Motorradtransportanhänger

Alles was nirgenswo rein passt.

Beitragvon buti » 20.02.2008, 19:28

nun ja, es kommt auch wirklich drauf an wie man den Anhänger nutzt, das Ding von Hans ist schon Klasse, aber mein Anhänger ist mehr so ein Mitläufer, der wird nicht wirklich genutzt und auch nicht groß vermietet oder verliehen. Übrigens habe ich mir gern den Wolf von Freunden ausgeliehen, für nur ein Motorrad, aber voll zerlegbar, der ist nie im Weg ;)
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Eike » 23.02.2008, 00:44

Ich habe mich gerade mal im Internet auf die Suche nach einem gebrauchten 1t Anhänger begeben. Die Gebrauchtpreise sind aber so hoch, daß es irgendwie keinen Sinn macht, so einen auf Motorrad umzurüsten. Schade eigentlich :(

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon buti » 23.02.2008, 12:07

Eike hat geschrieben:Ich habe mich gerade mal im Internet auf die Suche nach einem gebrauchten 1t Anhänger begeben. Die Gebrauchtpreise sind aber so hoch, daß es irgendwie keinen Sinn macht, so einen auf Motorrad umzurüsten. Schade eigentlich :(

Gruß Eike


Geduld, ich habe 3 Monate gesucht bis ich etwas passendes gefunden habe
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Eike » 23.02.2008, 12:21

Ja, man kann immer Glück haben. Aber so ein 1,2t Anhänger war gebraucht nicht unter 1000€ zu bekommen oder wirklich uralt. Selbst im Baumarkt kostet ein gebremster 1t Hänger über 1000€ :shock: Dazu dann noch die Teile für's Motorrad. Da kann ich auch gleich den Horster für 1200€ neu holen - mit Garantie und fertig, eventuell Bordwand dazu, dann sind wir bei ca. 1400€. Für 200€ sparen nehme ich keinen alten Hänger und mache mir Arbeit.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon buti » 23.02.2008, 18:35

warum willst denn jetzt unbedingt so einen Brummer ?
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Eike » 24.02.2008, 13:45

Ich hatte nach einem gebremstem Hänger gesucht. Wenn man durch einen gebrauchten schon was spart, kann man ja auch gleich was richtiges holen. Die kleinsten waren da 1,2t. 1t würde natürlich auch reichen. Viele gebrauchte sind auch zu schmal, 1,25m sollte der Kasten denke ich schon sein.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon Hansemann » 24.02.2008, 16:28

Hallo !

Kasteninnenmaß muss min. 150 cm besser 180 cm sein.

Sons gibbet trouble bei zwei Moppeds.

MfG
Hansemann
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 501
Registriert: 17.08.2007, 10:21
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: F 800 S/T

Beitragvon buti » 03.03.2008, 23:35

Hansemann hat geschrieben:Und nu kommt der finanzielle Aspekt:

Jeder Fahrzeugführer ist für seine Ladung selbst in vollem Umfang verantwortlich.

Die Ladung sind hier: zwei Motorräder sagen wir mal im Wert von gesamt 20.000 €.
Und die sind nun mit Gewalt + Karacho auf den Kopf gestellt worden.

Wer zahlt ?


Keiner (wenn man den Fahrzeugführer / Moppedbesitzer nicht mitrechnet)

Kein Mensch versichert privat seine Ladung separat, der Aufwand ist viel zu groß.




ich schreib Euch mal was mein Yachtversicherer dazu sagt, hab dort angefragt, mein Boot ist ja auch während des Transportes versichert, warum sollten also meine Motorräder nicht zu versichern sein.

Hier die Antwort:

Hallo Jörg, grüße an Deine Frau, der Unfall - Transportschutz innerhalb Europa kostet 178,50 € inkl. Steuern für 13.000,00 € Wert.

Begrenzter Zeitraum bis zu 4 Wochen im Jahr.

Mit freundlichen Grüßen

Norbert Reimers

----------------------------------------------------------

>> Nobby << Versicherungsvermittler e.K.

Taruper Hauptstraße 57a
D-24943 Flensburg
Fon: +49 (0) 461 4 90 22 6-0
Fax: +49 (0) 461 4 90 22 6-2
E-Mail: info@nobby.eu
Internet: www.nobby.eu


bei mir siegte schon wieder der Geiz ......

....... aber es geht ;)
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Eike » 19.03.2008, 11:16

Danke noch mal für die Hilfe von allen. Der Hänger ist jetzt bestellt:

Agados Kangaroo 15b 750 Kg mit Bordwand und Stützrad

http://www.agados.de/index.php?linker=p ... otorradanhänger&p=1

Ansonsten habe ich mit noch 800 Kg-Spanngurte, Vorlegekeile, Steckdosenadapter und eine Diebstahlsicherung besorgt. Zweite Rampe etc. hole ich dann erst nach dem Ausprobieren.

Falls jemand auch mal einen günstigen Hänger braucht:

http://www.westfalia-eichmann.de Herr Stengel

Dageben war Butis Link auf Seite 2 fast Wucher :D

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon localhorst » 19.03.2008, 11:33

wenn ich das alles so lese habe ich direkt kein Bock mehr. In 2 Monaten muss ich zum ersten mal Mopeds auf dem Hänger über 700km transportieren.

Prost Mahlzeit.
Benutzeravatar
localhorst
 
Beiträge: 518
Registriert: 17.03.2008, 01:07
Wohnort: F800GS@Rureifel

Beitragvon localhorst » 19.03.2008, 12:00

Ich habe nun einen Verleiher in meiner Gegend gefunden.

Kann ich mit soetwas auf der autobahn fahren? Was ist mit dem Wind der hinten auf die Rampe schlägt?

Bild
Benutzeravatar
localhorst
 
Beiträge: 518
Registriert: 17.03.2008, 01:07
Wohnort: F800GS@Rureifel

Beitragvon Paule » 19.03.2008, 12:04

Ich würde mit dem Teil auf keinen Fall schneller als 100 km/h fahren :roll:
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hansemann » 19.03.2008, 12:26

localhorst hat geschrieben:Ich habe nun einen Verleiher in meiner Gegend gefunden.


Sehr vernünftig - kaufen ist für 1 - 2 mal im Jahr nämlich quatsch.
Wenn es ein guter Verleiher ist hat er den Hänger sicherlich auch gebremst.

localhorst hat geschrieben:Kann ich mit soetwas auf der autobahn fahren?


Ja, wenn das Zugfahrzeug nicht gerade ein leichter Polo o.Ä. ist

localhorst hat geschrieben:Was ist mit dem Wind der hinten auf die Rampe schlägt?


Der wird dir einen Spritmehrverbrauch von ca. 2 Litern bei 80 Km/h
von ca. 3 Litern bei 90 Km/h - von 4 Litern bei 100 Km/h + > 5 Litern
bei 110 - 120 Km/h bescheren.

Aber was solls man hat ja Urlaub + dafür ist das Auf- + Abladen
der Moppeds sehr einfach.

Denkt bitte alle daran:
Wenn eure ungebremsten Hänger mal umschlagen - ich kauf die Moppedreste. 8)

MfG
Hansemann
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 501
Registriert: 17.08.2007, 10:21
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: F 800 S/T

Beitragvon localhorst » 19.03.2008, 12:34

:D der ist gebremst ;) und soll 2 F800GS transportieren. Als Zugmaschine dient ein 320d - sollte reichen.
Benutzeravatar
localhorst
 
Beiträge: 518
Registriert: 17.03.2008, 01:07
Wohnort: F800GS@Rureifel

Beitragvon Hansemann » 19.03.2008, 12:58

Na also, dann hast du doch einen guten Hänger.

Was kostet das Teil pro Tag / Woche ?

MfG
Hansemann
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 501
Registriert: 17.08.2007, 10:21
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: F 800 S/T

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum