Das meinst du jetzt aber (hoffentlich) nicht ernst oder? Dir ist doch sicher bekannt, dass die Kurbelwellen- und Pleuellagerung hydrostatische Lager sind. Das heißt Das heißt das Öl muss nicht nur an den Lagerstellen vorhanden sondern es benötigt dort auch einen entsprechenden Öldruck. Wenn die Ölpumpe durch zu wenig Öl bereits Luft ansaugt kann sich kein Öldruck mehr aufbauen und es kommt zu metallischem Kontakt an den Lagern. Da reicht bereits eine sehr kurze Laufzeit mit zu wenig Öl im Sumpf um Lagerschäden zu provozieren. Unabhängig davon bekommst du bei laufendem Motor gar nicht das ganze Öl raus, weil es sich noch im gesamten Ölkreislauf verteilt. Die beste Methode ist und bleibt immer noch den Motor vor dem Ölwechsel warmzufahren und dann einige Minuten stehen lassen, so dass das ganze Öl wieder in den Ölsumpf der Ölwanne zurückläuft.HarrySpar hat geschrieben:Deshalb würde ich ja beim Absaugen den Motor noch laufen lassen. Dann bleibt nichts unten abgesetzt.
Ist ja dann alles schön durchmischt. Harry
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum