Qualitätsprobleme? - Ein bißchen viel Rückruf bei BMW

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Qualitätsprobleme? - Ein bißchen viel Rückruf bei BMW

Beitragvon Dirk-Bs » 27.06.2014, 14:27

Es wird doch keiner gezwungen so ein qualitativ schlechtes Bike von BMW zu kaufen!
Honda baut jährlich mehr als 10 Mio. Motorräder. Wenn jemand so ein Massenprodukt haben wil, dann soll er sich eins kaufen.

Ich bin da völlig tolerant und würde nie jemanden versuchen von BMW zu überzeugen.
Wir sind alle Motorradfahrer, egal ob BMW, HD, Honda, oder was auch immer.
Ist ein geiles Hobby und macht sau viel Spaß.

Wenn man von einem Hersteller kauft, der "nur" 100.000 Bikes verkauft muss man wissen, dass sich dessen Kosten für FE prozentual höher auswirken pro Maschine.
Daher gibt es vielleicht keine Verramschen von Bestandsmopeds.
Dafür habe ich weltweit gesehen etwas exklusives.

Ich fahre eine K1300R Bj.12, 16 Tkm gefahren damit, absolut no problem!!
Meine Frau eine F800R Bj.12, auch 16 Tkm gefahren damit, absolut no problem!!

Ich habe jetzt für beide die Car-garantie abgeschlossen für 2 Jahre, pro Bike 230 EUR.
Aus meiner Sicht völlig okay vom Preis her.

Also, immer cool bleiben , Spaß beim fahren nicht vergessen und weniger rumnörgeln.

Gruß
Dirk
Dirk-Bs
 
Beiträge: 9
Registriert: 04.07.2012, 20:44
Motorrad: F800R + K1300R

Re: Qualitätsprobleme? - Ein bißchen viel Rückruf bei BMW

Beitragvon Kajo » 27.06.2014, 14:55

F800är hat geschrieben:... Ich vergleiche halt - was kostet mich der Bock am Ende insgesamt. Wenn Du nur LP vergleichen willst: viel Spaß ;)


So sehe ich das auch, letztlich zählt der Preis "unterm Strich".

Als ich im letzten Herbst den Neukauf eines Motorrades vornahm war neben der F 800 R auch die Suzuki GSR 750 in der engeren Wahl. Das Angebot meines Freundlichen hat letztlich den Ausschlag gegeben. Das mag heute ganz anders sein, die Suzuki gibt es zwischenzeitlich neu mit ABS für unter 7.000,00 €.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Qualitätsprobleme? - Ein bißchen viel Rückruf bei BMW

Beitragvon rotax » 27.06.2014, 16:14

Dirk-Bs hat geschrieben:Es wird doch keiner gezwungen so ein qualitativ schlechtes Bike von BMW zu kaufen!
Honda baut jährlich mehr als 10 Mio. Motorräder. Wenn jemand so ein Massenprodukt haben wil, dann soll er sich eins kaufen.

Ich bin da völlig tolerant und würde nie jemanden versuchen von BMW zu überzeugen.
Wir sind alle Motorradfahrer, egal ob BMW, HD, Honda, oder was auch immer.
Ist ein geiles Hobby und macht sau viel Spaß.


Wenn man von einem Hersteller kauft, der "nur" 100.000 Bikes verkauft muss man wissen, dass sich dessen Kosten für FE prozentual höher auswirken pro Maschine.
Daher gibt es vielleicht keine Verramschen von Bestandsmopeds.
Dafür habe ich weltweit gesehen etwas exklusives.

Ich fahre eine K1300R Bj.12, 16 Tkm gefahren damit, absolut no problem!!
Meine Frau eine F800R Bj.12, auch 16 Tkm gefahren damit, absolut no problem!!

Ich habe jetzt für beide die Car-garantie abgeschlossen für 2 Jahre, pro Bike 230 EUR.
Aus meiner Sicht völlig okay vom Preis her.

Also, immer cool bleiben , Spaß beim fahren nicht vergessen und weniger rumnörgeln.

Gruß
Dirk



ThumbUP clap clap clap clap clap clap clap

Dem ist nichts hinzu zufügen !
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Qualitätsprobleme? - Ein bißchen viel Rückruf bei BMW

Beitragvon Schwarzfahrer » 27.06.2014, 22:54

Kajo hat geschrieben:
F800är hat geschrieben:Das Angebot meines Freundlichen hat letztlich den Ausschlag gegeben. Das mag heute ganz anders sein, die Suzuki gibt es zwischenzeitlich neu mit ABS für unter 7.000,00 €.
Gruß Kajo

Allein über den niedrigen Preis wird Suzuki sicher einige Bikes loswerden. Damit wird jedoch kein Wachstum generiert. Für GSR-Interessente ist das super. Gibt nur nicht genug.

Der eh schon kleine Anteil an Gixxer- und Fireblade-Fahrern schrumpft kontinuierlich, da BMW dort eine S1000RR anbietet. Ne Bandit 1250 lassen wir jetzt mal außen vor, da Rückrufe bei Neuentwicklungen und nicht bei historischen Bikes auftreten (Neupreis Bandit 1250 ABS 8890 Euro ohne Verhandlung :D ) Müsste vom Preis die Zulassungsstatistik anführen! Wenn man bei einem Händler reingeht, dem das Wasser bis zum Hals steht, kann man die für 7500 Euro mitnehmen.

Wachstum generiert eine Marke durch neue Modelle mit Haben-Wollen-Faktor. Jetzt macht BMW konsequente Rückrufe. Ist doch ok. Wie das vor Ort mit Ersatzmaschinen läuft, entscheiden wohl die Händler selbst. Nicht überall toll. Ich bekomme eine kostenlose Leihmaschine aus dem Fuhrpark ohne Berechnung.

Welche Marken entwickeln Motorräder mit Haben-Wollen-Faktor?
BMW, KTM, DUCATI, TRIUMPH, YAMAHA kommt langsam und natürlich HD.

Welche Marken entwickeln Motorräder ohne Haben-Wollen-Faktor?
Honda, Suzuki, Kawasaki

Meine R aus 2012 läuft nebenbei perfekt. Null Fehler Bike mit viel Emotion. Ein ganz seltenes Motorrad mit einem Gleichläufer-Twin wie in einer alten Laverda oder Norton. Allein vom Konzept ist das cool, so einen winzigen Motor mit 800 Kubik zu konstruieren.

Überlege gerade die Garantie-Erweiterung abzuschließen :)
Zuletzt geändert von Schwarzfahrer am 27.06.2014, 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
Schwarzfahrer
 

Re: Qualitätsprobleme? - Ein bißchen viel Rückruf bei BMW

Beitragvon rotax » 27.06.2014, 23:04

Wenn Du so überzeugt von der Qualität bist(bzw.bis jetzt soviel Glück hattest),kannste dir die Garantieverlängerung sparen... :mrgreen:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Qualitätsprobleme? - Ein bißchen viel Rückruf bei BMW

Beitragvon Gante » 27.06.2014, 23:06

rotax hat geschrieben:Wenn Du so überzeugt von der Qualität bist(bzw.bis jetzt soviel Glück hattest),kannste dir die Garantieverlängerung sparen... :mrgreen:

Genau das habe ich getan! ThumbUP
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1388
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Qualitätsprobleme? - Ein bißchen viel Rückruf bei BMW

Beitragvon Anduin » 28.06.2014, 09:55

rotax hat geschrieben:Wenn Du so überzeugt von der Qualität bist(bzw.bis jetzt soviel Glück hattest),kannste dir die Garantieverlängerung sparen... :mrgreen:


Deiner Argumentation folgend dürfte eine Lebensversicherung ein unverkäufliches Produkt sein....... scratch
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: Qualitätsprobleme? - Ein bißchen viel Rückruf bei BMW

Beitragvon rotax » 28.06.2014, 10:20

Da hast du sogar recht,dem versicherten bringt die reine Lebensversicherung nichts,er nippelt ab und die lachenden Erben
spendieren den Sekt für die zweifelhaften Damen... arbroller
Aber schon wieder vom Thema abgekommen !
Ihr schafft es immer wieder abzuschweifen,ist das so eine Art Ablenkungsstrategie um das Thema nicht diskutieren zu müssen...???
:mrgreen:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Qualitätsprobleme? - Ein bißchen viel Rückruf bei BMW

Beitragvon Anduin » 28.06.2014, 17:42

Sorry Rotax, Du hast es leider nicht verstanden! Versicherung schließt man nicht ab, weil man ein Ereignis erwartet, sondern weil man ggf die Folgen eines Risikos mildern will.

Will sagen, würden nur Menschen Lebensversicherungen abschließen, die in naher Zukunft ihr Ableben erwarten, wäre diese Form der Versicherung nicht finanzierbar.

Mit der Garantieverlängerung ist es prinzipiell genau so. Würde BMW erwarten, dass die Versicherung von jedem der sie abschließt auch genutzt wird, würde man sie sicher nicht anbieten.

Jetzt verstanden?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: Qualitätsprobleme? - Ein bißchen viel Rückruf bei BMW

Beitragvon 815-mike » 28.06.2014, 18:06

...so'n bißchen kenne ich mit mit Versicherung aus.

winkG

Der Beitrag richtet sich schlicht danach, wie hoch die Schäden sind. Man kann also nicht sagen, daß eine Versicherung nicht angeboten würde, nur weil häufig Schäden eintreten. Sie wäre dann nur teurer.

Im übrigen habe ich gelernt, daß es für den Hersteller von Massenprodukten (wozu natürlich auch BMWs gehören) nur darum geht, daß extrem fragile Gleichgewicht zwischen möglichst billiger Produktion und Qualitätsdesaster hinzubekommen...und DAS wird immer explosiver...

Trifft erfreulicherweise im Falle der "Explosion" (siehe Opel mit dem Einkaufsheroen Lopez) dann aber ja nur den Tarifpöbel des Unternehmens. Die Verantwortlichen sind a) nur kurze Zeit im Amt und b) so gut vernetzt, daß es sie eh nicht betrifft.
mike
815-mike
 
Beiträge: 810
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: Qualitätsprobleme? - Ein bißchen viel Rückruf bei BMW

Beitragvon Schwarzfahrer » 28.06.2014, 22:03

rotax hat geschrieben:Wenn Du so überzeugt von der Qualität bist(bzw.bis jetzt soviel Glück hattest),kannste dir die Garantieverlängerung sparen... :mrgreen:

Von meinem Motorrad bin ich tatsächlich überzeugt. Jede Ausfahrt macht Spaß und kein Kilometer war umsonst. Wenn man das im "eigenen" Forum schreibt, heißt es hier, man hätte eine Markenbrille auf scratch Sehr viel lieber liest man Beiträge, wo irgendetwas kaputt geht oder aus reinen Bedienungsfehlern werden riesige Fässer aufgemacht und anschließend ist dann BMW schuld. Zum richtigen Anfahren und Kupplungsbedienung empfehle ich eine Fahrstunde zu etwa 35 Euro auf einem abgesperrten Platz.

Garantieverlängerung: Klar überlegt man das. Man muss sie nämlich innerhalb von 24 Monaten nach Neukauf abschließen. Das war Dir sicher bekannt.
Schwarzfahrer
 

Re: Qualitätsprobleme? - Ein bißchen viel Rückruf bei BMW

Beitragvon rotax » 28.06.2014, 22:40

Ihr solltet einen neuen thread für garantieverlängerung eröffnen... plemplem
Irgendwie kommt ihr immer wieder vom Thema ab,ist euch das unangenehm...?
:mrgreen:
@Schwarzfahrer ausserdem,was regst du dich jetzt auf,du hast doch selbst diesen thread eröffnet mit diesem Titel,so what ???
Hast Du dich einer Gehirnwäsche unterzogen ???
scratch
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Qualitätsprobleme? - Ein bißchen viel Rückruf bei BMW

Beitragvon Schwarzfahrer » 29.06.2014, 00:02

rotax hat geschrieben:Hast Du dich einer Gehirnwäsche unterzogen ???
scratch


Beim User Rotax tippe ich auf den alten Kollegen F800power. Einfach mal vom Admin löschen und gut is. IP Speichern und jedes neue Profil ebenfalls direkt in den Mülleimer.

f800power hat geschrieben:
Gerhard hat geschrieben:@f800power

du schreibst:
Was willst Du denn schon wieder von mir ???


Was ich von dir will ? - ganz einfach:

Schreibe nicht so einen Schwachsinn, dass nach eine offiziellen SW-Update in der BMW Werstatt die Performance nachher schlechter sein könnte !!

Verstanden ? - wenn ja- DANKE !!!

die meisten hier können deine Aussagen ja inzwischen schon gut einschätzen, aber ein Forumsneuling könnte durch so einen Stuss verunsichert werden.

Gruß

Gerhard



Meinst Du das Du mich beeindruckst wenn Du noch grösser schreibst ???? :?:

Hast Du an Deiner schon ein update machen lassen,bei mir war es auf jeden Fall so das sie danach schlechter lief,ich spreche aus Erfahrung...
Schwarzfahrer
 

Re: Qualitätsprobleme? - Ein bißchen viel Rückruf bei BMW

Beitragvon rotax » 29.06.2014, 00:13

Achso,wenn einer nicht mit dem Strom schwimmt kann man ihn einfach löschen...???
Das ist natürlich auch eine Art das man in einem Forum nur positives lesen kann...
Ich kann Dich beruhigen,ich bin nicht dieser F800power,wenns dem Admin aber spass macht kann er mich ruhig rausschmeissen,mein Leben geht auch ohne F800 Forum weiter...
Servus !
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Qualitätsprobleme? - Ein bißchen viel Rückruf bei BMW

Beitragvon Kajo » 29.06.2014, 08:25

rotax hat geschrieben:... mein Leben geht auch ohne F800 Forum weiter... Servus !


Zum Weiterleben braucht man kein Forum, zum Motorradfahren auch nicht zwingend eine F 800 R.

Auf jeden Fall wünsche ich viel Spaß mit Deiner "Dicken" und allzeit gute Fahrt.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum