Tempolimit

Alles was nirgenswo rein passt.

Beitragvon Martin » 29.10.2007, 16:22

dann warst aber noch nicht allzuoft im Ausland..oder? Im schönen Österreich fahrt man GRUNDSÄTZLICH bei Tempo 130 auf 5 Meter auf...egal ob man selber links oder rechts fahrt.
In Italien bist am A**** wennst falsch reagierst.
In Frankreich sind Beschimpfungen und dementsprechende Agressionen im Straßenverkehr keine Seltenheit.
Auch in Spanien konnte ich feststellen dass es eher südländisch hergeht...

Ich kann diese Klischees vom bösen bösen deutschen Autobahnraser nicht mehr hören...auch mich nerven die Drängler, dicht Auffahrer und andere nicht ganz so koscheren Verkehrsteilnehmer...aber dies ist kein DEUTSCHES Problem...das gibt es überall...und hat übrigens nichts mit der Geschwindigkeit zu tun...
Und ein Bremsblock bei 160 bist Du nur dann, wennst nicht auch mal links fahrst sobald es geht...es ist keine Schande überholt zu werden...

Es ist immer toll eine Schublade zu öffnen die Andere befüllt haben


gruß
Martin
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Beitragvon kaim » 29.10.2007, 16:35

Martin hat geschrieben:Ich kann diese Klischees vom bösen bösen deutschen Autobahnraser nicht mehr hören...


Es ist halt meine Erfahrung.
Natürlich gibts woanders auch Deppen, die für ihr
Auto eigentlich einen Waffenschein bräuchten.
Aber sicherlich nicht so viele wie hier.
Und hier kommen auch noch die aus dem
umliegenden Ausland dazu, die hier die Sau rauslassen.
Das hat mit Klischees und Schubladen leider nix zu tun.
Das hat vor allem auch damit zu tun, das Verstöße hier
viel zu billig sind.
Und bei Tempo 130 fließt der Verkehr halt einfach.
Siehe Ausland...
Und natürlich gibts Ausnahmen! Die bestätigen die Regel.
kaim
 
Beiträge: 549
Registriert: 29.03.2007, 22:18
Motorrad: ja

Beitragvon Martin » 29.10.2007, 16:58

kaim hat geschrieben:
Aber sicherlich nicht so viele wie hier.



und das siehst Du falsch...die Deutschen sind nicht überprotional bescheuerter als Andere.
Nicht die Geschwindigkeit ist das Problem...Deutschland braucht nicht noch mehr Bürokratie und Gesetzte die an den Problemen vorbeiregeln...
Ist genauso unsinnig wie Streckensperrungen...
Das ist nur falscher Populismus...der SPD laufen die Wähler davon...irgendwas müssen sie ja sagen damit sie wieder polarisieren können..in aller Munde sind...

ausserdem, Jörg sagte es schon...die Hälfte unserer Autobahnen sind bereits reglementiert...und?...haben wir deshalb weniger Stau?..Drängler?...Idioten?..nö...

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Beitragvon McFly » 29.10.2007, 17:18

tathome hat geschrieben:Na, und wer von Euch rast den schon immer mit 220 Sachen von A nach B ?





...ich schon,und schneller, wenn die Piste frei ist und die Witterung paßt.

Sport frei! der Steffen
Benutzeravatar
McFly
 
Beiträge: 1119
Registriert: 16.06.2007, 13:16

Beitragvon Kati_WM » 29.10.2007, 18:58

Stimmt, auf Österreichs Autobahnen ist man mit 130 schon fast ein Verkehrshindernis.Da wird auch nicht kontrolliert, weil die Gendarmen alle auf den Landstraßen auf der Lauer liegen. :wink:

Gruß Kati
Benutzeravatar
Kati_WM
 
Beiträge: 1309
Registriert: 28.06.2006, 17:24
Wohnort: Schongau
Motorrad: K100Gespann/F800S/GS

Beitragvon kaim » 29.10.2007, 19:03

Martin hat geschrieben:...und?...haben wir deshalb weniger Stau?..Drängler?...Idioten?..nö...


Aber mehr Streß. Ich zumindest. Und genau darum gings mir in meinem
Eingangspost.
Vielleicht habe ich mich mißverständlich ausgedrückt.
Wenn ich nach einer langen Autobahnfahrt in Deutschland
nach Hause komme, bin ich am Ende.
Wo das Tempo reglementiert ist, ist das einfach nicht so.
Mir gehts rein um den Streßfaktor auf der Autobahn.
kaim
 
Beiträge: 549
Registriert: 29.03.2007, 22:18
Motorrad: ja

Beitragvon Martin » 29.10.2007, 19:31

Warum hast Du mehr Stress wenn andere schnell fahren?...versteh ich nicht...mir doch egal wenn jemand mit 250 links an mir vorbeifahrt...
und wenn ich überholen will muss ich eben selber mal kurz Gas geben...und auf Lücke warten...geht komplett stressfrei...

ich brauche keine Normgeschwindigkeit um stressfrei anzukommen...


gruß
Martin
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Beitragvon buti » 29.10.2007, 20:13

.... also mich "tötet" dieses 100-gefahre mit dem Anhänger oder WoMo, ich mag lieber schnell fahren, am besten natürlich nachts, im Verkehr ist es hohl, aber eine Autobahn ist doch zum fahren da, für die langsameren Tempi gibt es Landstraßen ;). Kann man mit nem kräftigen Diesel auch gut sagen, was früher der BMW 3er auf der linken Spur war ist heute der Audi TDI, die Dinger haben schnellfahren erst wieder richtig salonfähig gemacht.

Ich denke auch das uns ein Wettbewerbsvorteil verloren geht, Autobahntestet, in Amerika war es einmal etwas wert ...
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon gerbln » 29.10.2007, 20:19

.......auserdem wenn ich auf der autobahn 130 fahren darf und auf der landstraße 100 wo ich noch schön (wie der name sagt) land sehe, nen shönes kornfeld oda so^^ dann brauch ich die 30 kmh mehr auch nich.
Saufen und dann laufen oda fahren lassen
gerbln
 
Beiträge: 260
Registriert: 07.01.2007, 14:34
Wohnort: Berlin Spandau

Beitragvon gerbln » 05.11.2007, 21:54

Saufen und dann laufen oda fahren lassen
gerbln
 
Beiträge: 260
Registriert: 07.01.2007, 14:34
Wohnort: Berlin Spandau

Beitragvon McFly » 06.11.2007, 00:06

http://www.stoppt-tempo-130.de/

Sport frei! der Steffen
Benutzeravatar
McFly
 
Beiträge: 1119
Registriert: 16.06.2007, 13:16

Beitragvon miksch » 06.11.2007, 14:57

Ja, ja. So hat jede Nation ihr Steckenpferd.
Die Amis schwøren darauf, dass es ein Menschenrecht ist, stets mit einer Waffe herumgehen zu duerfen. Wir kæmpfen eben fuer freie Fahrt (...fuer freie Buerger), als ob dies das einzig seeligmachende ist. Aber die meisten von uns sind ja im europæischen Ausland recht viel herumgefahren, und nirgends ist so viel Stress auf der Autobahn wie im alten Deutschland. Man muss sich wirklich fragen, was denn am Deutschen so sehr anders ist als am Dænen, Franzosen, Schweizer, Niederlænder, Spanier, Italiener... als dass er unbedingt das Gerase als Menschenrecht definieren muss.

Gerade in einer Zeit, wo die Welt ueber Klimaverænderungen und Umwelt diskutiert wie noch nie, ist es wohl an der Zeit, dass auch der einzelne deutsche Privatumweltverschmutzer anfængt zu denken. Die Mentalitæt, den Grossbetrieben die Verantwortung fuer das CO2 zu ueberlassen, und selbst frohen Mutes weiterzufahren, wie wir es die letzten 50 Jahre getan haben, ist antiquiert.
Und es ist nicht unbedingt die Durchscnittsgeschwindigkeit, die den Verbrauch erhøht, sondern die Fahrweise. Ein Geschwindigkeitslimit wird vielleicht den Durchschnitt nicht verændern, aber es wird weniger mit abrupten "Bleifuss" gefahren.

Zudem hat Buti recht. Was ist den schon an dem Gerase so interessant. Die kurvenreiche Landstrasse ist doch viel herausvordernder. Wer mal so richtig rasen will, kann ja auf die Rennstrecke gehen.
...und da hörte ich eine Stimme von Oben:"Lache und sei froh, denn es wird noch schlimmer kommen." Und ich lachte und war froh...und es kam noch schlimmer.
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Beitragvon Martin » 06.11.2007, 15:48

ja...und die Norweger habe Ihr Recht auf freien Walfang.

Es ist müssig darüber zu diskutieren...Dr. Bleifuss wird es so oder so geben. Solang es keinen vernünftigen Grund für eine Beshränkung gibt, sollte es diese auch nicht geben. Und einfach nur ein Tempolimit der Beschränkung wegen halte ich für schwachsinnig.
Der Umwelt zuliebe?..dann müsste das Tempolimit auf 100 km/h runter....130 ist nur halbherzig...
Wenn die wirklich was für die Umwelt tun wollen, können die anfangen und die KFZ-Steuer nach dem Spritverbrauch berechnen...Porsche Cheyenne läßt grüßen...die Industrie würde darauf reagieren...weil der Konsument reagiert...
Also wenn, dann am richtigen Hebel ansetzten...und nicht wahrlos drauflos reglementieren


gruß
Martin
Du derfst moana, aber net moana dass d´ derfst
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Beitragvon buti » 06.11.2007, 16:37

Martin hat geschrieben:ja...und die Norweger habe Ihr Recht auf freien Walfang.

Es ist müssig darüber zu diskutieren...Dr. Bleifuss wird es so oder so geben. Solang es keinen vernünftigen Grund für eine Beshränkung gibt, sollte es diese auch nicht geben. Und einfach nur ein Tempolimit der Beschränkung wegen halte ich für schwachsinnig.
Der Umwelt zuliebe?..dann müsste das Tempolimit auf 100 km/h runter....130 ist nur halbherzig...
Wenn die wirklich was für die Umwelt tun wollen, können die anfangen und die KFZ-Steuer nach dem Spritverbrauch berechnen...Porsche Cheyenne läßt grüßen...die Industrie würde darauf reagieren...weil der Konsument reagiert...
Also wenn, dann am richtigen Hebel ansetzten...und nicht wahrlos drauflos reglementieren


gruß
Martin


Porsche Cheyenne interessiert es überhauptnicht, wirklich bluten muß der Pendler der mit nicht ganz modernem Gerät jeden Tag zur Arbeit brät, also wieder der kleine Mann
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Martin » 06.11.2007, 16:47

buti hat geschrieben: Porsche Cheyenne interessiert es überhauptnicht, wirklich bluten muß der Pendler der mit nicht ganz modernem Gerät jeden Tag zur Arbeit brät, also wieder der kleine Mann



klar..aber es geht ja hier um das Thema Tempolimit wegen Umweltschutz...und nicht um Gerechtigkeit. Der kleine Mann ist IMMER der Depp...so oder so...


gruß in die Abendstunde
Martin
Du derfst moana, aber net moana dass d´ derfst
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum