Eike hat geschrieben:Wenigstens bleibt Dir der Trost, daß die Raparatur deutlich günstiger als die jährlichen Inspektionen war. Und selbst mit vollem Scheckheft hätte BMW - wenn überhaupt - nur einen Teil der Kosten übernommen.
Eike hat geschrieben:Ansonsten bleibt halt' das ungute Gefühl, daß BMW weder ausreichende Maßvorgaben noch eine Qualitätskontrolle für solche Bauteile hat und diese einbaut, wie sie bei einem billigen Zulieferer vom Band fallen. Da fehlt also auch Kompetenz, selbst nach fast 100 Jahren Motorradbau.
Gruß Eike
Bamberger hat geschrieben:Gibt's denn jetzt eine Aussage ab welchem Baujahr man von dem Problem nicht betroffen ist oder geht's durch alle Baujahre?
HarrySpar hat geschrieben:Bamberger hat geschrieben:Gibt's denn jetzt eine Aussage ab welchem Baujahr man von dem Problem nicht betroffen ist oder geht's durch alle Baujahre?
Also meine F800S (EZ 2010) ist eine der ersten, wo dieses Achslagerproblem erkannt und behoben wurde.
Ich glaube so etwa ab Produktion Herbst 2009 gilt das.
Oder anders ausgedrückt: Bei den schwarzen Motoren kann man beruhigt sein.
Harry
peppino hat geschrieben:Sorry, jetzt muss ich nochmal für ganz dumme fragen:
Hatten Bj. 2006 bis 2009 das Problem nicht?
Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste