Gante hat geschrieben:Dass der Motorblock glänzt, ist gar nicht vorgesehen. Die Pulverbeschichtung ist eher seidenmatt. Diejenigen mit glänzenden Motorblöcken sauen den ganzen Bock mit irgendeinem Silikonspray ein oder baden die Maschine in WD40 bevor sie die Fotos machen.
Auch mit diesen "Spezialreinigern" wäre ich sehr vorsichtig. Da sind viele ziemlich aggressiv. Da wärst Du nicht der erste, der Korrosionsschäden gerade erst durch die Reinigung verursacht.
Mein Tipp: Nicht putzen - fahren!
ao6869 hat geschrieben:Also der TUGA Reiniger ist definitiv nicht aggresiv.
Ich fahre das ganze Jahr und das dritte Motorrad. Zwar putze ich nicht täglich, aber auf ner Gammelmöhre mag ich auch nicht fahren, vor allem nach Regen.
Daher setze ich den Reiniger regelmäßig schon beim dritten Mopped ein. Nach 25.000 km (durch mich in 2,5 Jahren) keine Korrosion, auch nicht nach den Wintern (hier 2 bzw. aktuell der dritte)...
VG
Andreas
ao6869 hat geschrieben:Hi Reiner,
ich benutze den Motorradreiniger. Der Industriereiniger wäre mir zu riskant.
Der Reiniger erzeugt auch einen gewissen Abperleffekt, allerdings sollte man den nicht überbewerten.
Ich bin definitiv zufrieden und werde mir wieder einen Kanister zum Nachfüllen kaufen
VG
Andreas
Zurück zu F800S + F800ST + F800GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum