Hast du richtig klasse hinbekommen!!!
Der runde Scheinwerfer ist zwar auch nicht mein Geschmack aber über Geschmäcker lässt sich ja bekanntlich streiten ;)
Trotzdem klasse Arbeit!

Gruß
Arne



orredayo hat geschrieben:Hallo Piet,
gefällt mir auch wirklich gut! Wieviel Arbeitszeit hast Du ca investiert?
Gruß Oliver


SingleR hat geschrieben:Tolle Leistung - Kompliment!
So eine R - nämlich eine mit ZR-Antrieb - hätte ich auch immer gerne gehabt. Mir persönlich gefällt aber der Rundscheinwerfer nicht. Dieser hier passt m.E. besser zu dem eher "eckigen" Design der R.
Und was mir auch nicht gefällt: der silberfarben lackierte Motor. Ok, das zu ändern ist verhältnismäßig aufwändig, sofern nicht eine der S aus dem letzten Mj. zur Verfügung steht.
Mir gefallen dafür besonders die Emblemblinker, die ich allerdings zu Seitenbegrenzungsleuchten umfunktionieren würde. Ok, die Dinger haben m.W. keine ECE-Zulassung (egal, ob als Blinker oder Begrenzungsleuchte). aber mal interessehalber gefragt: kann man diese Leuchten problemlos auf eine andere Lichtfarbe umbauen?
 ), weil die Farbe Schwarz mit dem Rahmen zu dominant gegenüber dem Antigua Blau wäre. So ist die Farbe dominanter. Das war auch der Grund, warum ich das Blau nicht dunkler gewählt habe. Der schöne schwarze Schnorchel wäre dann auch nicht so zur Geltung gekommen.
 ), weil die Farbe Schwarz mit dem Rahmen zu dominant gegenüber dem Antigua Blau wäre. So ist die Farbe dominanter. Das war auch der Grund, warum ich das Blau nicht dunkler gewählt habe. Der schöne schwarze Schnorchel wäre dann auch nicht so zur Geltung gekommen.
Art Vandelay hat geschrieben:wow - am meisten beeindruckt bin ich eigentlich von der neuen front mit dem scheinwerfer. jetzt sieht man erst, wie schön das motorrad aussehen könnte, wenn es nicht den karl-dall-blick im gesicht tragen würde.
reschpekt


 
 
 
 


Marlene hat geschrieben:Haste fein gemacht. Allerdings gefällt mir das nicht. Jetzt ist leider das markante Gesicht einer BMW flöten gegangen und sie sieht jetzt von vorn aus wie jedes andere nackte Motorrad aus den 90ern. Aber Geschmack ist subjektiv...8-)
 .
 .
Gante hat geschrieben:Glückwunsch zum gelungenen Umbau.
Ich hätte vermutlich das Scheinwerfergehäuse nicht lackiert. Habe gerade mal rumgeschaut - sowas in der Art wie an der R nineT hätte mir wahrscheinlich besser gefallen. Da wäre auch kein Chromring dran.
Und die Hupe würde ich noch an eine weniger exponierte Stelle bauen, eben vergleichbar wie bei der F 800 R.
 . Vielleicht hast Du noch einen Vorschlag für eine unaffällige Stelle für die Hupe. Die Hupe einfach nach unten zeigen zu lassen wie bei der F800S (sieht man ja nicht wegen der Verkleidung) sieht doch auch nichts aus.
 . Vielleicht hast Du noch einen Vorschlag für eine unaffällige Stelle für die Hupe. Die Hupe einfach nach unten zeigen zu lassen wie bei der F800S (sieht man ja nicht wegen der Verkleidung) sieht doch auch nichts aus.
 verkaufst würde ich gerne wissen. Ich glaube jedoch, dass deine SR den
  verkaufst würde ich gerne wissen. Ich glaube jedoch, dass deine SR den   nur selten sehen wird.
  nur selten sehen wird.
SingleR hat geschrieben:
Mir gefallen dafür besonders die Emblemblinker, die ich allerdings zu Seitenbegrenzungsleuchten umfunktionieren würde. Ok, die Dinger haben m.W. keine ECE-Zulassung (egal, ob als Blinker oder Begrenzungsleuchte). aber mal interessehalber gefragt: kann man diese Leuchten problemlos auf eine andere Lichtfarbe umbauen?


Graver800 hat geschrieben:echt gut geworden. Allerdings hätte ich gedacht, dass du mehr als 15 Abende mit diesem Umbau beschäftigt warst. Toll!
PS: wie du den Umbau deinemverkaufst würde ich gerne wissen. Ich glaube jedoch, dass deine SR den
nur selten sehen wird.
 
  wird heute nur noch die ECE Nummer benötigt. Damit ist das Teil bauartbedingt (Motorradscheinwerfer als Motorradscheinwerfer genutzt) in der gesamten EU zugelassen.
  wird heute nur noch die ECE Nummer benötigt. Damit ist das Teil bauartbedingt (Motorradscheinwerfer als Motorradscheinwerfer genutzt) in der gesamten EU zugelassen. . Außerdem muss ich auch sagen, dass fast nichts schief gelaufen ist. Die unvorhergesehenen Arbeiten sind doch immer die Zeitfresser.
 . Außerdem muss ich auch sagen, dass fast nichts schief gelaufen ist. Die unvorhergesehenen Arbeiten sind doch immer die Zeitfresser. 
Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste