Hallo nochmal und nochmals Danke!
Das Bremsproblem warte ich auf jeden Fall ab (hab ja keinen Druck) . Meiner Erfahrung nach wird, ja muss oftmals sogar in den ersten Baujahren inzwischen noch so viel verändert und verbessert (werden), dass man besser erst das 3. oder sogar 4. Baujahr kauft- egal bei welchem Hersteller, egal ob Auto oder Motorrad. Hab das im Umfeld selber so nun schon mehrfach erleben dürfen. Inklusive allem damit verbundenen Ärger, der Laufereien, Rechtsstreitigkeiten, bis hin zum wiederholten Liegenbleiben usw....
Die ersten Kunden sind doch inzwischen für alle Hersteller zu so etwas wie Versuchskaninchen geworden. Klar, alles kann man im Vorfeld nicht testen, trotz allen modernen Möglichkeiten heutzutage. Motor-, Getriebe- oder Qualitätsprobleme z.B. am Rahmen, an Schweißnähten, mit der Lackqualität usw. sollte es aber auf keinen Fall geben. Genau das erlebe ich aber- immer wieder!
So traurig das ist, aber der Konkurrenz- und Kostendruck scheint inzwischen alle Hersteller dazu zu treiben am Anfang nicht immer wirklich 100% ausgegorene Modelle auf dem Markt zu werfen.
Von Bremsrubbel an ihrer VTR F berichtetet auch einige von den 1. Baujahren, in dem entsprechenden Forum. Hier lag es wohl zumeist an leicht verzogenen Bremsscheiben durch Überhitzung, was wiederum verschiedene Ursachen haben konnte (die Scheiben selbst, die Belege, oder auch einfach, dass das Material zu früh hart ran genommen wurde, so weit ich mich erinnere...).
@Chritian, Nachbar

! Jo, die VTR ist schon ein wirklich tolles Spielzeug

! Wie schon geschrieben hab ich die ja eigentlich mehr für meine Partnerin besorgt. Inzwischen verhält es sich damit aber oftmals so, wie man es z.B. von der Modelleisenbahn der Kinder im Hause einiger Familien hört

...
Ne gemeinsame Runde? Gerne, wenn es mal Zeitlich passen sollte! Hab für so etwas aber leider (durch meine Arbeit) eher mal unter der Woche Zeit, als am Wochenende.
VG Mick
,