YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon blackhawk2k » 01.10.2013, 18:17

Hab es auch beim freien reparieren lassen, nachdem mir bmw deutlich machte, dass ich bei einer 2006 er wahrscheinlich keine Kulanz erwarten könne.
blackhawk2k
 
Beiträge: 576
Registriert: 07.04.2011, 08:53
Motorrad: F800 S

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon AtomAmeise » 02.10.2013, 10:46

Also BMW treibts immer bunter... :evil:
Nach Anruf meines Schraubers bei BMW gibt es ein neues Reparaturkit, wo der Exzenter inklusive ist. Dieses haben wir auch im Onlinehändlerzugang gesehen - dieses wurde seitens meines Schraubers auch bestellt. Laut Aussage des Teileservice ist der Exzenter (ergo: das neue Reparaturkit komplett) nicht lieferbar. Daher erfolgt die Lieferung ohne Exzenter. Mein Exzenter war laut Aussage meines Schraubers auch noch in Ordnung und nicht problematisch. Wäre alles kein Drama - allerdings berechnet BMW für das Reparaturkit den vollen Preis. Also inklusive (!) Exzenter. Nach Einwand meines Schraubers, dass der Exzenter nicht in der Lieferung enthalten war und ein entsprechender Preisabzug notwendig sei, verstrickte sich der Teileservice in wilde Ausflüchte in Form von "nicht lieferbar" "für diese Fahrgestellnummer nicht vorgesehen" etc. Das Ende vom Lied: BMW erteilt keine Gutschrift für den fehlenden Exzenter. Mein Schrauber ist fassungslos. Er sagte, dass BMW laut seiner Erfahrung kleinen freien Händlern, die ein Fass aufmachen, auch gerne mal die zukünftige Lizenz für den Onlinezugang verwehrt. Zurück bleibt Fassungslosigkeit und eine ziemliche Wut im Bauch...

blackhawk: Kannst du mir vielleicht mal eine Kopie deiner Rechnung im Detail zukommen lassen, damit ich nachprüfen kann, ob der Repsatz für den Preis wirklich den Exzenter beinhalten sollte?
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon HarrySpar » 02.10.2013, 12:36

Ich faß es nicht! :evil:
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9116
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Kajo » 02.10.2013, 14:23

HarrySpar hat geschrieben:Ich faß es nicht! :evil:


Das die Hersteller den freien Werkstätten nicht gerade den Weg ebnen war ja wohl klar. Aber das vorweg dargestellte Beispiel ist schon recht heftig.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon AtomAmeise » 02.10.2013, 14:30

Mein Problem ist, dass ich stinksauer bin und eigentlich BMW auffordern möchte den Betrag für den Exzenter zu erstatten. Allerdings will ich meinen Schrauber jetzt auch nicht hineinreiten, indem ich da ein riesen Fass auf mache. Blöde Situation - ich ziehe meine entsprechenden Konsequenzen.
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Graver800 » 02.10.2013, 14:40

AtomAmeise hat geschrieben:Mein Problem ist, dass ich stinksauer bin und eigentlich BMW auffordern möchte den Betrag für den Exzenter zu erstatten. Allerdings will ich meinen Schrauber jetzt auch nicht hineinreiten, indem ich da ein riesen Fass auf mache. Blöde Situation - ich ziehe meine entsprechenden Konsequenzen.


Also ich würde trotzdem BMW anschreiben. Wenn die Wortwahl bei der Schilderung des Falles entsprechend ist glaube ich nicht, dass du deinen Schrauber hineinreitest (ein wenig "Honig" in dem Schreiben schadet sicher nicht, so nach dem Motto "ich habe eine BMW gekauft, weil ich von Reputation und Qualität überzeugt war. Leider...") :mrgreen: . Zumindest hast du die Chance, etwas erstattet zu bekommen. Wenn du gar nichts tust ärgerst du dich ggf. noch länger - über BMW und dich.
Das ist jedenfalls meine Erfahrung.
Gruss
AP
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2350
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon AtomAmeise » 02.10.2013, 15:28

Davon erhoffe ich mir nicht allzu viel. Schließlich habe ich die Reparatur ja nicht bei BMW durchführen lassen. Ebensowenig habe ich vor der Reparatur bei BMW nach einer Erstattung bzw. Beteiligung an den Kosten gefragt. Ich habe einfach keine Muße bei BMW um Kostenbeteiligungen zu betteln. Ich bin mir nicht sicher, ob ich solches Geschäftsgebahren weiterhin unterstützen will. Auf kurz oder lang wird wahrscheinlich eine andere Marke angeschafft.
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Graver800 » 02.10.2013, 15:39

AtomAmeise hat geschrieben:Davon erhoffe ich mir nicht allzu viel. Schließlich habe ich die Reparatur ja nicht bei BMW durchführen lassen. Ebensowenig habe ich vor der Reparatur bei BMW nach einer Erstattung bzw. Beteiligung an den Kosten gefragt. Ich habe einfach keine Muße bei BMW um Kostenbeteiligungen zu betteln. Ich bin mir nicht sicher, ob ich solches Geschäftsgebahren weiterhin unterstützen will. Auf kurz oder lang wird wahrscheinlich eine andere Marke angeschafft.


Ich habe eigentlich nicht die Reparaturkosten gemeint. Gemeint war die Kosten für ein Reparaturset zu zahlen, das dann nicht komplett geliefert wurde, aber komplett zu bezahlen war. Oder hab ich da was falsch verstanden?
Diese Euronen sind ggf. einen Brief wert. Wenn du das nicht willst weil du "keine Muße" dafür hast, dann schliess die Sache innerlich ab, sonst kriegst du noch einen Infarkt... :oops: . Zumindest hilft mir so eine Einstellung (meist...).
Nichts für ungut
AP
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2350
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon AtomAmeise » 02.10.2013, 15:45

Das hast du richtig verstanden. Zumindest hat mir mein Schrauber das so mitgeteilt. Deine Fürsorge in allen Ehren - ich musste einfach mal Dampf ablassen. ;) Entschuldigt, dass ihr das zunächst ertragen müsst :P
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Easyliving » 02.10.2013, 16:52

Graver800 hat geschrieben:
AtomAmeise hat geschrieben:Davon erhoffe ich mir nicht allzu viel. Schließlich habe ich die Reparatur ja nicht bei BMW durchführen lassen. Ebensowenig habe ich vor der Reparatur bei BMW nach einer Erstattung bzw. Beteiligung an den Kosten gefragt. Ich habe einfach keine Muße bei BMW um Kostenbeteiligungen zu betteln. Ich bin mir nicht sicher, ob ich solches Geschäftsgebahren weiterhin unterstützen will. Auf kurz oder lang wird wahrscheinlich eine andere Marke angeschafft.


Ich habe eigentlich nicht die Reparaturkosten gemeint. Gemeint war die Kosten für ein Reparaturset zu zahlen, das dann nicht komplett geliefert wurde, aber komplett zu bezahlen war. Oder hab ich da was falsch verstanden?
Diese Euronen sind ggf. einen Brief wert. Wenn du das nicht willst weil du "keine Muße" dafür hast, dann schliess die Sache innerlich ab, sonst kriegst du noch einen Infarkt... :oops: . Zumindest hilft mir so eine Einstellung (meist...).
Nichts für ungut
AP


Das würde ich auch so sehen.
Merke: "Wer sich ärgert, büsst für Sünden Anderer".
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon AtomAmeise » 02.10.2013, 16:57

Ich habe BMW mal eine unverbindliche Anfrage geschickt, in der ich nachfrage welche Teile ein Reparatursatz für meine Maschine beinhaltet und zu welchem Preis dieser Endkunden verkauft wird. Nach einer entsprechenden Antwort kann man dann ja weiter sehen.
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Easyliving » 02.10.2013, 17:17

AtomAmeise hat geschrieben:Ich habe BMW mal eine unverbindliche Anfrage geschickt, in der ich nachfrage welche Teile ein Reparatursatz für meine Maschine beinhaltet und zu welchem Preis dieser Endkunden verkauft wird. Nach einer entsprechenden Antwort kann man dann ja weiter sehen.


Da bin ich auch mal neugierig. 8)
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon AtomAmeise » 02.10.2013, 18:32

Ich gestehe aber ein... ich sehe mich auch schon nach Alternativen um ;) Dabei habe ich eine gewisse englische Marke ins Auge gefasst - ich muss dir sicher nicht sagen, welche ich meine, easyliving ;)
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon HarrySpar » 02.10.2013, 21:57

Und mal die KFZ-Innung befragen?
Die sind doch Schlichter.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9116
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon AtomAmeise » 07.10.2013, 08:32

Nach meiner Anfrage bei BMW, welche Teile im Reparaturkit für die Hinterachse dabei sind, kam folgende Antwort:

Sehr geehrter Herr G.,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Der angesprochene Reparatursatz besteht aus den nachfolgenden Einzelteilen:

Antriebswelle (Zusammenbau)
Distanzring
Schrägkugellager 2-reihig
Distanzrohr
Innenring Nadellager
Spannstift (2x)
Nadellager
Radialwellendichtring
Passschraube M8x18,5 (5x)
Bundmutter M37x1,5

Der von Ihnen angesprochene Exenter ist nicht Bestandteil dieses Satzes. Die unverbindlich Preisempfehlung beträgt 474,61 EUR.

Mit freundlichen Grüßen aus München

BMW Motorrad Direct
Steffen Kraft

-------------------------------------------------------
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft


Als Antwort habe ich darum gebeten, mir noch den Preis für einen neuen Exzenter mitzuteilen. Offensichtlich hat alles seine Richtigkeit. Die Lieferung erfolgt also OHNE neuen Exzenter. Vor diesem Hintergrund erscheint der Preis für das Reparaturkit allerdings reichlich hoch.
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum