Druckpunkt Bremse

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: Druckpunkt Bremse

Beitragvon Roadster1962 » 23.08.2013, 07:37

Moin,
meine 06er hat auch Stahlflex dran und selbst auf den Bildern von der Vorstellung auf der Ifma ? (zu finden bei motorradonline.de) kann man erkennen das Stahlflexleitungen dran sind. Also schon merkwürdig :shock: :?

Gruß
Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Druckpunkt Bremse

Beitragvon HarrySpar » 23.08.2013, 07:42

Lafranconi,

habe mal einen Test gelesen, wo sie Stahlflex mit Kunststoffleitungen verglichen haben. Der Unterschied war aber nur ziemlich gering. Das wird anscheinend oft überschätzt mit den Stahlflexleitungen.
Aber bei Dir ist das anscheinend was anderes. Das ist ja nicht original bei dir. Vielleicht wurden da ziemlich miese Kunststoffleitungen verbaut oder sonst irgendwas verpfuscht.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Druckpunkt Bremse

Beitragvon Lafranconi » 23.08.2013, 08:25

Morgen!

Erstmal Danke für die ganze Unterstützung. Ich war eben noch mal in der Garage und habe mir die Leitungen angeschaut. Ja, ihr habt recht, meine Eff hat auch die Metall ummantelten Leitungen. Das war eine Falschmeldung meinerseits (war mir da total sicher, aber gut, man wird nicht jünger).

Stahlflex ist das allerdings nicht was BMW da verbaut hat. Vielleicht komme ich heute Abend mal dazu ein Bild von der BMW-Leitung und der Stahlflex an meiner LeMans zu machen.

Aber ich denke Harry hat recht. Nur die Bremsleitung macht so einen großen Unterschied nicht aus. Vielleicht habe ich ja irgendwo Luft im System oder ein anderes Problem. Werde wohl mal meinen Freundlichen drauf schauen lassen.
Meine BMW-Abenteuer: http://my.opera.com/lafranconi
Benutzeravatar
Lafranconi
 
Beiträge: 77
Registriert: 17.06.2010, 15:37

Re: Druckpunkt Bremse

Beitragvon Zucchini » 23.08.2013, 09:15

@Lafronconi


Wickel doch einfach mal über Nacht einen Kabelbinder um den Handbremshebel und spanne ihn fest. Am Morgen danach entfernst du den Kabelbinder wieder und die vorher eventuell in der Bremsflüssigkeit eingeschlossenen Luftbläschen sind nach oben abgewandert und der Druckpunkt ist fester und stabiler...


Zucchini
Carpe diem
Benutzeravatar
Zucchini
 
Beiträge: 84
Registriert: 29.04.2011, 07:32
Motorrad: MV Brutale 1090 R

Re: Druckpunkt Bremse

Beitragvon HarrySpar » 23.08.2013, 10:22

Hääääääääää? Diesen Kabelbindertrick habe ich noch nie gehört. Wäre ja genial, wenn er funktionieren würde. Aber wieso soll die Luft dann plötzlich bis zum Vorratsbehälter nach oben steigen, nur weil eine Nacht lang bißchen Druck im Bremssystem erzeugt wird?
Oder soll die Luft woanders hin verschwinden?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Druckpunkt Bremse

Beitragvon Zucchini » 23.08.2013, 10:33

@HarrySpar


Der Trick ist natürlich neu für dich - Ich habe vorher für diese Info Geld, viel Geld, genommen :D


Ja, die Luft steigt nach oben in den Vorratsbehälter. Ein "richtiges" Entlüften der Bremsanlage ist es nicht! Eher eine Behelfsmöglichkeit. Wenn es klappt ist es gut - wenn nicht hat man durch diese Massnahme keinen Nachteil und der Kabelbinder kann ja weiterverwendet werden...



Zucchini
Carpe diem
Benutzeravatar
Zucchini
 
Beiträge: 84
Registriert: 29.04.2011, 07:32
Motorrad: MV Brutale 1090 R

Re: Druckpunkt Bremse

Beitragvon Heiko-F » 23.08.2013, 10:37

Den Trick wende ich hauptsächlich an meinen Vespas an.Habe erst vor kurzem dort eine Brembo 4 Kolbenbremse eingebaut und hatte kein Druckpunkt,dann den Kabelbindertrick über Nacht angewendet und am nächsten Tag war alles Top .
Heiko-F
 
Beiträge: 3517
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Druckpunkt Bremse

Beitragvon r103 » 23.08.2013, 10:55

Zucchini hat geschrieben:Wickel doch einfach mal über Nacht einen Kabelbinder um den Handbremshebel und spanne ihn fest. Am Morgen danach entfernst du den Kabelbinder wieder und die vorher eventuell in der Bremsflüssigkeit eingeschlossenen Luftbläschen sind nach oben abgewandert und der Druckpunkt ist fester und stabiler...


Also im ersten Moment klingt das fast wie Esoterik :shock:

Aber wenn ich etwas darüber nachdenke könnte ich mir rein theoretisch schon vorstellen, dass Luftbläschen, die an ungünstigen Stellen sitzen, an denen sie nicht nach oben weg können (die gibts z.B. in manchen Bremssätteln - bei der F weiß ich es nicht) durch nahezuvollständige Kompression von dieser ungünstigen Stelle weggedrückt oder weg gewirbelt werden und dann aufsteigen.
r103
 

Re: Druckpunkt Bremse

Beitragvon Roadster1962 » 23.08.2013, 11:00

Heiko-F hat geschrieben:Den Trick wende ich hauptsächlich an meinen Vespas an.Habe erst vor kurzem dort eine Brembo 4 Kolbenbremse eingebaut und hatte kein Druckpunkt,dann den Kabelbindertrick über Nacht angewendet und am nächsten Tag war alles Top .



:shock: :shock: :shock: wozu benutzt Du die Vespa - Kopfstand üben ???? :wink:

Also meine Vespa hat damals jeden Wunsch nach Verzögerung gelassen zur Kenntnis genommen und ist bei Gelegenheit darauf zurück gekommen :wink:

Mit soner Bremse hätte sie sich vermutlich selbst zerlegt :roll:

Gruß
Christian
P.S. hätte ich (wie so vieles) nie verkaufen dürfen :|
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Druckpunkt Bremse

Beitragvon ronne » 23.08.2013, 22:47

Also bei ABS wird es so nichts werden. Man kann aber auch ganz normal durch pumpen und immer nachfüllen. Den Modulator einmal mit dem Tester ansteuern. Wenn man keinen hat, dann in den Regel Bereich bremsen und nochmal neue Flüssigkeit durch drücken. Fertig.
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Druckpunkt Bremse

Beitragvon Heiko-F » 23.08.2013, 22:57

@ Roadster1962

Jetzt bremst die Vespa wenigstens :D und hebt auf Befehl den Hintern.
Sind aber noch andere Spielerein verbaut,offener Remus,Bitubo FW ,13 Zöller usw.Schönes Spassmobil um einige zu ärgern ! :P :P
Heiko-F
 
Beiträge: 3517
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Druckpunkt Bremse

Beitragvon explorer » 23.08.2013, 23:28

Vielleicht sollte man mal die Bremsanlage entlüften.. neue Bremsflüssigkeit einfüllen.. Bremsbeläge checken..

Wer weis was der Vorgänger hier verbaut hat... sind das Original Beläge ?
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum