Fahren in der Ortschaft

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Fahren in der Ortschaft

Beitragvon sony ericsson » 04.03.2008, 15:12

Hallo,
ich habe ein Saisonkennzeichen, das ab dem 1. März zugelassen ist, demnach bin ich bei zum Teil schlechten Wetter dieses Jahres die ersten paar Märztage zum ersten Mal gefahren.
Für mich ist es am Anfang noch vollkommen ungewohnt - ist ja klar.
Hab aber dennoch ein paar Fragen:

1. mir kommt es so vor, als ob man vor allem mit den untersten Gängen (1-3) ziemlich weit im Tacho nach oben gehen kann, d. h. dass ich in den Ortschaften auf den Haupstraßen oft mit dem 2ten Gang fahren kann, obwohl der 3te dafür eigentlich typisch ist. Ich weiß nie, ob ich im 2ten oder dritten fahren soll. Wenn ich im 3ten fahre, dann hab ich das Gefühl, dass ich die Maschine zu untertourig fahre.

2. der erste Gang scheint mir ziemlich "schnell" zu sein, ich meine, dass bei anderen Motorräder der erste Gang nicht so schnell wäre....

3. Bei welcher Umdrehungszahl ist es am besten (für die Maschine) in den nächsten Gang zu schalten, bisher schalte ich immer bei 3000 Umdrehungen, meine F 800 S ist aber noch gedrosselt.....

4. Ich traue mich nie die Maschine auf den Seitenständer zu stellen. Ist der auch wirklich stabil genug? Sieht nämlich nicht so aus, ziemlich dünn........

Muss zum Abschluss noch sagen, dass ich eben Motorradanfänger bin und deshalb vllt so dumme Fragen stellen muss... :lol:
sony ericsson
 
Beiträge: 7
Registriert: 23.12.2007, 15:29

Beitragvon Hildchen » 04.03.2008, 17:02

Hallo Sony Ericsson,

meine Meinung: Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten.

zu 1.)
Die Gangwahl ist eigentlich immer Geschmackssache. Du wirst manche sehen, die fahren im 5.Gang, andere im 2.Gang. Kommt auch immer drauf an, wieviel Druck ein Moped hat. Wenn ICH durch die Ortschaft fahre, nehme ich lieber einen Gang höher, da ist man einfach leiser und man muss die Leute, die da wohnen ja nicht unnötig ärgern....! Weiß ich genau, dass ich direkt nach der Ortschaft zum Überholen ansetze, schalte ich eben dann schnell runter, wenn ich den Druck brauche.

zu 2.)
Anderes Motorrad, anderer Druck, siehe oben. Kommt immer drauf an, was ich vorhabe. Will ich zügig wegkommen, ziehe ich den ersten Gang weiter raus und schalte erst dann. Z.B. Wenn man mal wieder an der Ampel frech nebendran bis ganz nach vorne gefahren ist. Dann sollte man schon wegkommen.....!

zu 3.)
Kommt auch wieder drauf an, was ich vorhabe (Wiederholungen sind toll..). Brauche ich Druck, schalte ich später. Unsere F hat einen Drehzahlbegrenzer. Den sollte man (meine Meinung) nicht ständig bemühen. Aber ansonsten steht dir ein Drehzahlband zur Verfügung, das man auch ruhig benutzen darf.

zu 4.)
Glaub' mir, der Seitenständer hält. Meine F hat einen jungfräulichen Hauptständer. Den brauche ich nie. Ich würde ihn nicht vermissen, wenn er nicht da wäre......

Höchstpersönliche Meinung von mir: Wir haben alle mal angefangen. Laß dich nicht ins Bockshorn jagen. Zu mir hat ein Fahrlehrer vor 12 Jahren gesagt, Frauen gehören nicht aufs Moped. Und siehe da, ich lebe auch noch. Lieber zweimal dumm fragen, als einmal Scheisse bauen.

Viele Grüße aus einem verschneiten Karlsruhe
Hildchen
Hildchen
 
Beiträge: 19
Registriert: 02.11.2007, 19:32
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe

Beitragvon buti » 04.03.2008, 17:36

besser als Hildchen kann man es nicht beantworten, fahre immer so wie Du Dich wohl fühlst ;)
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Ben » 04.03.2008, 19:05

Auaha, das klingt sehr nach "blödem" Fahrschulwissen. Mir hat man damals beibringen wollen in nem 4er Golf TDI innerorts im 3. Gang zu fahren :shock:

Also fahr so wie du willst, gerne auch nen höheren Gang einlegen, Lärmschutz, Spritkosten und Tempolimits spielen da rein. Du solltest dir nicht zu sehr nen Kopf darum machen welchen Gang du drin hast, sondern dass das Gesamte nen runden und flüssigen Fahrstil ergibt. Und der erste Gang Innerorts sorgt bestimmt nicht für nen geschmeidigen Fahrstil. Das sieht dann mehr so aus als ob man Känguru-Sprit getankt hat.

Und der Seitenständer hält, der is zwar wirklich mikrig, aber er hält. Bei meiner Rockster konnte ich sogar noch auffem Mopped sitzen, wenn diese auf dem Seitenständer stand. Das würde ich hier aber NICHT probieren.

Und wie gesagt, jeder hat mal klein angefangen. Viel Spaß und allzeit Schrott- und Bullenfreie Fahrt.

gruß, Ben
buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...
Benutzeravatar
Ben
 
Beiträge: 138
Registriert: 02.02.2006, 17:52
Wohnort: Uptown LA
Motorrad: Eff 8Hundert Ess

Beitragvon sony ericsson » 04.03.2008, 19:31

OK
Vielen Dank für eure Antworten bisher.
Die werd ich mir zu Herzen nehmen.
sony ericsson
 
Beiträge: 7
Registriert: 23.12.2007, 15:29

Beitragvon buti » 04.03.2008, 20:16

Ben hat geschrieben: Das würde ich hier aber NICHT probieren.


am Bahndamm probiert, hält (zumindest 85kg fahrfertig)
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Ben » 04.03.2008, 20:21

buti hat geschrieben:
Ben hat geschrieben: Das würde ich hier aber NICHT probieren.


am Bahndamm probiert, hält (zumindest 85kg fahrfertig)


Du saßt aber bestimmt wie das Kaninchen vor der Schlange drauf.

"Nicht bewegen Jonny. Nicht bewegen." :mrgreen:

Edit: Ich bring 80kg fahrfertig, probiere es aber trotzdem nicht aus.
buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...
Benutzeravatar
Ben
 
Beiträge: 138
Registriert: 02.02.2006, 17:52
Wohnort: Uptown LA
Motorrad: Eff 8Hundert Ess

Beitragvon buti » 04.03.2008, 20:26

Ben hat geschrieben:
buti hat geschrieben:
Ben hat geschrieben: Das würde ich hier aber NICHT probieren.


am Bahndamm probiert, hält (zumindest 85kg fahrfertig)


Du saßt aber bestimmt wie das Kaninchen vor der Schlange drauf.

"Nicht bewegen Jonny. Nicht bewegen." :mrgreen:

Edit: Ich bring 80kg fahrfertig, probiere es aber trotzdem nicht aus.


nur Mut, ich sitze ganz entspannt ...... wenner bricht falle ich eben aufs Maul, aber mit 85kg bricht man noch keine Eisenstange durch, nichtmal so ne mickrige ....

Bild

ehrlich gesagt bin ich ja stabilere Ständer (siehe oben) gewohnt und es ist einfach meine (Un)art das Motorrad am geschlossenen Bahndamm auf den Ständer zu stellen, bei der F habe ich nicht über das dünne Beinchen nachgedacht, einfach gemacht, entlastet die Beine ;)
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Skater » 05.03.2008, 06:54

Es freut mich, dass es wieder jemand gibt, der sich über die Drehzahl Gedanken macht. Siehe Forumtitel "Gangwahl" . Gruß Skater
http://web20.p15160369.pureserver.info/f800-forum/viewtopic.php?t=1673
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Beitragvon Hildchen » 05.03.2008, 18:12

Hallo Skater,

*offtopic*
ich entdecke gerade, dass du aus KA kommst. Ich arbeite in KA. Vielleicht sieht man sich ja mal beim Otto in Loffenau oder beim Fallert in Achern am Samstag/Sonntag........

Und damit keine Verwechslungen aufkommen: MEINE blaue ST ist die mit der schwarzen Scheibe....*grins*
*offtopic ende*

Unser Themenstarter ist einfach unsicher und will alles richtig machen. Und das finde ich super !!!! Bei den Preisen muss man ja froh sein, wenn sich die ganz jungen überhaupt noch ein Moped leisten.
Und wenn dann halt manche Fragen 5mal kommen, finde ich's auch nicht schlimm. Ich bin ich Forum, weil ich gerne auch mal tratschen gehe *Frau* und deshalb gebe ich da gerne Antwort. Man sieht ja an seiner Reaktion, dass er sich drüber freut, Antworten zu kriegen.

Grüße
Hildchen
Hildchen
 
Beiträge: 19
Registriert: 02.11.2007, 19:32
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe

Beitragvon Skater » 05.03.2008, 20:02

@Hildchen
Es ging (geht) mir nicht um den Fragesteller. Das ich schon recht so. Es kommt vor, dass Themen ähnlich sind.
Lies einfach das Thema "Gangwahl" durch, dann wird Dir das "WIEDER" klar. Bin in Eile - daher nur kurz.
Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Beitragvon Paule » 05.03.2008, 21:44

Ja, ja die Gangwahl !
Darüber könnte man ewig diskutieren und das ohne nennenswertes Ergebnis.

Aber wie hier schon einige geschrieben haben, hilft nur fahren, fahren und wieder fahren. Irgendwann hast du dann die für dich richtige Fahrweise raus.

Ich fahre oft in der Stadt, bin ja auch aus Stuttgart und egal in welche Richtung ich fahre, habe ich Stadtverkehr.
Kann dir aber nicht sagen in welchen Gang du am besten fährst bei welchem Tempo.

Bei mir ist es von der Laune abhängig. Mal lasse ich meine F dahingleiten und schalte bei unter 3.000 und benutze alle Gänge auch in der Stadt. Ist natürlich spritsparend und leiser.

Mal möchte ich den Dampf einfach spüren und drehe die Gänge hoch aus.
Um bei jeder Zuckung in der rechten Hand Schub zu spüren.
Ist aber auch gefährlicher in der Stadt, weil man dazu neigt zick zack (Fahrstreifenwechsel) zu fahren und überholt wo man es sonst nicht machen würde.

Außer in der 30 Zone, da fahre ich meistens nur im Ersten.

Viel Spaß beim Austesten :!: :wink:
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon switzer » 06.03.2008, 01:13

du meintest was am besten für die maschine ist.
Sobald sie "warm" ist, das heißt spätestens nach 10km fahrt, kannst du in jeder drehzahllage fahren, ohne das es dem Motor weh tun sollte.

Ich fahre die ersten 5km, nie über ... ich schätze 5.000- 6.000 U/min.
Ich schaue wie schon des öfteren geschrieben nciht so oft auf den Drehzahlmesser, aber solange sie nicht brühlt wird bei mir in der Stadt geschalten, da Strafzettel teuer sind. ( Hab gerade shcon wieder 15EUR fürn Parkplatz gezahlt :roll: )

Der Seitenständer hält dich ohne Probleme aus. Dann kannst sie darüber auch aufbocken ( Also den Hinterreifen in die Luft stemmen ) ohne das er kaputt geht.
Nur bei dem Sturm am WE hatte ich Angst und sie in die Garage gestellt, aber gegens Umwehen hilft auch ein 10cm dicker Ständer nichts :wink:

Viel Spaß beim fahren
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon Skater » 06.03.2008, 02:01

Ich habe gerade zwei andere Foren (CBFKund Bandit) überflogen. Scheinbar haben die die Frage "Gangwahl" nicht. Es hängt mit dem Motor zusammmen. Die Art und Weise wie der Motor reagiert entspricht nicht der gewohnten Vorstellung. Es kein 4Zylinder, kein V2 und kein Boxer. Ich habe irgendwie ständig das Gefühl ich bin im falschen Gang. Ausser ich fahr über 100 km/h. Darunter gibt es keine pauschale Antwort. Es kommt hier sehr stark auf die Umgebung an. Bei einem 4Zylinder ist es egal. Da legst Du in der Stadt den 5. rein und fährst mit 1.500 / 2.000 Touren. Fertig. Der Rotax reagiert völlig unkonventionell. Mal ist der zweite sinnvoll, mal geht es so mit dem 4. Gang. Das gleiche Bild zeigt sich auf der Landstrasse bei 70km/h. Zwischen dem 3. und 6. Gang kann alles zweckmäßig sein. Fazit: Der Motor bedarf viel Gefühl für die Situation und eins ist klar - wenn die Leistung gebraucht wird steht dieser drehfreudig Motor parat :D
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Beitragvon Martin » 06.03.2008, 08:14

Also WENN ich Shaolin-Priester wäre würde ich sagen " Du musst eins werden mit Deiner F, dann klappt das auch mit dem richtigen Gang "... aber ich bin nunmal keiner...


gruß
Martin
Du derfst moana, aber net moana dass d´ derfst
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum