pschlosser1982 hat geschrieben:...die F800R ... Motor brauchte Drehzahlen ohne Ende...
Vielfahrer hat geschrieben:![]()
F900 :
Leistung 105 PS bei 8.500 U/min
Drehmoment 92 Nm bei 6.500 U/min
F800 :
Leistung: 90 PS bei 8000 U/min
Drehmoment 86 Nm bei 5800 U/min
pschlosser1982 hat geschrieben:
Also ich bin die F800R vor Jahren gefahren. Ich weiß nicht, ob sich in den letzten Produktionsjahren etwas an dem Motor getan hat oder nicht. Aber ich konnte das Motorrad nicht ernst nehmen. Es war ein mega spaßiges Funbike für Zwischendurch. Es Spaß gemacht damit rumzudüsen und es auszudrehen. Ich wäre nie auf die Idee gekommen mit der F800R auf eine längere Tour zu gehen. Und anhand der nachfolgenden Grafik sieht man ja, dass vor 5.800 U/min im Prinzip gar nichts passiert. Gleichzeitig hat man ein extrem enges Drehzahlband wo die F800R marschiert. Eigentlich nur zwischen 5.800 und 8.000 U/min (Bandbreite: 2.200 U/min). Das führt dazu, dass man im Prinzip die ganze Zeit schalten muss, um den Motor bei Laune zu halten. Die F900R kann man getrost zwischen 4.500 und 8.500 U/min fahren. Also Bandbreite 4.000 U/min. Sorry, aber das sind einfach Welten zwischen diesen beiden Motoren.
Wolfgang66 hat geschrieben:Damals, bei der F800R bin ich von einer R1200R (110 PS) umgestiegen. Da gefiel mir bei der F das geringe Gewicht und
das Handling. Und durch die Gewichtsersparnis hat sich die Leistung einigermaßen ausgeglichen.
Zurück zu F 900 R - F 900 XR - Allgemein
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum