Der Aufpreis für die F900XR ist m.E. viel zu hoch, satte 2600€ Aufpreis für etwas Verkleidung, eine tourige Sitzposition und die SUV-Optik bei ansonsten vergleichbarem Konzept ist nicht vermittelbar... Aber auch sie wird sich verkaufen, da bis auf die Tracer900 konkurrenzlos und optisch nahe an der grossen S1000XR dran.
Gruß vom T.
charly1950 hat geschrieben:Ist schon lustig - ein neues Motorrad wird vorgestellt - gefahren ist es noch keiner - aber die Motzerei ist schon auf vollen Touren.
SingleR hat geschrieben:Dreht Ihr alle Eure Motoren regelmäßig in den Begrenzer, noch dazu auf der Landstraße? Falls ja, dürftet Ihr unter diesen Umständen max. in den Gängen 1 und 2 unterwegs sein, wenn es mit Bezug auf erlaubte Höchstgeschwindigkeiten noch halbwegs legal zugehen soll. So betrachtet werden die allermeisten unter uns den Drehzahlbereich > 6.000/min nur selten nutzen oder genutzt haben.
Eike hat geschrieben:... Statt immer neuer Leistungsspitzen wäre mir - auch aufgrund der Körpermaße - weniger Gewicht wichtiger...
Eike hat geschrieben:... Meine Frau wird wohl ihre 696 noch eine Weile fahren müssen. Auf ein >200Kg Motorrad wird sie sich nicht setzen wollen.
Kajo hat geschrieben:Eike hat geschrieben:... Statt immer neuer Leistungsspitzen wäre mir - auch aufgrund der Körpermaße - weniger Gewicht wichtiger...
Wer oder was hindert Dich daran "am Gewicht zu arbeiten"?
Kajo hat geschrieben:Eike hat geschrieben:... Meine Frau wird wohl ihre 696 noch eine Weile fahren müssen. Auf ein >200Kg Motorrad wird sie sich nicht setzen wollen.
Die 696 hat ein Trockengewicht von 178 KG. Wenn dazu noch die Flüssigkeiten zum Fahren und Benzin 15 Liter (davon 3,5 Reserve) kommen sind wir bei ca. 195 Kg.
Quelle: https://www.motorradundreisen.de/motorr ... 6-322.html
Die F 900 R wiegt übrigens "fahrfertig" 211 Kg und ist damit 16 Kg schwerer als die 696.
Gruß Kajo
Eike hat geschrieben:Kennt denn jemand einen Grund, warum man für GS und R jetzt so verschiedene Motoren einbaut? Bei der 800er waren die Motoren ja auch nicht gleich, aber doch wohl ähnlicher. Mich wundert halt', daß man einerseits so sparsam bei BMW ist und China Motoren einbaut und auf der anderen Seite hieer Mehraufwand treibt, wo ich keinen Nutzen sehe. Über eine 900er GS hätte sich wohl keiner beschwert.
Andreas vwWe hat geschrieben:charly1950 hat geschrieben:Ist schon lustig - ein neues Motorrad wird vorgestellt - gefahren ist es noch keiner - aber die Motzerei ist schon auf vollen Touren.
Nein, gar nicht. Wir äußern uns zu der Frage, ob die neue F900R als Motorrad für uns in Frage kommt und geben Gründe, warum das so ist oder nicht. Ich muss nicht jedes Motorrad fahren, um sicher sein zu können, dass es nicht meinem Anforderungsprofil entspricht: Sozius(un)tauglichkeit lässt sich oft beim ersten Photo feststellen; und wenn das Leistungs-Masse-Verhältnis schlechter als beim selber 60.000 km gefahrenen Motorrad ist und man keinesfalls weniger möchte, reicht auch ein Blick ins Prospekt, um eine Entscheitung zu treffen.
Eine kaufinteressebedingte Probefahrt mache ich immer erst dann, wenn mir ein Krad von der Papierform her bereits sehr gut gefällt - das liegt bei der F9R nicht vor.
Gruß
Andreas
Zurück zu F 900 R - F 900 XR - Allgemein
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum