ihr die ST eigentlich zu schwer und immer noch zu hoch ist. Leider gibt es kaum Motorräder, die deutlich unter 200 Kg wiegen und relativ niedrig sind. Mir ist jetzt die Street Triple ins Auge gesprungen: 182 Kg fahrfertig und einen Dreizylinder, der auch beim Langsamfahren mal Fehler verzeiht. Das Design begeistert mich jetzt nicht gerade extrem, aber die technischen Daten überzeugen. Werde mal fragen, wie tief man die legen kann. Mal schauen, was die Holde davon hält



mein Tip:

Suzuki Gladius

Gerhard John
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Beitragvon Eike » 19.08.2013, 21:26

Wir haben ja noch die erste SV und die Gladius ist leider der verschlechterte Nachfolger: Viel zu schwer und der Motor ist auch nicht mehr Stand der Technik. Oder sagen wir mal mal so was würde ich heute nicht mehr neu kaufen, da gibt es deutlich besseres. Gut ist lediglich die Sitzhöhe, die wird man mit anderen Bikes nur schwer erreichen. Sicher kein schlechtes Bike, aber so was konnte man bis auf das ABS schon vor 15 Jahren 16 Kg leichter kaufen.

Vielleicht fährt meine Frau auch einfach in den Alpen eher mal die SV, mit der kann sie auch in einer Spitzkehre problemlos mal stehenbleiben ohne umzufallen. Auf unseren Hausstrecken hat sie ja mit der BMW kaum Probleme.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Beitragvon carsten_e » 19.08.2013, 22:19

@Eike: Bei gleicher Anzahl von Klicks zwischen GT und ST, ist die GT trotzdem straffer abgestimmt! ;)
Benutzeravatar
carsten_e
 
Beiträge: 886
Registriert: 24.04.2012, 17:12
Motorrad: F800GT

Re: BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Beitragvon Eike » 19.08.2013, 22:41

Aber macht das denn Sinn bei einem Tourer? Die ST ist ja jetzt nicht weich oder so. Ich hätte eher vermutet, daß ein Tourer tendentiell etwas komfortabler als ein Sport Tourer abgestimmt sein sollte.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Beitragvon bimpf » 19.08.2013, 23:00

fahrt die street triple lieber nicht probe sonst is die f800 schnell verkauft ;) man denkt immer die 675ccm können einer 800er nie das wasser reichen, in der realität ist die streety aber von der fahrbarkeit und dem fahrwerk klar besser. ich wüsste nicht was es bei der street triple für technische probleme geben sollte, das einzige war mal der spannungsregler, dieser wurde aber per rückruf getauscht. tazi hier aus dem forum ist auch von einer f800r zur street triple abgewandert
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Beitragvon carsten_e » 19.08.2013, 23:24

Eike hat geschrieben:Aber macht das denn Sinn bei einem Tourer? Die ST ist ja jetzt nicht weich oder so. Ich hätte eher vermutet, daß ein Tourer tendentiell etwas komfortabler als ein Sport Tourer abgestimmt sein sollte.

Gruß Eike

Naja, ob es Sinn macht weiß ich nicht, ich finde es nun nicht störend, eher im Gegenteil!
Bei der GT ist die Gabel auch kürzer und die Schwinge länger. Wenn ich bei der ST mal etwas zu viel Druck auf der Bremse hatte, tauchte sie sofort stark ein, das macht die GT z.B. nicht mehr so stark!
Benutzeravatar
carsten_e
 
Beiträge: 886
Registriert: 24.04.2012, 17:12
Motorrad: F800GT

Re: BMW F 800 Gt / Vs V Strom 1000

Beitragvon Gante » 19.08.2013, 23:36

carsten_e hat geschrieben:Wenn ich bei der ST mal etwas zu viel Druck auf der Bremse hatte, tauchte sie sofort stark ein, das macht die GT z.B. nicht mehr so stark!

Das finde ich insofern bemerkenswert, als dass die Gabelfedern von ST und GT laut Teilekatalog identisch sind. Das läuft etwas der These von der strafferen Abstimmung zuwider.

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum