1. Bundesweiter 24-Stunden-Blitzmarathon

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: 1. Bundesweiter 24-Stunden-Blitzmarathon

Beitragvon HarrySpar » 14.10.2013, 14:54

Anduin hat geschrieben:Niemand wird daran gehindert, max 130 zu fahren. wenn das dann die Mehrheit ist, alles gut. Dann lass ich der Minderheit die linke Spur, gucke schön brav in den Spiegel, bevor ich den Fahrstreifen wechsel, bremse vielleicht sogar ab und warte auf eine ausreichend große Lücke, anstatt das sich nähernde Fahrzeug in eine Vollbremsung zwinge und alle sind zufrieden!

Die 57-jährige Frau kürzlich bei uns ist sicher auch maximal 130 gefahren und war zufrieden.
Aber das hilft ihr herzlich wenig, wenn ein anderer bei weit über 200 die Kontrolle verliert und ihr hineinkracht, so daß sie dabei stirbt.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: 1. Bundesweiter 24-Stunden-Blitzmarathon

Beitragvon bimpf » 14.10.2013, 15:12

harry du verallgemeinerst mal wieder alles. solche unfälle können genauso gut mit 100 passieren, es reicht ein moment unaufmerksamkeit um die kontrolle zu verlieren
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: 1. Bundesweiter 24-Stunden-Blitzmarathon

Beitragvon Martin » 14.10.2013, 15:26

weil Harry so gerne Zahlen hat. 2011 gab es auf den deutschen Autbahnen 453 Tote (wieviel wegen "Tempo über 130" keine Ahnung...mit Sicherheit um einiges weniger), auf Landstraßen allerdings 2.441.
70 % aller Unfälle mit Verletzten passieren in Städte und Dörfer

Du siehst, so drastisch werden die Unfallopfer nicht sinken sollte Tempolimit eingeführt werden.
Du derfst moana, aber net moana dass d´ derfst
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Re: 1. Bundesweiter 24-Stunden-Blitzmarathon

Beitragvon HarrySpar » 14.10.2013, 15:36

bimpf hat geschrieben:harry du verallgemeinerst mal wieder alles. solche unfälle können genauso gut mit 100 passieren, es reicht ein moment unaufmerksamkeit um die kontrolle zu verlieren

Nein! Banal ganz einfach ausgedrückt, weil ein Auto, das nur 100 fährt, nicht mit 200 über eine Leitplanke drüberfliegen und anschließend noch mit mindestens 150 in das Auto der unschuldigen Frau reinkrachen kann.
Mit 100 wäre wahrscheinlich überhaupt nicht die kleinste Kleinigkeit passiert.
Der Porschefahrer hätte den Wagen höchstwahrscheinlich mit einer kleinen Korrektur wieder in die richtige Spur bringen können und normal weiterfahren.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: 1. Bundesweiter 24-Stunden-Blitzmarathon

Beitragvon Eike » 14.10.2013, 15:59

HarrySpar hat geschrieben:Um 20 bis 50 Prozent ging laut Studie die Zahl der Unfälle und Verkehrstoten nach Einführung eines Tempolimits auf den betreffenden Brandenburger Autobahnabschnitten zurück. Ein Beispiel dafür ist der rund 60 Kilometer lange Abschnitt der A 24 zwischen den Dreiecken Havelland und Wittstock. Vor Einführung eines Tempolimits von 130 Kilometer pro Stunde im Dezember 2002 gab es hier jährlich zwischen sechs und acht Unfalltote. In den beiden zurückliegenden Jahren zählte die Polizei jeweils nur einen tödlichen Verkehrsunfall. Die Zahl der Schwerverletzten ging von 54 im Jahr 2002 auf 29 im Jahr 2006 zurück. Zwar ereignen sich auf den Abschnitten mit Tempolimit statistisch genau so viele Unfälle, wie auf den freien Pisten – doch die Zahl der schweren Unfälle sei geringer.
[/color]


Tolle Vergleiche: "Vor Einführung eines Tempolimits von 130 Kilometer pro Stunde im Dezember 2002 gab es hier jährlich zwischen sechs und acht Unfalltote." versus "In den beiden zurückliegenden Jahren zählte die Polizei jeweils nur einen tödlichen Verkehrsunfall." Warum vergleicht man nicht z.B. 1997-2002 und 2002-2007? Wahrscheinlich, weil dann nicht das erwünschte Ergebnis rauskommt.

Oder hier: "Die Zahl der Schwerverletzten ging von 54 im Jahr 2002 auf 29 im Jahr 2006 zurück." Und wie war sie 2003 oder 2004? War 2002 vielleicht ein Jahr, mit sehr hoher Unfallrate? Das ist alles willkürlich und nicht aussagefähig. Abgesehen davon, daß die Anzahl der schwer Verletzten durch sicherere Autos sowieso sinkt. Das ist der gleich Mist wie "seit Einführung der Umweltzone ist die Luft besser geworden". Stimmt, aber auch in Städten ohne Umweltzone werden alte Autos verschrottet und durch schadstoffärmere ersetzt.

Ich fahre auf der Autobahn immer so 130, für mich ist es also egal. Trotzdem bin ich gegen ein Tempolimit. Wenn man sich immer an den schwächsten/dümmsten/faulsten orientiert, kann man als Gesellschaft einfach nicht voran kommen. Leider probieren wir das in Deutschland schon seit einigen Jahrzehnten. Außerdem sind Verbote ja nicht abschließend sondern immer der Einstieg für mehr. Und irgendwann betrifft es dann jeden mal. Deshalb: wehret den Anfängen.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: 1. Bundesweiter 24-Stunden-Blitzmarathon

Beitragvon Easyliving » 14.10.2013, 17:32

HarrySpar hat geschrieben: Tempo 50 in Ortschaften!
Tempo 100 auf Landstraßen!
Hat irgendeine dieser Geschwindigkeitsbegrenzungen unserer Automobilwirtschaft geschadet?


Vorher sprachen wir aber über 130 auf Autobahnen!
Wenn´s Dir lieber ist, können wir auch über verkehrsberuhigte Bereiche reden, ist aber ned zielführend.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: 1. Bundesweiter 24-Stunden-Blitzmarathon

Beitragvon Easyliving » 14.10.2013, 17:35

Eike hat geschrieben: [Ich fahre auf der Autobahn immer so 130, für mich ist es also egal. Trotzdem bin ich gegen ein Tempolimit. Wenn man sich immer an den schwächsten/dümmsten/faulsten orientiert, kann man als Gesellschaft einfach nicht voran kommen. Leider probieren wir das in Deutschland schon seit einigen Jahrzehnten. Außerdem sind Verbote ja nicht abschließend sondern immer der Einstieg für mehr. Und irgendwann betrifft es dann jeden mal. Deshalb: wehret den Anfängen.
Gruß Eike


Vielen Dank Eike! :D
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: 1. Bundesweiter 24-Stunden-Blitzmarathon

Beitragvon bimpf » 14.10.2013, 18:28

meiner meinung nach gibts in deutschland ohnehin schon mehr als genug vorschriften für verkehrsteilnehmer, seis regelungen im straßenverkehr oder irgendwelche richtwerte bei der betriebserlaubnis. in anderen ländern gibts das alles nicht in dem maße und dort ist die welt auch nicht untergegangen.
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: 1. Bundesweiter 24-Stunden-Blitzmarathon

Beitragvon HarrySpar » 14.10.2013, 18:43

Eike hat geschrieben:... Trotzdem bin ich gegen ein Tempolimit. Wenn man sich immer an den schwächsten/dümmsten/faulsten orientiert, kann man als Gesellschaft einfach nicht voran kommen....Außerdem sind Verbote ja nicht abschließend sondern immer der Einstieg für mehr. Und irgendwann betrifft es dann jeden mal. Deshalb: wehret den Anfängen.

Was hat denn ein Tempolimit mit dumm oder faul zu tun?
Es geht hier um nichts andres als um die Vermeidung bzw. Reduzierung schwerer Unfälle.
Deine Aussage könnte einen ja dann auch zum Umkehrschluß bringen, daß du der Meinung bist, daß man die Geschwindigkeitsgrenzen in Ortschaften (50) und auf Landstraßen (100) wieder aufheben sollte!?! Sind ja auch alles Verbote. Und Verbote sind schlecht. :!: :?: :!:

Und Bimpf: "in anderen ländern gibts das alles nicht in dem maße und dort ist die welt auch nicht untergegangen."
In anderen Ländern meinst du gibt's das nicht? Bin ich da jetzt irgendwie falsch informiert? Ich dachte, daß es in fast allen Ländern ein Tempolimit auf Autobahnen und im Vergleich zu Deutschland ein noch niedrigeres Tempolimit auf Landstraßen gibt. Aber da lag ich dann wohl falsch. Hab ich wieder was gelernt: Man darf also in fast allen Ländern der Erde auf der Autobahn absolutes Vollgas fahren. Schweiz ist dann wohl nur eine Ausnahme. Und Italien ebenso. Und Österreich und Frankreich und Amerika und Spanien und ... sind aber alles nur Ausnahmen. :wink:
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Tempolimit?

Beitragvon Kajo » 14.10.2013, 18:46

Genügend Argumente dafür oder dagegen sind ja wohl ausgetauscht. Vielleicht wäre eine Umfrage hier im Forum doch einmal interessant:

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: 1. Bundesweiter 24-Stunden-Blitzmarathon

Beitragvon Roadslug » 14.10.2013, 19:56

Ach diese Diskussion wurde in den vergangenen Jahren doch schon ermüdend oft geführt und wird von den jeweiligen Interessengruppen immer wieder mit den gleichen Argumenten aufgewärmt. Mittlerweile gibt es aber schon längst genügen Statistiken die belegen, dass sich das Tempolimit auf deutschen Autobahnen weder in der Kraftstoffersparnis noch in der Unfallstatistik auswirkt. Das ist ja auch kein Wunder wenn man bedenkt, dass es allenfalls auf 1% des gesamten deutschen Straßennetzes keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt. Die meisten Autobahn-Unfälle passieren sowieso bei dichten Verkehr und beginnendem Stau, wenn irgendein zeitungslesender Lkw-Pilot das Stauende zu spät sieht oder weil gewisse Fahrer bei schlechten Sichtverhältnissen wie die Lemminge im geringen Abstand hintereinander herfahren. Eine Begrenzung der Maximal-Geschwindigkeit auf 130km/h würde bei so einem hirnlosen Verhalten absolut nichts bringen.
Merke: auf einer unbegrenzten Autobahn kann man schnell fahren muss es aber nicht.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: 1. Bundesweiter 24-Stunden-Blitzmarathon

Beitragvon Fetteropa » 14.10.2013, 19:59

Hallo,
wer von euch Gutmenschen hält sich IMMER an Tempolimits?
Da werden 90 PS Bikes mit 100 über die Landstraße gehetzt :lol: :lol: :lol:
Das glaubt ihr doch selber nicht. :wink:
Viel Spaß vom rasenden Fetteropa!!!!!!!!!!!!!!!
:mrgreen: :mrgreen:
(Wenn es 14er Ritzel gäbe ich hätte eins, dann fährt man nicht so schnell.)
ABS; 18er Ritzel; SC Projekt Carbon;Hinterradabdeckung Carbon; TOMTOM Rider3; Schwarzes Rücklicht; 16er Kennzeichen;Scottoiler; Kurzhubgasgriff;Hauptständer; Felgenstreifen; Rizoma CT030; Boosterplug,Kahedo Gel-Sitzbank!
Benutzeravatar
Fetteropa
 
Beiträge: 120
Registriert: 14.11.2010, 17:52
Wohnort: Hohenhameln
Motorrad: F800 R

Re: 1. Bundesweiter 24-Stunden-Blitzmarathon

Beitragvon bimpf » 14.10.2013, 20:03

Ich hab Regulierungen geschrieben und nicht tempolimits. Schau dir doch mal den schilderwald in Deutschland an, jeder südländer würde sich da wahrscheinlich den Kopf schütteln

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 4
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: 1. Bundesweiter 24-Stunden-Blitzmarathon

Beitragvon HarrySpar » 14.10.2013, 21:18

Selbst wenn es nur 1% der Straßen sind, wo kein Tempolimit ist. Mir nützt das nichts.
Mein Weg in die Arbeit beträgt 56km. 32 davon sind Autobahn ohne Tempolimit. Macht bei mir also über 50%.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: 1. Bundesweiter 24-Stunden-Blitzmarathon

Beitragvon Eike » 14.10.2013, 21:26

Was soll Dir denn ein Tempolimit nützen? Du fährst doch zwischen den LKWs, da stören Dich die schnelleren Autos doch gar nicht, oder?

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum