Roadslug hat geschrieben:He he, und woher glaubst du nehmen die Brennstoffzellen den Wasserstoff, den sie zur Stromerzeugung brauchen? Auch über den Strom natürlich per Elektrophorese. Über den bescheidenen Wirkungsgrad der zweimaligen Umwandlung Strom => Wasserstoff und Wasserstoff => Strom sage ich lieber gar nichts. [...] Beim Antrieb mit Wasserstoff, egal ob direkt als Brennstoff oder indirekt als Stromlieferant hat man zudem auch noch die gleichen Probleme mit der Speicherung wie bei der Stromspeicherung durch Akkus: Es gibt leider noch keine wirlich praxistaugliche Lösung.
Roadslug
Wenn ich das so lese, verstehe ich zumindest, weshalb deutsche Automobilhersteller jeden wichtigen Zukunftstrend erstmal verschlafen.


Was die Speicherung des Wasserstoffs betrifft, halte ich Deine Aussage, es gebe keine praxistaugliche Lösung für unzutreffend. Immerhin bringt Toyota aktuell ein Serienfahrzeug mit dieser Technologie auf den Markt. Sicherlich wird die aktuelle Lösung noch nicht ausgereift sein, aber welche neue Technologie ist das schon von Beginn an? Was ich in Serie funktionsfähig produzieren kann, ist aber m.E. durchaus als praxistauglich zu bezeichnen.
Da Du selbst sagst, dass die Energiespeicherung der entscheidende Punkt zum Durchbruch der Elektromobilität ist - warum sollte nicht gerade die Nutzung von Brennstoffzelle und Wasserstoff diese fehlende Speichertechnologie darstellen?