Gegi hat geschrieben:Frage: wo fährst Du dann mit der BMW, wenn Du auf der Landstraße die Kati nimmst?????
Autobahnrennen kann ja wohl nicht Dein Traum sein, oder?
Gute Frage. Ich war auch am überlegen die F800R zu verkaufen um dann auf eine S1000R "upzugraden" (oder eine 1000er eines anderen Herstellers). Die Sumo hat halt den Nachteil des sehr kleinen Tanks (~200km) und dass man quasi nichts mitnehmen kann.
Im Mai/Juni geht es nächstes Jahr auf die Isle of Man, dort wäre eine Sumo ebenfalls nicht gut für geeignet. Dieses weite Einsatzspektrum der F800R hat mich auch dazu getrieben mit genau diese zu kaufen. Auch die Wahl für die BMW war ganz bewusst. Die Alternativen waren damals die Yamaha MT09 Tracer (oder "normal"), Honda NC750, die Z800 von Kawasaki und die GSR750 von Suzuki. Nur die Street Triple war nicht in der Auswahl, genau wie die 690 Duke von KTM. Alle kosten ähnlich viel und bieten ähnlich viel, jedoch hatte ich das Gefühl, dass gerade die F800R mir am Meisten gibt, weshalb ich mich dann auch für sie entschieden habe.
Ich fahre ca. ~10.000 km/Jahr, maximal jedoch 14.000 (Versicherung, jay

). Normalerweise bin ich jedes Wochenende unterwegs, da Motorradfahren für mich ein guter Ausgleich zur normalen Arbeit ist. Es ist entspannend, gleichzeitig anstrengend und bereitet mir Freude. Ich denke, dass ich beide Motorräder abwechselnd nutzen würde. Z.B. die Sumo auf der 1h-Hausstrecke und die F800 für die größeren Touren am Wochenende, wenn es nicht nur schnell um die Kurven gehen soll. Ich weiß es aber nicht.
Gegi hat geschrieben:Meinereiner braucht kein Zweitmopped, weil die F800 eben alle Anforderungen zu meiner
Zufriedenheit abdeckt. Meine alte Honda steht seit 10 Jahren abgemeldet in der Garage,
weil die BMW halt in allen Belangen besser ist.
Was für eine Honda ist das dann?