Eike hat geschrieben:Bliebe dann noch die Frage, ob man 20€ für so einen Regler ausgibt http://www.ebay.de/itm/Regler-MOTO-Regu ... 43d9de8559 oder 80€ für einen gebrauchten...
Gruß Eike
Eike hat geschrieben:Bliebe dann noch die Frage, ob man 20€ für so einen Regler ausgibt http://www.ebay.de/itm/Regler-MOTO-Regu ... 43d9de8559 oder 80€ für einen gebrauchten...
Fargrin hat geschrieben:Seine Aufgabe ist im Grunde ja nur, übersteigt bei zunehmender Drehzahl die Generatorspannung ihren vorgeschriebenen Wert von zirka 14 Volt, schaltet der Regler einen Widerstand in den Erregerstromkreis, und die Spannung fällt ab.
hansg hat geschrieben:Der Erregerstromkreis ist aber nur bei einer Gleichstromlichtmaschine vorhanden.
Die F800er besitzen alle eine Drehstromlichtmaschine.
hansg hat geschrieben:Eike hat geschrieben:Bliebe dann noch die Frage, ob man 20€ für so einen Regler ausgibt http://www.ebay.de/itm/Regler-MOTO-Regu ... 43d9de8559 oder 80€ für einen gebrauchten...
Hmm, er könnte schon funktionierenaber ich würde keinen China Regler in eine BMW einbauen.
Gruss
Hans
HarrySpar hat geschrieben:Eike, hast Du denn jetzt wirklich definitiv überprüft, ob einer der vier Headways tatsächlich kaputt ist?
Harry
Eike hat geschrieben:Ruhestrom der LiFePo ca. 13,4V
Nach dem Anlassen schwanken die Werte so zwischen 13,9 und 14,2V je nach Drehzahl...
Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum