- ist direkt mit der Batterie verbunden (wohl ohne separate Sicherung)
- hat einen 2-pol. Stecker (male)
- führt ständig Spannung (12V), auch bei "Zündung aus"
- war schon so, als ich das Mopped (zuvor nur auf die BMW AG zugelassen) mit ca. 1.000 km Laufleistung kaufte
- sieht so aus, als sei das eine Ausstattung ab Werk, denn der Stecker lässt sich am Kühlergehäuse ein- und ausklinken
- in der Betriebsanleitung steht nix drüber (oder ich hab's übersehen
Batterieladeanschluss? Kann das sein? Das machen die bei BMW doch normalerweise über die Bordsteckdose auf der rechten Seite am Rahmen - und damit keiner auf dumme Gedanken kommt, nur per CAN-Bus-fähigem Ladegerät...
Navi-Anschluss? Kann eher nicht sein, denn dafür hat BMW doch das "Cartool"-Kabel vorgesehen...
Anschluss für Behördenausrüstung (Blaulicht...), Servolenkung, Kühlerinnenbeleuchtung, Kaffeemaschine oder Induktionskochfeld???



Auch mein Mopped stammt aus dieser Quelle. Es wird dann wohl so sein, dass alles, was über deren Tresen geht, mit ebendiesem Ladekabel versehen wird (damit man wohl nicht jedesmal das Ladegerät mit dem passenden Stecker suchen muss und auch keine "Last" mit etwaigen CAN-Bussen hat?).