Alternative zu Mercedes Viano bzw. VW T5

Alles was nirgenswo rein passt.

Alternative zu Mercedes Viano bzw. VW T5

Beitragvon Jan_Muc » 30.01.2014, 09:04

So, bevor jetzt alle mosern, ich weiß, dass ist ein OffOff-Topic, aber vielleicht habt Ihr ja trotzdem gute Vorschläge für mich.

Gesucht wird eine Familienkutsche wo 3 Erwachsene + 2 Kindersitze entspannt rein passen (ohne sich hinten beim Anschnallen die Finger zu brechen) mit ausreichend Kofferraum. Meine Vorstellungen: gebraucht ab BJ 2007, max. 70.000 km, Budget 20.000 € +/- max. 5.000 €(billiger darfs natürlich immer sein). Also Touran, Zafira und Co. fallen da alle durch, weil man bei denen hinten mit 2 Kindersitzen nicht mehr menschenwürdig sitzen kann. Ich würde ja auch einen Skoda Superb Kombi, E-Klasse T-Modell oder was ähnliches nehmen, aber die sollen hinten auch alle zu schmal für 2 Kindersitze + einen Erwachsenen sein.

Habt Ihr noch Alternativen zu Viano und T5? - LKw-Feeling sollte beim fahren aber auch nicht unbedingt aufkommen. daher ist z.B. ein Fiat Ducato nicht wirklich interessant. Auch so und ich möchte nicht unbedingt eine spacige Bastelbude ala Renault Espace.

So, jetzt bin ich mal auf Eure (hoffentlich konstruktiven) Vorschläge gespannt. Danke schon mal im Voraus.

Jan
Jan_Muc
 

Re: Alternative zu Mercedes Viano bzw. VW T5

Beitragvon Jogl » 30.01.2014, 09:27

Hallo

Mit diesem Thema beschäftige ich mich seit geraumer Zeit, allerdings wegen einem
Imkerfahrzeug.

Passen könnte dir der Nissan NV 200 als Evalia, kompakt und wendig trotzdem ein
Raumwunder.

Schlau machen kannst Dich hier gut: http://www.hochdachkombi.de/

Gruß Jogl

PS. den Evalia kriegst im Netz mit Vollausstattung neu zwischen 17000-18000 Euro, also
im Budget.
Jogl
 
Beiträge: 35
Registriert: 14.06.2012, 16:05
Motorrad: F800R

Re: Alternative zu Mercedes Viano bzw. VW T5

Beitragvon reha73 » 30.01.2014, 09:53

Ich fahre den Hyundai H1 Travel Premium und bin damit - nach leidigen T4-Zeiten - sehr zufrieden. Fährt sich wie ein PKW, Platz ohne Ende, kleiner Wendekreis, top zuverlässig. Und dein Moped passt auch rein. Für manche ein Nachteil: Ist nicht mit elektronischem Klimbim vollgestopft, für mich ist das eher ein Vorteil. ESP ist drin, allerdings hat er nur vorne Airbags.
reha73
 
Beiträge: 576
Registriert: 22.10.2012, 17:00
Wohnort: AC
Motorrad: R

Re: Alternative zu Mercedes Viano bzw. VW T5

Beitragvon CBR » 30.01.2014, 10:33

Ich habe letzte Woche noch einen Vito 116 CDi 4matic in lang bestellt, da gibt es derzeit 25 % bei Mercedes auf Neuwagen da heute Abend der "neue" Viano vorgestellt wird und im Oktober kommt der neue Vito.
Vito ist im Grunde genau das gleiche wie der Viano nur halt wesentlich günstiger da es offiziell die Transporter Variante ist.
Ab 2009 sind die Vitos und Vianos relativ standfest und für 20 tsd gibts was richtig gutes.
Und Platzprobleme gibts da nicht :D

Wen es interessiert .....

http://www.autodino.de/autonews/2014/01/26/neuer-mercedes-van-die-mercedes-v-klasse-kommt/
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: Alternative zu Mercedes Viano bzw. VW T5

Beitragvon honeydew » 30.01.2014, 14:52

Also wenn ein Franzose keine Alternative ist, bleibt nicht mehr viel übrig. Die haben das schließlich mal erfunden.
Ein großer Volvo-Kombi vielleicht noch. Oder nen VW Sharan. Was aber wieder VAG ist...
Zuletzt geändert von honeydew am 30.01.2014, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
honeydew
 
Beiträge: 32
Registriert: 06.09.2013, 15:53
Motorrad: F 800 GT

Re: Alternative zu Mercedes Viano bzw. VW T5

Beitragvon Jan_Muc » 30.01.2014, 14:53

Danke schon mal für Eure Ideen.

Der Nissan scheint auf den ersten Blick recht interessant zu sein. Allerdings finde ich den leider grottenhäßlich. Außerdem meine ich, dass der zu schmal sein dürfte für 2 Kindersitze + 1 Erwachsenen und bei Nutzung der 3. Sitzreihe bleibt nicht mehr so viel Platz. Die Tests sind ja auch nicht wirklich berauschend(sehr hoher Verbrauch, niedrige Höchstgeschwindigkeit, ruppiges fahrwerk, schlechter Chrashtest).

Für einen Hyundai 20.000 € oder mehr auszugeben - dazu wäre ich glaub ich nicht bereit. Unabhängig vom Wiedrverkaufswert dürfte man den in 5-6 Jahren nur noch schwerlich wieder los bekommen. Beim Nissan vermute ich das gleiche.

Ein Vito ist (trotz identischer Basis) noch ein bissel zu viel Transporter für meinen Geschmack - wäre ja mein einziges Auto. Und ein neuer Viano wäre würde in gewünschter Ausstattung selbst mit 25% Rabatt noch über 30.000 € kosten. Soviel bin in ehrlich gesagt nicht bereits für so ein "Nutzfahrzeug" auszugeben, dass von der Family natürlich auch nur wie ein solches behandelt wird :( .

Vielleicht muss ich ja tatsächlich mal schauen ob ich mich mit einem Dacia Lodgy, Renault Kangoo oder Citroen Berlingo anfreunden könnte. Zumindest der Dacia hat auch massig Platz. - Ist aber halt trotzdem ein Dacia und dann dafür 15-17T€ ausgeben(Diesel Top-Modell)? - weiß ich auch nicht.

Vielleicht finden ja die Familienfahrten zukünftig einfach nur noch von März bis November statt und ich nehme die R, dann hat der Rest der Family in unserem Octavia genug Platz winkG .
Jan_Muc
 

Re: Alternative zu Mercedes Viano bzw. VW T5

Beitragvon Harry » 30.01.2014, 14:59

Hallo,

Der neue Opel Combo funzt sehr gut und ist günstig.

Harry
Liebe Grüsse Harry :mrgreen:
Benutzeravatar
Harry
 
Beiträge: 385
Registriert: 28.03.2010, 13:23
Wohnort: WEHR
Motorrad: F800Gt

Re: Alternative zu Mercedes Viano bzw. VW T5

Beitragvon Jan_Muc » 30.01.2014, 14:59

honeydew hat geschrieben:Wie wärs mit nem Franzosen?
Renault Espace, Citroen C8 und Konsorten?


s.o. Stichwort Bastelbude. optisch von außen sind die ja noch ganz o.k., aber:

1. Instrumente in der Mitte des Amarturenbrette gehen gar nicht (haben meines Wissens beide)
2. beide sehr reparaturanfällig (Elektrik + Motor-zumindest die Diesel) und nicht unbedingt für den Schrauber um die Ecke geeignet
Jan_Muc
 

Re: Alternative zu Mercedes Viano bzw. VW T5

Beitragvon Jan_Muc » 30.01.2014, 15:07

Harry86kg hat geschrieben:Hallo,

Der neue Opel Combo funzt sehr gut und ist günstig.

Harry


ist halt ein umgelabelter Fiat Doblo, was man auch an jeder Ecke sieht. Nicht schön, vermutlich einigermaßen robust und preislich auch interessant. Ob man da hinten aber wirklich noch sitzen kann wenn links und rechts je ein Kindersitz montiert ist, müsste man ausprobieren. Auf den Bildern wird der jedenfalls auch nicht sonderlich breit. Aber bei dem Preis wäre das tatsächlich auch mal einen Versuch wert.

danke jedenfalls schon mal für den Tipp.
Jan_Muc
 

Re: Alternative zu Mercedes Viano bzw. VW T5

Beitragvon Jogl » 30.01.2014, 15:27

Stimmt, häßlich ist der NV200 :mrgreen:

Der neue Transit connect als Tourneo müsste dann am ehesten passen.
Ich werd mir den alten in L2/H2 nehmen, ist recht robust.

Gruß Jogl
Jogl
 
Beiträge: 35
Registriert: 14.06.2012, 16:05
Motorrad: F800R

Re: Alternative zu Mercedes Viano bzw. VW T5

Beitragvon honeydew » 30.01.2014, 18:07

Jan_Muc hat geschrieben:
honeydew hat geschrieben:Wie wärs mit nem Franzosen?
Renault Espace, Citroen C8 und Konsorten?


s.o. Stichwort Bastelbude. optisch von außen sind die ja noch ganz o.k., aber:

1. Instrumente in der Mitte des Amarturenbrette gehen gar nicht (haben meines Wissens beide)
2. beide sehr reparaturanfällig (Elektrik + Motor-zumindest die Diesel) und nicht unbedingt für den Schrauber um die Ecke geeignet


jaja, habs ja noch rechtzeitig gesehen, aber unsere Antworten haben sich überschnitten. Dann bleibt noch VW Sharan, aber wieder VAG. Ford will ich nicht wirklich empfehlen ;). Wobei, VAG eigentlich auch nicht. Tja. Dann halt nen alter 940er Volvo Kombi mit Schwiegermuttersitz im Kofferraum oder nen 124er T-Modell. Aber das is ja wieder zu alt...
Benutzeravatar
honeydew
 
Beiträge: 32
Registriert: 06.09.2013, 15:53
Motorrad: F 800 GT

Re: Alternative zu Mercedes Viano bzw. VW T5

Beitragvon naidhammel » 30.01.2014, 23:36

Wie kann mann mit 25% Nachlaß auf 30.000€ kommen und dann zwei Sätze später nen Dacia als "Kompromiss" erwähnen.
plemplem
Da werden Äpfel mit Birnen verglichen.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Alternative zu Mercedes Viano bzw. VW T5

Beitragvon britbikerbremen » 30.01.2014, 23:42

Wie wäre es denn mit einem Renault Trafic?
Meinen habe ich 2006 im Alter von drei Jahren mit 126000km erworben, Kaufpreis 11000Euronen.
Momentaner Kilometerstand 251000 km, getauscht wurden einmal Bremsscheiben samt Beläge, vordere Traggelenke, Zahnriemen, Servoölpumpe und Lichtmaschine.
Ich denke die Kilometer sind recht preiswert gefahren worden. Ich möchte solch ein Auto nicht mehr missen, vom Renntransporter für die englische Lady, bis zum Reisemobil für den Freundes- und Familienkreis erledigt der Dicke alles.

Entscheide selbst scratch
britbikerbremen
 
Beiträge: 2
Registriert: 21.06.2013, 09:03
Wohnort: Bremen
Motorrad: F800S

Re: Alternative zu Mercedes Viano bzw. VW T5

Beitragvon reha73 » 31.01.2014, 00:11

britbikerbremen hat geschrieben:Wie wäre es denn mit einem Renault Trafic?

Ein sehr praktisches Fahrzeug, für den Mopedtransport perfekt. Aber mit dem Ambiente und Fahrverhalten eines LKW. Muss man mögen. Und der Threadersteller hat das ja gerade ausgeschlossen.
reha73
 
Beiträge: 576
Registriert: 22.10.2012, 17:00
Wohnort: AC
Motorrad: R

Re: Alternative zu Mercedes Viano bzw. VW T5

Beitragvon CBR » 31.01.2014, 09:11

Ich glaub das Auto was er sucht gibt es (noch) nicht.
Viel Platz alla Viano, Motor eines Ferraries und tief breit und hart und kosten soll es nur so viel wie ein Dacia, das sind die Kunden wo sich die Verkäufer im Autohaus auf dem Klo verstecken bis der Kunde freiwillig geht ahh :mrgreen:
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Nächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum